Kupplungskorb Reparatur
Re: Kupplungskorb Reparatur
Hallo Suzidriver,
erst mal vielen Dank für den ausführlichen Bericht, habe es als Ausgang genommen um meinen Korb auch überarbeiten zu lassen.
Habe es von einem befreundeten Dreher (Fachmann) machen lassen. Er hat es im Prinzip genau nach Deiner Anleitung gefertigt. Zusätzlich hat er den Korb als erstes außen noch Plan gedreht, um eine Unwucht auszuschließen. Nach dem er alles gefertigt hatte und zusammen gebaut, und verschraubt, hat er es mit einem gedrehten Mitteldorn auf Unwucht geprüft, ähnlich wie man Räder selbst auswuchtet. Dabei hat sich doch eine Unwucht rausgestellt, die er dann durch asymmetrisches drehen abgetragen hat.
Jetzt muß ich alles noch zusammen schrauben, nächste Saison kann ich dann darüber berichten, wie es sich bewährt.
Noch einen Nachtrag dazu, mein Korb war extrem ausgeschlagen, er hatte sehr viel Spiel. Das habe ich auch im laufenden Betrieb des Motors deutlich gehört. Auch waren an den Zapfen schon deutliche Spuren wo die Platte angeschlagen und sich eingearbeitet hat, die Bleche sind 0,9mm.
erst mal vielen Dank für den ausführlichen Bericht, habe es als Ausgang genommen um meinen Korb auch überarbeiten zu lassen.
Habe es von einem befreundeten Dreher (Fachmann) machen lassen. Er hat es im Prinzip genau nach Deiner Anleitung gefertigt. Zusätzlich hat er den Korb als erstes außen noch Plan gedreht, um eine Unwucht auszuschließen. Nach dem er alles gefertigt hatte und zusammen gebaut, und verschraubt, hat er es mit einem gedrehten Mitteldorn auf Unwucht geprüft, ähnlich wie man Räder selbst auswuchtet. Dabei hat sich doch eine Unwucht rausgestellt, die er dann durch asymmetrisches drehen abgetragen hat.
Jetzt muß ich alles noch zusammen schrauben, nächste Saison kann ich dann darüber berichten, wie es sich bewährt.
Noch einen Nachtrag dazu, mein Korb war extrem ausgeschlagen, er hatte sehr viel Spiel. Das habe ich auch im laufenden Betrieb des Motors deutlich gehört. Auch waren an den Zapfen schon deutliche Spuren wo die Platte angeschlagen und sich eingearbeitet hat, die Bleche sind 0,9mm.
Zuletzt geändert von Frankos am 10.11.2018 10:36, insgesamt 4-mal geändert.
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb Reparatur
Freut mich zu hören.
Wäre schön wenn Du uns von deinen Erfahrungen berichtest, wenn Du wieder on the Road bist.
Wäre schön wenn Du uns von deinen Erfahrungen berichtest, wenn Du wieder on the Road bist.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Kupplungskorb Reparatur
Ist noch nicht am laufen. Habe zwar jetzt alles wieder eingebaut, die andere Seite dafür geöffnet. Bei der letzten langen Tour, war zweimal die Batterie leer. Ich dachte bevor ich anfange, als Schwachstromelektriker einen Fehler zu suchen, den es vielleicht gar nicht gibt, schaue ich doch mal die Lima an. Jetzt wo ich schon mal das Öl abgelassen habe.
Und siehe da alle Magneten hängen gekuschelt aneinander, nicht einer ist noch fest geklebt. Ich habe Glück gehabt, dass sie nicht zerstört sind und der Stator nichts abbekommen hat. Also nächste Baustelle, bei diesem Motor kann man ja fast schon von Fehlkonstruktion sprechen.
Und siehe da alle Magneten hängen gekuschelt aneinander, nicht einer ist noch fest geklebt. Ich habe Glück gehabt, dass sie nicht zerstört sind und der Stator nichts abbekommen hat. Also nächste Baustelle, bei diesem Motor kann man ja fast schon von Fehlkonstruktion sprechen.
Re: Kupplungskorb Reparatur
Servus zusammen 
bin noch neu im Forum da ich mir erst letzte Woche ne SV1000s gekauft habe
Nun hab ich auch das Problem mit dem Kupplungskorb, läuft nicht rund und scheppert
Daher meine Frage, gibts hier noch jemanden der den Korb reparieren kann, oder muss ich ihn zu John auf die Insel schicken?
Danke im voraus!!
Tom

bin noch neu im Forum da ich mir erst letzte Woche ne SV1000s gekauft habe

Nun hab ich auch das Problem mit dem Kupplungskorb, läuft nicht rund und scheppert

Daher meine Frage, gibts hier noch jemanden der den Korb reparieren kann, oder muss ich ihn zu John auf die Insel schicken?
Danke im voraus!!
Tom
Re: Kupplungskorb Reparatur
Das Bild WA011 zeigt eine 6-kt-Schraube. Hast Du die Übersetzung bzw. Johns Post gelesen zum Festschrauben? Falls Du die Last jetzt über die Nietlöcher überträgst kann der Korb reißen.Frankos hat geschrieben:...
Noch einen Nachtrag dazu, mein Korb war extrem ausgeschlagen, er hatte sehr viel Spiel. Das habe ich auch im laufenden Betrieb des Motors deutlich gehört. Auch waren an den Zapfen schon deutliche Spuren wo die Platte angeschlagen und sich eingearbeitet hat, die Bleche sind 0,9mm.
Falls Du das berücksichtigt hast, würde ich mich über eine Skizze freuen. Vielleicht kannst Du Johns Hinweis besser erklären und für zukünftige Umbauer den Fehler vermeiden.
@ Twintom
Wir hatten diesen Winter einen Korb (SVen) bei John. Die Überweisung war sogar unter 300€.
Alternative: Hardy hier aus dem Forum.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb Reparatur
Ich hänge mich hier mal rein.
Die Schrauben ersetzen lediglich die Nieten die vor der Reparatur dort waren.
Ich habe auf Seite 18 die Reparatur eines defekten Kupplungskorbs detailliert beschrieben.
Frankos hat das dann auch so gemacht.
Mein Kupplungskorb hat jetzt 6000 Kilometer,
Bis jetzt ist alles in Ordnung.
Die Schrauben ersetzen lediglich die Nieten die vor der Reparatur dort waren.
Ich habe auf Seite 18 die Reparatur eines defekten Kupplungskorbs detailliert beschrieben.
Frankos hat das dann auch so gemacht.
Mein Kupplungskorb hat jetzt 6000 Kilometer,
Bis jetzt ist alles in Ordnung.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Kupplungskorb Reparatur
Ich lese immer John aus England, was macht er anders als alle anderen? Kann mir einer sagen wie er die untere Federplatte befestigt.
Danke und Gruß
Der58er
Danke und Gruß
Der58er
Re: Kupplungskorb Reparatur
Ich habe jetzt 2 Körbe vom Hardy richten lassen und die waren einwandfrei.
Warum nach England schicken ? Wenn man das Porto rechnet wird es kaum billiger sein und warum nicht die Kohle in
Deutschland und im Forum lassen ?
Wenn sich hier schon einer die Mühe macht sollte man das auch wertschätzen !
Nur meine Meinung ......
Warum nach England schicken ? Wenn man das Porto rechnet wird es kaum billiger sein und warum nicht die Kohle in
Deutschland und im Forum lassen ?
Wenn sich hier schon einer die Mühe macht sollte man das auch wertschätzen !
Nur meine Meinung ......
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Kupplungskorb Reparatur
Ja genau so habe ich es gemacht. Die Sechskantschrauben waren eh nur das Provisorium, wurden noch durch Rundkopf Inbusschrauben 10.9 ersetzt.Suzidriver hat geschrieben: ↑16.05.2019 23:04Ich hänge mich hier mal rein.
Die Schrauben ersetzen lediglich die Nieten die vor der Reparatur dort waren.
Ich habe auf Seite 18 die Reparatur eines defekten Kupplungskorbs detailliert beschrieben.
Frankos hat das dann auch so gemacht.
Mein Kupplungskorb hat jetzt 6000 Kilometer,
Bis jetzt ist alles in Ordnung.
Re: Kupplungskorb Reparatur
Hallo zusammen,
Habe bei meiner Sv sogar gebrochene Federn festgestellt dementsprechend war das Spiel auch sehr groß.
Habe dann einen gebrauchten KK gekauft und diesen dann zum Hardy geschickt. Er bohrt die Nieten auf und schneidet ein Gewinde rein. Schraubt ne Inbusschr. rein und sichert diese mit einem Schweißpunkt. Wie er das Spiel ausgleicht weiß ich nicht.
Anfahren geht jetzt viel Sanfter. Und sie hört sich auch nicht mehr an wie ne Ducati mit Trockenkupplung

Gruß Jonas
Habe bei meiner Sv sogar gebrochene Federn festgestellt dementsprechend war das Spiel auch sehr groß.
Habe dann einen gebrauchten KK gekauft und diesen dann zum Hardy geschickt. Er bohrt die Nieten auf und schneidet ein Gewinde rein. Schraubt ne Inbusschr. rein und sichert diese mit einem Schweißpunkt. Wie er das Spiel ausgleicht weiß ich nicht.
Anfahren geht jetzt viel Sanfter. Und sie hört sich auch nicht mehr an wie ne Ducati mit Trockenkupplung


Gruß Jonas
Re: Kupplungskorb Reparatur
Das ist der Knackpunkt, das Spiel muß ausgeglichen werden, nur nicht mit solchen Distanzhülsen. Sonst lastet die ganze Kraft auf den Zapfen. Dann reißen diese vielleicht sogar ab.Bruttel_Jonas hat geschrieben: ↑09.01.2020 12:35Er bohrt die Nieten auf und schneidet ein Gewinde rein. Schraubt ne Inbusschr. rein und sichert diese mit einem Schweißpunkt. Wie er das Spiel ausgleicht weiß ich nicht.
Gruß Jonas