Schrauber-Neuling hat eine blöde Frage zum Kennzeichenhalter


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#31

Beitrag von svbomber » 20.05.2006 18:02

grisu400 hat geschrieben:Wie dem auch sei... ich denke mal die Spritzschutzeinlage ist eine nette Sache. Mich würde mal interessieren wie sich das Ding bei Regen verhält. ob es eher die Nässe sammelt als abhält. Denn abgedichtet ist es wie ich es verstanden habe nicht oder?
Es regnet zwar grad, aber ich hab keine Lust, das jetzt zu testen ;)
Ich hab ein Reststück 1Min unter dem Wasserhahn getränkt. Sicher nimmt es einen gewissen Prozentsatz Wasser auf, aber der Schmutz sollte nicht durchdringen. Ich werds berichten, wenn ich eine der nächsten Regenfahrten hinter mir habe.
grisu400 hat geschrieben:@ svbomber
Bei mir fliegen da die Sicherung und das Relais auf dem Träger rum!
Da gibts jetzt keine Halterung mehr nach dem Umbau ;-)
Die solltest du schon wieder befestigen. Gab auch mal ein Bild dazu hier, imho. Die Einlage kann man ja für die Modelle mit hintenliegendem Sicherungskasten modifizieren.

Walle


#32

Beitrag von Walle » 20.05.2006 18:31

Hab das Teflonglasgewebe ca. 0,8 mm stark, so eingepasst, das ich die Angelegenheit mit den Steckverbindern der Verkleidung befestigen kann :idea: nix kleben, nix schrauben, lässt sich jederzeit spielend leicht entfernen.

Gruß Walle

Benutzeravatar
streaker
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 22.06.2003 22:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#33

Beitrag von streaker » 28.05.2006 15:18

da meine kzh alle die grundplatten form vom originalen entenschnabel in der kofferraum abteilung haben ,sollte es kein problem sein die elektrik dort auch wieder zu befestigen!
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN

Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!

Kristina


#34

Beitrag von Kristina » 06.06.2006 8:50

Hallo Grisu 400 & alle anderen Interessierten. Hier das versprochene Bild mit dem Doppelscheinwerfer.

Ich hoffe, ich kann jetzt das Bild hochladen :oops:
Dateianhänge
SV Front.jpg
SV Front.jpg (104.02 KiB) 1152 mal betrachtet

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#35

Beitrag von bswoolf » 06.06.2006 10:41

was sind denn das für handprotektoren?

Kristina


#36

Beitrag von Kristina » 06.06.2006 11:09

Die sind von Polisport und heißen Free Flow.
http://www.polisport.com/produtos.php?I ... &ID_ORG=26

Nett, gell? :)

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#37

Beitrag von bswoolf » 06.06.2006 12:44

sehr geil, cuanta costa?

Kristina


#38

Beitrag von Kristina » 06.06.2006 12:54

50 Flocken mit Halterungs-Satz.

Die Teile werden mit einer Halterung pro Stück am Lenker befestigt, und sind so halb "freischwebend".

Wenn es einen schmeißt, sind sie dafür kaputt 8O. Also eher was für die Optik... :roll:

grisu400


#39

Beitrag von grisu400 » 06.06.2006 14:14

Kristina hat geschrieben:Hallo Grisu 400 & alle anderen Interessierten. Hier das versprochene Bild mit dem Doppelscheinwerfer.

Ich hoffe, ich kann jetzt das Bild hochladen :oops:
GEIL 8)

VIEL besser als die große Laterne

grisu400


#40

Beitrag von grisu400 » 06.06.2006 14:15

Kristina hat geschrieben:50 Flocken mit Halterungs-Satz.

Die Teile werden mit einer Halterung pro Stück am Lenker befestigt, und sind so halb "freischwebend".

Wenn es einen schmeißt, sind sie dafür kaputt 8O. Also eher was für die Optik... :roll:
Hm aber die bringen bestimmt im Winter etwas wärmere Hände oder? Geht ja kein Fahrtwind auf die Fingers :lol:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#41

Beitrag von bswoolf » 06.06.2006 15:06

ist so. und die sind schöner, allerdings auch doppelt so teuer, als meine.

Kristina


#42

Beitrag von Kristina » 06.06.2006 15:25

@grisu400: wir waren gestern mal 4 Stunden im oberfränkischen Frühsommer (11 Grad :twisted:) unterwegs und ich hatte den Eindruck als ob die Teile da schon was bringen.

Finger und Hände waren durchaus noch beweglich und konnten ein Mittagessen verarbeiten :wink:

id073897


#43

Beitrag von id073897 » 06.06.2006 15:26

... wobei ich den größten Nutzen darin empfinde, dass man bei Regen nicht dauernd an einen nassen Kupplungs- oder Bremshebel fassen muss. Gegen kalte Hände hilft meiner Meinung nach eine Griffheizung viel effektiver.

Gruss,
Gunter

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#44

Beitrag von bswoolf » 06.06.2006 15:29

ähm, hast du mal ein foto aus fahrersicht und ne bezugsquelle?

Kristina


#45

Beitrag von Kristina » 06.06.2006 15:41

Mit dem Foto sieht schlecht aus, da mußt Du Dich bis zum Wochenende gedulden... Würd ich aber noch schießen und Dir zukommen lassen.

Die Protektoren wurden von meiner Werkstatt bestellt und ich hab sie in einem Katalog von Polisport ausgesucht. Ich hab aber gesehen, daß es auf der Webseite Deutschland-Adressen gibt: http://www.polisport.com/nm_quemsomos1.php?id=47

Falls Dir das nicht hilft, kann ich gerne mal bei meinem Schrauber nachfragen, wo er die Teile bestellt hat...

Antworten