Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Soulrebel


Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#31

Beitrag von Soulrebel » 20.02.2013 18:19

danielwolf1985 hat geschrieben:P.S. das das nich von heute auf morgen geht is mir auch klar und ich hab auch bis oktober zeit dass projekt zu beenden ;)
Hi,

also mein Gefühl sagt mir, wenn du nicht mit ausreichend finanziellen Mitteln gesegnet bist und über ne hohe Frustrationstoleranz sowie viel Zeit verfügst, dann solltest dir den Oktobertermin nochmal gründlich überdenken :wink:
guzzistoni hat geschrieben:Mach mal einen Thread in der Galerie auf, da kannst Du auch gut Bilder posten :!: :!:
Auch DAS würde ich mir nochmal gründlich überlegen, obwohl es ja bis jetzt recht konstruktiv abläuft :!: Aber das wird es dann nicht bleiben und wird so auch für nen gewissen Druck sorgen :wink:

Meine erste Meinung, als ich die Bilder von der Schwinge sah, war, das wird nie nix werden, jedenfalls nicht mit dieser Schwinge. In einer zweiten Überlegung fiel mir deine Herangehensweise auf, die mit zunehmenden Beiträgen bei mir das Gefühl bestärkte, das wird erst recht nix. Und dann sah ich deinen Verkaufsthread und erinnerte mich mal schnell ein Jahr zurück. Und denke gerade Oh Gott Oh Gott, der Junge verzettelt sich da gerade mächtig und weiß es noch garnicht.

ABER, ich begrüße jede neue Idee und bin gerne bereit, mein kümmerliches Wissen zu teilen, was sich im Moment aber auch nur auf die Aussagen von Andi und Guzzi begrenzen lässt. Heißt, es wurde alles gesagt,..bis hierher.

Einarmschwinge war vor einem Jahr auch meine erste Idee. Ich habe sie verworfen, weil zu teuer in der Anschaffung und alles andere, was in diesem Zusammenhang dazu kommt (auch TÜV, wir sind hier in Deutschland :!: ) und vorallem, zu viele, die vorher daran gescheitert sind (gar nicht gut für nen ersten Umbau ohne Ahnung :evil: ) Von daher sag ich mal bis hier hin

Viel Erfolg!

PS: Fang bitte mit der Rechtschreibung an :mrgreen: ;) bier

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#32

Beitrag von IMSword » 20.02.2013 19:24

Was klatschen die Ami's denn sonst noch so in Ihre 1000er ohne Großartige Änderungen an Aufhängung & Krümmerverlauf ?
Mich würde etwas intressieren, ohne den Krümmer zu verändern.
Habe schon oft bei svrider.com geschaut aber so recht was gefunden ... :) empty
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

HerrBert


Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#33

Beitrag von HerrBert » 20.02.2013 19:42

@ danielwolf1985

Als Techniker würde ich mich nicht auf so ein anflickerei einlassen. Die originale Schwinge ich nicht auf die extremen Torsionsmomente, die bei einer Einarmschwinge auftreten berechnet worden. Will sagen, die Schweißnähte und die Wandstärken sind dafür nicht ausgelegt.

Ja, es kann halten, nur möchte man ja auch ein stabiles Fahrwerk haben, was ich hier nicht sehe.

Bis dann....
HerrBert

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#34

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 20:13

HerrBert ich nehme an du redest grad von der dritten Option wo es dartum geht aus zwei Schwingen eine zu machen?
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

HerrBert


Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#35

Beitrag von HerrBert » 20.02.2013 21:22

danielwolf1985 hat geschrieben:HerrBert ich nehme an du redest grad von der dritten Option wo es dartum geht aus zwei Schwingen eine zu machen?
Ja,genau.

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#36

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 21:29

ja das auch miene rgößte Sorge das da wass nicht hebt beim aus zwei mach eins system und mir der ganze kram viiell.. eines tages um die ohren fliegt :evil:
naja wie gesagt wär auch nur die notlösung und ohne den segen und die umsetzung einer fachwerkstatt würde ich dieses auch nicht angehen(also selber schwiesen oder durch nen kumpel wäre bei dem projekt tabu)!
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#37

Beitrag von PPP » 20.02.2013 21:42

Also wenn das klappt dann Hut ab vor deiner Leistung.

Ich würde mich freuen wenn etwas mehr auf Satzzeichen und Rechtschreibung geachtet werden würde.

Ich habe alle Beiträge gelesen und manche kann man einfach nur ganz schwer entziffern.

Tipps kann ich dir keine geben, da ich mich zu wenig auskenne.

Vielleicht kannst du uns nochmal erklären, wie so deine bisherigen Schrauberkenntnisse sind?

Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg und gutes gelingen.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#38

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 21:50

seit ich sechs bin, lebe ich für bikes aller art und schrauben tuh ich siet ich ca. 10 bin.
mit 21 hab ich ein jahr lang ausbildung gemacht als zweiradmechatroniker.
mittlerweile mach ich alles selber an meiner suzi...Letzte Taten=
Ventilspiel eingestellt, Heckhöherlegung montiert, Komplett zerlegt und lackiert
neuen Kettensatz montiert :D
ja gut und halt umbau auf superbikelenker
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

matze1810


Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#39

Beitrag von matze1810 » 20.02.2013 22:14

danielwolf1985 hat geschrieben:Letzte Taten=
Ventilspiel eingestellt, Heckhöherlegung montiert, Komplett zerlegt und lackiert
neuen Kettensatz montiert :D
ja gut und halt umbau auf superbikelenker
Du, das sind aber keine Wundertaten, sondern Basics. Das Schwingen-Projekt ist nicht Basics, sondern mehr als Advanced. Vor allem an einem Rahmen, der niemals für ne Einarmschwinge konzipiert wurde. Insofern wünsche ich dir viel Idealismus, Kraft und Durchhaltevermögen.

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#40

Beitrag von danielwolf1985 » 21.02.2013 11:56

schon klar...

Also um das Tread hier auf den neuesten Stand zu bringen, ich hba miich gestern mit meinem Motorenspezialisten/Zerspahnungsmechaniker/werkzeugmacher
(is n echter Fuchs der Junge) zusammengersetz und auch mit dem Tüvi meines vertrauens telefoniert.
Ergebniss ist, dass die Eintragung kein Problem darstellt, so lange alles professionell gemacht is und kein Pfusch(was ja auch lebensmüde wäre, bei dem Bauteil)

Wir haben vor, durch eine Adaption* von Knochen der Duc zum Rahmen der SV das ganze ohne schweissen o.ä. fertig zu stellen.
Verwenden werden wir dafür Flugzeugaluminium wenn ihc das richtig verstanden hab gesterrn.
Soll hochfest sein und locker ausreeiche für unser Vorhaben.

Ob das alles so passt oder obs da doch noch andere Probleme wie ,,nur,, die Aufnahme der Federung/Umlenkung geben wird weiss ich hier noch nicht.

Um die Autofelge an die Duc-Schwinge zu bekommen werden wir auch da eine spezielle Adapterplatte* anfertigen, um von der einzelnen auf fünf Loch umrüsten zu können.

Wir hoffen, durch diese Adapterplatte und eventuell notwendigem ausfresen des Flansches der Autofelge auch dem Problem des eventuell stattfindenden Radversatzes herr zu werden.

Ausserdem will sich mein Spezie am Motor verkünsteln:
Verdichtung erhöhen, anderre Kolben, Einlasskanal bearbeiten, evtl. andere Einspritzung, Kurbelwelle erleichtern, Nockenwelle bearbeiten, Kolbenstange erleichtern, Ventile bearbeiten.

Allerdings gibt das (sollte ich dem zustimmen und ich denk das werde ich ;) ) dann nochmal einen extra Tread weil das ja hier nix zu suchen hat eig. ;)

naja kurz gesagt, ich halte euch auf dem Laufenden wasm ein Projekt ,,Fighter Deluxe,, angeht

alles liebe Daniel



*Materialgutachten, Festigkeitszeugniss inbegriffen
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Soulrebel


Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#41

Beitrag von Soulrebel » 21.02.2013 13:48

Also ich kann mir zwar vorstellen, dass man eine Autofelge in eine Motorradschwinge verbaut bekommt, allerdings nur sehr sehr schwer vorstellen, wie eine Autofelge (Wie breit soll die eigentlich sein?) nur halbwegs mit dem Vorderrad fluchten soll, wenn man dabei die Duc-Schwinge verwendet und noch halbewegs die Kettenflucht beachtet. :?:

btw: Warum eigentlich ne Autofelge? Schonmal an die Diavelfelge gedacht?

Benutzeravatar
aVa
SV-Rider
Beiträge: 2072
Registriert: 04.05.2011 12:22

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#42

Beitrag von aVa » 21.02.2013 13:56

Autofelge + Einarmschwinge... guckst du hier:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9744920

Is des Moped von MeJulie's Freund.

Hat scho was. :mrgreen:

Mei, bin ich auf die ganzen Actions die hier angekündigt werden gespannt.

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#43

Beitrag von danielwolf1985 » 21.02.2013 14:00

boah vielen Dank aVa :D
ich dacht schon die lieben SVler hier halte mich bald für bekloppt wenn ihc weiter erzähl :p
Ja das passt schon soulrebel
Man muss halt gegebenen falls an der Felge was abnhemen muss usw.
Aber prinzipiell klappt das ganz gut wie man auf dem link auch sieht

Felgen maße: 6,5oder7x17/55
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#44

Beitrag von danielwolf1985 » 21.02.2013 14:03

aber wass isn des für ne schwinge die da genommen wurde wen ich fragen darf?
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#45

Beitrag von danielwolf1985 » 21.02.2013 14:47

Soulrebel hat geschrieben:
btw: Warum eigentlich ne Autofelge? Schonmal an die Diavelfelge gedacht?
ganz einfach weil es bei autofelgen weit mehr auswahl gibt, die viel geiler aussehen wie alles was ich sonst so gefunden hab und auch desweegen weil eine einzelne Autofelge egal welchen herstellers viel weniger kostet UND geiler aussieht als die ,,normalen,, felgen für motorräder.
Und faktor nummer vier: Normal kann jeder !!!
Ich will einmalig ;)
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Gesperrt