Vorderbremse verbessern
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Vorderbremse verbessern
Denk dran, dass bei der SV die Beläge links und rechts unterschiedlich sind. Ist jedenfalls bei der Knubbel so und m.W. sind die Zangen bei der Kante gleich.
Re: Vorderbremse verbessern
Ihr wißt aber schon das wir hier bei den 1.000ern sind, oder?
Ja, bei der 650er Kante sind die Beläge rechts und links auch anders.
Ja, bei der 650er Kante sind die Beläge rechts und links auch anders.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Vorderbremse verbessern
Danke nochmal für eure Hilfe.
Am PC war das dann leicht zu erkennen, dass es die für vorne sind.
Habs direkt noch mal am Handy geschaut, nicht zu erkennen.
Und mit dem Tipp von Pat gleich noch 20€ gespart.

Am PC war das dann leicht zu erkennen, dass es die für vorne sind.
Habs direkt noch mal am Handy geschaut, nicht zu erkennen.
Und mit dem Tipp von Pat gleich noch 20€ gespart.

Yamaha MT 09 SP 2022
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Vorderbremse verbessern
Hab mich bezüglich Wechsel zu 6 Kolbenzange von der GSXR 1000 K1 direkt bei Magura erkundigt.
Vor ab die Infos zu den Sätteln:
SV 1000, 4 Kolben zu je 30mm Durchmesser
GSXR 1000, 6 Kolben, 2x 27mm 1x 24mm
Weiters sei noch zu erwähnen das die Bremsbelagsfläche bei der GSXR um ca. 25% größer ist.
Hier Auszüge von der Antwort meiner e Mail, die ich euch hier mitteilen will. (Vl ist es ja für jemanden Hilfreich)
"Wenn NUR die Bremszange geändert und die Armatur gleich bleibt, dann steigt die Kolbenfläche Nehmerseitig (Bremszange).
Das hat zur Folge, dass der Leerweg bis zum Druckpunkt länger wird. Das liegt daran, dass die Pumpe mehr Volumen fördern muss aufgrund der gestiegenen Fläche am Nehmer.
Das Ansprechverhalten wird dadurch auch „giftiger“, zudem verringert sich die benötigte Handkraft um eine Vollbremsung durchzuführen."
Vor ab die Infos zu den Sätteln:
SV 1000, 4 Kolben zu je 30mm Durchmesser
GSXR 1000, 6 Kolben, 2x 27mm 1x 24mm
Weiters sei noch zu erwähnen das die Bremsbelagsfläche bei der GSXR um ca. 25% größer ist.
Hier Auszüge von der Antwort meiner e Mail, die ich euch hier mitteilen will. (Vl ist es ja für jemanden Hilfreich)
"Wenn NUR die Bremszange geändert und die Armatur gleich bleibt, dann steigt die Kolbenfläche Nehmerseitig (Bremszange).
Das hat zur Folge, dass der Leerweg bis zum Druckpunkt länger wird. Das liegt daran, dass die Pumpe mehr Volumen fördern muss aufgrund der gestiegenen Fläche am Nehmer.
Das Ansprechverhalten wird dadurch auch „giftiger“, zudem verringert sich die benötigte Handkraft um eine Vollbremsung durchzuführen."
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: Vorderbremse verbessern
hallo,
also das mit der angabe 4x 30 mm kolben stimmt schon mal nicht !
must dir nur mal einen rep.satz für die zangen anschauen.
habe gerade solche zangen überholt siehe mein beitrag
" knubbel wiederbeleben"
allerdings von 600 srad k1, sind aber baugleich.
wegen bremse verbessern im allgemeinen,
könntest mal bei alten ssp 600 srad-fahrern nachfragen wie deren bremsen-
up dates ausgesehen haben.
die müssen ja org. zangen und pumpen fahren !
bei den zeiten die die mit den teilen fahren, können die bremsen nicht schlecht sein
als erstes muß mal die reibpaarung zwischen bremsbelag und der verwendeten bremsscheibe
optimal passen.
das kann das gefühl am bremshebel so verändern, das du denkst du fährst eine
komplett andere bremsanlage.
gruß
also das mit der angabe 4x 30 mm kolben stimmt schon mal nicht !

must dir nur mal einen rep.satz für die zangen anschauen.
habe gerade solche zangen überholt siehe mein beitrag
" knubbel wiederbeleben"
allerdings von 600 srad k1, sind aber baugleich.
wegen bremse verbessern im allgemeinen,
könntest mal bei alten ssp 600 srad-fahrern nachfragen wie deren bremsen-
up dates ausgesehen haben.
die müssen ja org. zangen und pumpen fahren !
bei den zeiten die die mit den teilen fahren, können die bremsen nicht schlecht sein

als erstes muß mal die reibpaarung zwischen bremsbelag und der verwendeten bremsscheibe
optimal passen.
das kann das gefühl am bremshebel so verändern, das du denkst du fährst eine
komplett andere bremsanlage.
gruß
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Vorderbremse verbessern
Was ist den der Original Durchmesser?
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: Vorderbremse verbessern
2x 30mm und 2x 27 mm.
gruß
gruß
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Vorderbremse verbessern
Ok danke.
Da hätt ich besser selber mal nachgemessen.
Aber die generelle Ausage sollte ja trotzdem so passen.
Werd jetzt mal die HC1 in 18mm mit Stahlflex und Brembo SC Belägen und Saito Sinter Belägen testen.
Da hätt ich besser selber mal nachgemessen.
Aber die generelle Ausage sollte ja trotzdem so passen.
Werd jetzt mal die HC1 in 18mm mit Stahlflex und Brembo SC Belägen und Saito Sinter Belägen testen.
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Vorderbremse verbessern
Hab die 18mm Magura Pumpe mit Stahlflex, original Scheiben und Saito Sinter Belägen (keine Neuen, gleiche wie vor Umbau) jetzt gut 1000km, auf der Straße, dran.
Im Vergleich zu der Original Pumpe ohne Stahlflex ist der Druckpunkt knackiger und präziser. Der Hebelweg ist deutlich kürzer, die Handkraft jedoch höher geworden.
Hoffe das ich mit den neuen Bremsbelägen die Handkraft etwas senken kann und dann mit meiner Bremse zufrieden bin.
Werde euch meine Eindrücke mit den Brembo SC die Tage mal schildern.
Im Vergleich zu der Original Pumpe ohne Stahlflex ist der Druckpunkt knackiger und präziser. Der Hebelweg ist deutlich kürzer, die Handkraft jedoch höher geworden.
Hoffe das ich mit den neuen Bremsbelägen die Handkraft etwas senken kann und dann mit meiner Bremse zufrieden bin.
Werde euch meine Eindrücke mit den Brembo SC die Tage mal schildern.
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: Vorderbremse verbessern
Wieso spart man an einem der wichtigsten Teile des Moppeds und verbaut so einen Dreck???


- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Vorderbremse verbessern
Tja das denk ich mir mittlerweile auch. Hoffe der Unterschied is auch deutlich spürbar.
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: Vorderbremse verbessern
Sind sie dir auch zerbröselt?
Ich hab die mal hinten ausprobiert.
Weil Hinterradbremse nutz ich eh fast nie.
Und trotzdem, haben die sich aufgelöst.
Der Gedanke "Brauchste eh fast nie, da kannst ruhig was Billiges nehmen" war ein Griff ins Klo.
Ich hab die mal hinten ausprobiert.
Weil Hinterradbremse nutz ich eh fast nie.
Und trotzdem, haben die sich aufgelöst.
Der Gedanke "Brauchste eh fast nie, da kannst ruhig was Billiges nehmen" war ein Griff ins Klo.

- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Vorderbremse verbessern
Zerbröselt is bei mir nix.
Bezüglich Bremsleistung hab ich bis jetzt moch keinen aussagekräftigen Vergleich zu den Saito.
Bezüglich Bremsleistung hab ich bis jetzt moch keinen aussagekräftigen Vergleich zu den Saito.
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Vorderbremse verbessern
Spät aber doch meine Eindrücke zu den Brembo SC.
Bin jetzt mit meiner Bremse mal zufrieden. Handkraft is etwas weniger geworden, biss etwas mehr, passt also
Mal achaun wie sich das Ganze nächstes Jahr auf der Rennstrecke verhält.
LG
Bin jetzt mit meiner Bremse mal zufrieden. Handkraft is etwas weniger geworden, biss etwas mehr, passt also

Mal achaun wie sich das Ganze nächstes Jahr auf der Rennstrecke verhält.
LG
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623