Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Soulrebel


Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#46

Beitrag von Soulrebel » 21.02.2013 21:03

na dann mal los, ich bleibe gespannt und nun bin ich aber auch dafür: GALERIEFRED :mrgreen:

Ähmmm dein neuer Avatar, dass fertige Ergebnis in Photoshop oder geelstert :?: :mrgreen:

Tante Edit sagt noch: Hab mal recherchiert, Autofelge in einer Einarmschwinge scheint ja in der Fighterszene nen alter Hut zu sein, sprich, wurde schon vielfach verbaut, aber eben mit jeder Menge Anpassungsarbeiten,...look MGM-Bikes

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#47

Beitrag von danielwolf1985 » 21.02.2013 22:23

ja ich weiss soulrebel...
Is n alter Hut eig. aber is halt endgeil und dadurch das es da viel viel mehr auswahl gibt, auch um einiges Individueller als einfach ne duc oder triumph felge zu nehmen.
Genau, der neue Avatar ist mit nem Bildbearbeitungsprogramm erstellt und stellt das fertige Ergebniss dar... wobei die Felgenwahl mitlerweile ne andere ist und ich nen anderen lenker verbaut hab wie auf dem bild. aber naja is ja wurscht

Was den galeirefred angeht... kp wie man das macht :?: :lol:
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#48

Beitrag von guzzistoni » 21.02.2013 22:32

Einfach hier ein Neues Thema aufmachen:
http://www.svrider.de/Forum/viewforum.php?f=40

Soulrebel


Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#49

Beitrag von Soulrebel » 22.02.2013 8:02

danielwolf1985 hat geschrieben:Genau, der neue Avatar ist mit nem Bildbearbeitungsprogramm erstellt und stellt das fertige Ergebniss dar...
Gib es das auch in groß :?: Würd ich gerne mal sehen tun wollen :wink:

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#50

Beitrag von danielwolf1985 » 22.02.2013 13:28

hab jetz nen Galerie-tread erstellt mit paar Bildern(3 Stück)
Aber mehr Bilder konnt ich garnicht rein machen...geht das nicht mehr?
Zuletzt geändert von danielwolf1985 am 22.02.2013 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#51

Beitrag von heikchen007 » 22.02.2013 13:31

danielwolf1985 hat geschrieben:Aber mehr Bilder konnt ich garnicht rein machen...geht das nicht mehr?
Doch, du musst einfach nur einen neuen Post für weitere Bilder machen. :roll:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#52

Beitrag von danielwolf1985 » 22.02.2013 13:34

ja ja, habs schon gemerkt :oops:
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#53

Beitrag von danielwolf1985 » 28.02.2013 18:56

also dann,
heut kam die schwinge...hab mir das ganze jetz mal genau angesehen, vermessen, überlegt, geflucht und bin zu einem erkenntniss gekommen...
Dat passt nich :'(
jedenfall nich so wie gewünscht und gedacht....endweder das federbein wandert viiieeeeeelll zu hoch und lqndet in der sitzbank, oder das federbein passt nich an der schwinge vorbei....zumindest ist das jetzt erstmal das ergebniss meines messens....
naja jetz gibts halt nur noch 2 Möglichkeiten...
endweder ich lass es und geb auf, oder ich bau echt aus beide schwingen eine...

aber bevor ich das umsetz oder besser gesagt offiziell als thema auf mach, werd ich mich erstmal mit meinem Schweißer zamme setze und den fragen bzw. uberreden das mit mir zu machen und werd erstmal zu meiner werkstatt fahren, welche mir das ganze ja dann nachher auch abnehmen muss....
ihr sed, es gibt nur noch zwei Möglichkeiten und ich tendiere eher zur radikalen zweiten Lösung ;-)
vom prinzip her wäre das sowieso die beste Lösung. ..
denn erstens is die duc schwinge eh 10cm kürzer (was viell. böse weelies zur folge hätte oder unfahrbarkeit)
und durch zusammenführen beider schwingen könnte ich dem endgegen wirken
und 2. hätte ich so die originale umlenkung und somit keine grossartige veranderung was umlenkung angeht...
ausserdem wäre das 3. noch die kostengünstigste variante weil ich nicht extra ne neue aufnahme, federbein, und wer weiss was noch alles anfertigen lassen müsste
denn das mit der direkten anlenkung vom federbein war ja auch n schuss in de ofen weil es kein federbei gibt, wo kurz genug UND hart grnug ist, um da ne gescheite Lösung zu finden
jetz kann ich nur noch hoffen, dass meine werkstatt das mit macht....zur not hör ich da auch auf zu sparen und lass es von denen machen...ich denk mal mit 200-300 euro maximal sollte ich da ja hin kommen wenn die mir des zamme schweisse oder?
oder meint ihr ich sollte die 300€ mehr investieren und ein federbein anfertigen lassen, welches von der Länge UND der härte paast, um es direkt einzubauen ohne die umlenkung?
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
Habi
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 09.05.2007 11:28

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#54

Beitrag von Habi » 28.02.2013 21:14

Also , ich bin von Beruf Turbinenmonteur und schweiße auch oft aus Arbeit,

ich denk klappen kann und wird es, allerdings nicht zu dem Preis , da ja einiges zu tun ist, es ist ja nicht einfach nur zusammenkleben, sondern es muss vernünftig gemacht werden und anschließend auch noch geprüft werden.
(würde ich dir zumindest empfehlen)

Denke einfach daran das es ein Sicherheitsrelevantes Teil ist ...
Super ist natürlich das du das ganze danach Pulvern kannst =)

Rechne mal mit dem Doppelten, kann mich aber wiegesagt auch täuschen , wünsche dir viel Glück!
hAbI

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#55

Beitrag von danielwolf1985 » 28.02.2013 21:24

ok ich danke dir bis hierhin erstmal... ich hab mir des ganze jetz nochmal überlegt und werd die Schwinge wieder zurück schicken...
Des läuft aus dem Ruder so wie ich des machen müsste...
Ich werd mir ne rc36 Sdchwinge kaufen und die dann anpassen... ich denk da komm ich um einiges leichter und günstiger weg wie die 1098 Schwinge ,,anzupassen,,
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Gesperrt