aba hat sich doch echt bei dir echt gelohnt
Tuning von TL/SV- Motoren
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Zeig du mir aber mal eine SV die normal 119PS am Hinterrad auf die Rolle drückt.solidux hat geschrieben:ich sehe 3 bunte Linien...
tja, 119 PS bei 9000 upm am Hinterrad.
Wie immer der gleiche Fehler: Messung VORHER fehlt!
Wenn endlich mein Krümmer da ist, und es endlich mal normales Wetter gibt, dann gehts wieder auf die Rolle. Dann gibts auch ein Ausdruck vorher weil ich vorm Winter schonmal auf dem Prüfstand war.
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
Tja Nico,TL1000junkie hat geschrieben:Zeig du mir aber mal eine SV die normal 119PS am Hinterrad auf die Rolle drückt.
davon konnte man natürlich nicht ausgehen, daß solidux als ausgewiesener SV-Spezialist nicht wußte, daß 'ne serienmäßige SV1000 K3/K4 so im Schnitt 110 PS nach DIN am Hinterrad auf die Rolle drückt; beim einen 'nen Ticken mehr, beim anderen 'nen Ticken weniger. Und daß folglich 'ne serienmäßige K5 ca. 4 PS mehr auf die Rolle drückt, konnte er dann wohl erst recht nicht wissen.
Nico, bin mal gespannt auf deine mit den BVLW-Krümmern. Hast doch auch die passenden Tüten für die Krümmer, nicht wahr?
Ach ja, daß Manni von http://www.ztv-tuning.de/ fehlerhafter Weise keine Eingangsmessung durchgeführt hätte, welche die o.g. Leistungsangaben von Suzuki bestätigte, sollte solidux allerdings nicht annehmen.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
-
eglimrd1
wernerscc hat geschrieben:Tja Nico,TL1000junkie hat geschrieben:Zeig du mir aber mal eine SV die normal 119PS am Hinterrad auf die Rolle drückt.
davon konnte man natürlich nicht ausgehen, daß solidux als ausgewiesener SV-Spezialist nicht wußte, daß 'ne serienmäßige SV1000 K3/K4 so im Schnitt 110 PS nach DIN am Hinterrad auf die Rolle drückt; beim einen 'nen Ticken mehr, beim anderen 'nen Ticken weniger. Und daß folglich 'ne serienmäßige K5 ca. 4 PS mehr auf die Rolle drückt, konnte er dann wohl erst recht nicht wissen.
Nico, bin mal gespannt auf deine mit den BVLW-Krümmern. Hast doch auch die passenden Tüten für die Krümmer, nicht wahr?
Ach ja, daß Manni von http://www.ztv-tuning.de/ fehlerhafter Weise keine Eingangsmessung durchgeführt hätte, welche die o.g. Leistungsangaben von Suzuki bestätigte, sollte solidux allerdings nicht annehmen.
SV Bj 2003 110 Ps auf die Rolle drücken?
Das halte ich schon für SEHR optimistisch.
Ich habe vor 2 Wochen den PC eingebaut und war damit auf dem Prüfstand, Mappings und Diagramme kommen noch...
Es ist ein hochmoderner Prüfstand der die Daten wohl dirket in den PC schreiben kann. Von dem es in Deutschland nur 5 uder 6 stk gibt.
Ixil Anlage Serienluftfilter
Eingangsmessung: 104,6 Ps 88 NM
(und meine SV steht verdammt gut im Futter)
Der Tuner meinte, dass ich auf einem anderen Prüfstand sicherlich 10 Ps mehr hätte
BMC Luffi drauf und nach fast 3 Std auf dem Prüfstand: 114 PS und 96 NM ! Wie ich finde, ein preiswertes Tuning!
Und bei einem 2005 er Modell noch 5 PS drauf.. nicht schlecht.
-
Mario.D
Noch erhältlich?
Tja auch wenn ich schon länger nix mehr gepostet hab doch mal wieder was von mir 
Und zwar sind die Krümmer jetzt noch zu bekommen und was würden die guten Dinger denn kosten?
hab ja jetzt von meiner Freundinnn zum Geburtstag 2 Deviltöpfe bekommen zwar ohne Tüv und sonstigen blödsinn aber dafür HÖLLISCH LAUT!!!!
nun eben meine Überlegung. Noch die Krümmer drauf und dann ab auf nen Prüfstand (kennt einer einen hier in Österreich der nicht all zu teuer und trozdem gut ist? Kann auch in Bayern sein ist ja nicht weit weg von mir)
Danke
Und zwar sind die Krümmer jetzt noch zu bekommen und was würden die guten Dinger denn kosten?
hab ja jetzt von meiner Freundinnn zum Geburtstag 2 Deviltöpfe bekommen zwar ohne Tüv und sonstigen blödsinn aber dafür HÖLLISCH LAUT!!!!
nun eben meine Überlegung. Noch die Krümmer drauf und dann ab auf nen Prüfstand (kennt einer einen hier in Österreich der nicht all zu teuer und trozdem gut ist? Kann auch in Bayern sein ist ja nicht weit weg von mir)
Danke
-
Doctor Spoktor
hi werner,
sag mal, könntest du bitte bei gelegenheit mal ein foto von hinten an der kettenführung machen ???
also da wo die kette den krümmer kreuzt ?
also auf den vergleichsbildern sieht die anlage baugkleich aus mit der originalen ( ist die dann überhaupt berechnet oder nur mit dickem rohr nachgebraten)...
da meine dicke höhergelegt ist, hängt auch die kette etwas weiter unten.
mir sieht das trotz allem irgendwie eng aus !
sag mal, könntest du bitte bei gelegenheit mal ein foto von hinten an der kettenführung machen ???
also da wo die kette den krümmer kreuzt ?
also auf den vergleichsbildern sieht die anlage baugkleich aus mit der originalen ( ist die dann überhaupt berechnet oder nur mit dickem rohr nachgebraten)...
da meine dicke höhergelegt ist, hängt auch die kette etwas weiter unten.
mir sieht das trotz allem irgendwie eng aus !
Die BVLW-Krümmeranlage ist ein Nachbau der Originalanlage (also auch zwei shortcuts zwischen den Krümmern) mit dem Unterschied, daß der Rohrdurchmesser vom Auslaß (vom vorderen Zylinder) bzw. vom ersten kurzen Krümmerstück (das, was so häßlich zudreckt und wo man nix putzen kann vom hinteren Zylinder) beginnend von 45 mm auf 52 mm zunimmt, um dann zu den Töpfen wieder auf den originalen Durchmesser 45 mm abzunehmen, und daß am Kreuzungspunkt der Kette das Rohr nicht lieblos flachgedengelt ist sondern im Querschnitt kreisrund durchführt. Das Foto aus der Ownerliste reicht wahrscheinlich noch nicht, oder Spocki?
Zuletzt geändert von wernerscc am 08.06.2006 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
-
Doctor Spoktor
hm sieht aus als wäre das rohr seitlich raus länger, das das rohr richtung topf dann paralell zur kette läuft.. könnte mit höherlegung dann aber schon knapp werden wie es aussieht.. was meinst du ?
wenn die rohrlänge auch noch berechnet wäre, wäre das ja noch ein + punkt *g* aber es funzt ja so auch ganz prima
wenn die rohrlänge auch noch berechnet wäre, wäre das ja noch ein + punkt *g* aber es funzt ja so auch ganz prima
Also bei meiner Dicken ist durch die Krümmerführung an der Kette eher mehr Platz zwischen Kette und Krümmerrohr entstanden, als es bei der Originalanlage war und aufgesetzt hab ich auch noch nicht.
Über die Krümmeranlage wird auch an verschiedenen Stellen im http://www.tl1000.de/forum/index.php weiter diskutiert. Für die zweite, wesentlich teurere Serie wird über Formierung zur inneren Vergütung der Schweisnähte nachgedacht.
Über die Krümmeranlage wird auch an verschiedenen Stellen im http://www.tl1000.de/forum/index.php weiter diskutiert. Für die zweite, wesentlich teurere Serie wird über Formierung zur inneren Vergütung der Schweisnähte nachgedacht.
Zuletzt geändert von wernerscc am 08.06.2006 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
So, auf´m TL-Treffen drückte meine kleine nun 134PS an der Kupplung und 126PS am Hinterrad. Das sind mit Krümmer und K&N im Gegensatz zu letztem Jahr 9 PS Mehrleistung. Diese Info Stelle ich hier aber nur zur Info rein. Ein richtiger Vergleichslauf inklusive ordentlicher Abstimmung folgt in ca. 14 Tagen weil mein Schrauber leider auch in Urlaub ist.
Gruß Nico
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
