Der Platz im Drehzahlmesser für den Schaltblitz ist natürlich auf Grund des dort möglichen Einbaus erfolgt. Rein von der Optik und Funktion her ist der Platz dort auch optimal. Ich stimme Dir allerdings zu, dass das bei den ABS-Tacho so nicht geht. Suzuki (Denso) hat eben auch erkannt, dass man dort ein LED unterbringen kann
Es ist natürlich möglich neben die Ganganzeige den Blitz einzubauen. Eine 10mm LED paßt da aber nicht rein. maximal würde eine 5mm LED gehen (Bautiefe entscheidet). Das Handicap ist die Leuchtfläche in Verbindung mit der Helligkeit der LED. Es gibt natürlich auch in 5mm Durchmesser superhelle LEDs, die für diesen Einsatzzweck geeignet wären. Allerdings steht dann nur ein Viertel der Leuchtfläche gegenüber der 10mm LED zur Verfügung. Und nach meiner Ansicht, ist der Tacho beim aktiven (sportlichen) Fahren eher nebensächlich. Der Drehzahlmesser ist man gerade das höchste der Gefühle, wo man noch mal hinschaut. Also muss der Schaltblitz so aktiv sein, das man ihn auch sieht, wenn man nicht hinschaut. Mit der Power-LED funktioniert das hervorragend. Die ist genau genommen heller als eine Fotoblitz-LED in digitalen Kameras. Durch die integrierte Helligkeits- und Leuchtdauersteuerung kommt es nicht zu ungewollten Blendungen bei Dunkelheit. Ich habe das getestet und für gut befunden

Ich sehe die Blitze auch bei hellem Tag, wenn ich nicht auf den Tacho schaue. Und so soll es ja sein. Man schaut ja nicht manisch auf den Tacho, um zu erleben, dass es bei einer bestimmten Drehzahl *zing* macht.
Aber es gibt auch noch ein Licht am Ende des Tunnels

Ich habe gerade aktuell ein paar SMD-LEDs im Test. Die leuchten zwar gelb, aber sind aus dreierlei Gründen wieder optimal. Sie sind ganz flach (ca 1mm). Sie sind quadratisch (5mm) und sie sind mit 12000mcd enorm leuchtstark. Gesetzt den Fall, dass man mehrere davon anordnet (z.B. drei links und drei rechts) ergibt das ordentlich leuchtende Fläche. Da tritt der Leistungnachteil gegenüber einer Power LED in den Hintergrund. Also zumindest eine interessante Lösungsmöglichkeit.
Doppelimpulse- njein. Das sind keine Doppelimpulse. Es sind die gedämpften Schwingungen, die innerhalb eines Zündungsablaufs entstehen. Bei der verbauten Transistorzündung in der ECU hat man offenbar keinen großen Wert auf Unterdrückung dieser Schwingungen gelegt. Nun, wozu auch. Bei der SV wird das Zündsignal nicht weiter ausgewertet. Alle Informationen über die Drehzahl werden vom Kurbelwellensensor geholt. Und weil das so ist, baue ich das Konzept gerade noch mal um. Es ist einfacher ebenfalls das Kurbelwellensensorsignal zu verwenden, als sich mit Schwingungsfilterung zu beschäftigen.
Machen wir uns mal nichts vor. Der handwerkliche Aufwand für den Einbau der GA in vollem Funktionsumfang ist schon beträchtlich. Das sollte man unbedingt vorher in die eigenen Überlegungen des "ob mit GA oder ob ohne, mit Blitz oder ohne, mit Scheinwerferstuerung oder ohne" einfließen lassen. Für Entwickler/Bastler ist das sicher nicht so ein Thema, weil die ihr Mopped sowieso viel öfter auseinander haben als Andere und daher sicher und schnell ans Ziel gelangen.
Wenn ich so weit komme, dann wird es kein Elektronik-Bausatz werden. So viel ist sicher. Bei der Komplexität der Elektronik geht mir kein Exemplar ungeprüft aus dem Haus. Ich zweifle nicht an fachlicher Kompetenz des Einen oder Anderen. Aber niemand kann wohl wirklich meine Gedanklen nachvollziehen,
warum ich es gerade so gemacht habe und es so sein soll.
Immerhin ist der Tacho wohl ein richtiger Hingucker geworden. An fast jeder Ampel starren die Leute da drauf.
