Ganganzeige, Heizgriffe usw.


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#91

Beitrag von Ati » 22.03.2011 16:41

Black Jack hat geschrieben:So weit so gut, Top Idee und die Montage hab ich verstanden.
Aber welche LEDs genau soll ich da nehmen und wo bezieh ich die?

Edit:
hab passende bei Ebay gefunden, mal sehen ob die hell genug sind...
such mal nach LL-R5050UYC-Y2-4D. Kannst Du Dir aber auch von hier zusenden lassen. Passende Widerstände gleich dazu.

Technische Eckdaten
Ulltrahell Gelb 1700 mcd bei 3x20 mA
ab 10 Stück 64 Cent , ab 25 Stück 56 Cent je Stück
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#92

Beitrag von Black Jack » 23.03.2011 12:25

Ähem,
welche sind die passenden Widerstäne?
Irgendwie komm ich damit nicht klar...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#93

Beitrag von Ati » 23.03.2011 12:36

na ist doch eingentlich recht einfach. Im Blinker befinden sich drei Stromkreise zu je vier LEDs. Zur Berechnung nimm einen Stromkreis. Jede LED hat eine Flussspannung. Gelb meist um die 2 Volt. Also 13 Volt (normale Betriebsspannung bei laufendem Motor) minus 4x2 Volt = 5 Volt. R= U/I. I=20mA (Nennstrom der LEDs). Ergibt 250 Ohm. Die Leistung des Widerstandes liegt dann bei 100mW. Davon dann also drei Stück je Blinker.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#94

Beitrag von Ati » 20.06.2011 16:15

heute kamen nun endlich die neuen Leiterplatten für die Beta Version der Gangzeige V2 mit Lichtsteuerung usw.. Bin gespannt, ob alles nun wie gewünscht funktioniert.
Dateianhänge
GanganzeigeV2mL4 top.jpg
Oberseite
GanganzeigeV2mL4 bottom.jpg
Unterseite
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#95

Beitrag von Ati » 27.10.2011 16:24

Nach einer langen Pause kommt eine kurze Sause (oder so ähnlich...). Habe jetzt kurz vor Saisonschluss doch noch die GA V2 als Beta im Test. Die Zündsignalaufarbeitung funktioniert so weit erst mal. Damit funktioniert also auch die Scheinwerfereinschaltung und das Mapping für die Ganganzeige korrekt. Allerdings bin ich immer noch nicht ganz zufrieden (verdammter Perfektionist). Was mich immer schon störte und weshalb ich das Mapping eingeführt habe, ist die Ungenauigkeit der Gangspannungen bei der 1000er. Mir ist noch keine 650er unter gekommen, die derart schwankt. So zuckt die Ganganzeige doch gelegentlich mal kurz in den nächsten oder auch vorhergehenden Gang. je nachdem wie weit die Spannung abweicht.
Man müßte, um der Ursache auf die Spur zu kommen, wohl einen Fahrtenschreiber installieren, der die Gangspannung als Zeitverlauf aufzeichnet. So muss ich mich in jedem einzelnen Fall empirisch herantasten. Das ist schon etwas blöd. Es könnte allerdings auch sein, dass ausgerechnet mein Gangsensor Kontaktprobleme hat. Ich werde wohl über den Winter das Teil mal wechseln.
Nebenbei habe ich auch noch die Farbe der LEDs im Tacho noch mal verändert. Der Drehzahlmasser hat nun einen ultrahellen blauen Unterbau unter der Plasmascheibe. Der sorgt dafür, dass die Drehzahlmessernadel bei Dunkelheit in schönem Blau erstrahlt. Damit paßt das zur Plasmascheibe. Und der Tacho ist mit ultrahellen weißen LEDs bestückt. Die sind derzeit so hell, dass man das sogar am Tage sieht. Heute abend schau ich mir das mal im Dunkeln an, ob es nicht zu hell ist.
Die Ganganzeige hat eine helligkeitsgesteuerte weiße Ziffer und der Schaltblitz leuchtet Flash-Blau. Ist ja auch wie ein Fotoblitz von der Helligkeit her und damit absolut nicht zu übersehen. :wink:
Auf jeden Fall hatte das für mich einen habenwollen-Faktor :P
Dateianhänge
Ganganzeige_V2_eingebaut_weißblau_web.jpg
Weiße LEDs im Tacho und blau leuchtende weiße Plasmascheibe
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

tdmpezi


Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#96

Beitrag von tdmpezi » 27.10.2011 21:16

Hallo Ati!
Ja, ja, der Gangsensor!
Ist bei mir auch so, der Widerstand des Gangsensors scheint Motortemperatur-, Wetter-, Geschwindigkeits-, Helligkeits-, Luftwiderstands-,Drehzahl-, Schuh- und Helmgrößen- und was weiß ich sonst noch abhängig zu sein.
Ich frage mich, was Suzuki mit diesem (ungenauen) Gangsensor eigentlich bezweckt hatte?
Wofür braucht die ECU das Signal überhaupt?
Für die Drosselung in den unteren Gängen (bis zum 2. oder 3. Gang, so genau lässt sich das wohl kaum auswerten)?
Sonst aber noch immer großes Lob an Dich für die vorzügliche GA!
L.G.: Peter

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#97

Beitrag von Ati » 28.10.2011 9:36

Danke danke.
Ich vermute bei dem Gangsensor auf grund der unterschiedlichen Spannungsschwankungen (je nach Gang sind es reproduzierbare mehrere 100 Millivolt) doch eher eine unglückliche Lösung innerhalb der ECU. Diese "Sparschaltung" zur Erzeugung der Gangspannungen ist ja nun auch nicht gerade eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Wie dem auch sei. Letztlich wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich in den Adapterzwischenstecker für den Gangsensor ein stabile Referenzspannung für den Gangsensor einfügen werde. Die ECU bekommt dann ganz nebenbei den dritten Gang oder höher vorgegaukelt [Ironie on](*yea* G-P*** gleich kostenlos dazu)[Ironie off]. Damit gehören diese Schwankungen dann auch der Vergangenheit an. bedeutet aber, dass mindestens eine weitere Leitung dazu verlegt werden muss. Aber nach all den Versuchen und Tests denke ich ist es das Sinnvollste, was man bei der SV machen kann, wenn man denn eine richtig funktionierende GA haben möchte.

Hier noch mal ein Bild bei Dunkelheit. Die Helligkeit der LEDs geht schon klar. Ist aber eben enorm hell. Durch die ultrahellen blauen LEDs unter der Tachonadel wird auch die Blitz-LED noch leicht angestrahlt. Sieht etwas magisch aus. :mrgreen: Wer dann fragt, was denn das ist, kann ja mal reinschauen, wenn der Motor mal hochdreht. Der fragt nie wieder :lol:
Dateianhänge
GA_V2_weiss-blau_bei_Dunkelheit_web.jpg
Bild bei Dunkelheit
GA_V2_weiss-blau_bei_Dunkelheit_web.jpg (51.56 KiB) 4711 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#98

Beitrag von VOODOO » 28.10.2011 12:35

Is schon schick!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

tdmpezi


Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#99

Beitrag von tdmpezi » 28.10.2011 13:16

Hi Ati!
Melde Dich bitte, wenn Du das Ding mit der Referenzspannung hinbekommen hast!
Danke, Peter

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#100

Beitrag von x-stars » 30.10.2011 20:48

So, die 7 Seiten durchgelesen: Reih mich auch mal in die Schlange der Interessenten für V2 ein (Elektronikbastelarbeit schreckt mich nicht ab, hab da ein wenig Vorerfahrung :)).

Zwei Fragen kommen mir spontan auf: Hast du von Anfang an den Platz im Drehzahlmesseblatt ausgewählt? Könnt man die Schaltblitzled auch unten neben die Ganganzeige bauen oder würd das zu Dunkel/passt das vom Platz nicht? (Grund: Bei mir ist der Platz durch die fehlende ABS-LED eben nicht frei, weil ein ABS verbaut ist :D )
Und zweite Frage: Du hast ziemlich mit den Zündimpulsen gekämpft, vermeintliche Doppelimpulse, wenn ich das richtig verstanden hab. Macht das für die 650er-K7 neue Probleme, weil ja direkt eine Doppelzündung mit zwei Kerzen pro Zylinder verbaut ist?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#101

Beitrag von Ati » 31.10.2011 8:48

Der Platz im Drehzahlmesser für den Schaltblitz ist natürlich auf Grund des dort möglichen Einbaus erfolgt. Rein von der Optik und Funktion her ist der Platz dort auch optimal. Ich stimme Dir allerdings zu, dass das bei den ABS-Tacho so nicht geht. Suzuki (Denso) hat eben auch erkannt, dass man dort ein LED unterbringen kann :lol:

Es ist natürlich möglich neben die Ganganzeige den Blitz einzubauen. Eine 10mm LED paßt da aber nicht rein. maximal würde eine 5mm LED gehen (Bautiefe entscheidet). Das Handicap ist die Leuchtfläche in Verbindung mit der Helligkeit der LED. Es gibt natürlich auch in 5mm Durchmesser superhelle LEDs, die für diesen Einsatzzweck geeignet wären. Allerdings steht dann nur ein Viertel der Leuchtfläche gegenüber der 10mm LED zur Verfügung. Und nach meiner Ansicht, ist der Tacho beim aktiven (sportlichen) Fahren eher nebensächlich. Der Drehzahlmesser ist man gerade das höchste der Gefühle, wo man noch mal hinschaut. Also muss der Schaltblitz so aktiv sein, das man ihn auch sieht, wenn man nicht hinschaut. Mit der Power-LED funktioniert das hervorragend. Die ist genau genommen heller als eine Fotoblitz-LED in digitalen Kameras. Durch die integrierte Helligkeits- und Leuchtdauersteuerung kommt es nicht zu ungewollten Blendungen bei Dunkelheit. Ich habe das getestet und für gut befunden :wink: Ich sehe die Blitze auch bei hellem Tag, wenn ich nicht auf den Tacho schaue. Und so soll es ja sein. Man schaut ja nicht manisch auf den Tacho, um zu erleben, dass es bei einer bestimmten Drehzahl *zing* macht. :roll:

Aber es gibt auch noch ein Licht am Ende des Tunnels 8) Ich habe gerade aktuell ein paar SMD-LEDs im Test. Die leuchten zwar gelb, aber sind aus dreierlei Gründen wieder optimal. Sie sind ganz flach (ca 1mm). Sie sind quadratisch (5mm) und sie sind mit 12000mcd enorm leuchtstark. Gesetzt den Fall, dass man mehrere davon anordnet (z.B. drei links und drei rechts) ergibt das ordentlich leuchtende Fläche. Da tritt der Leistungnachteil gegenüber einer Power LED in den Hintergrund. Also zumindest eine interessante Lösungsmöglichkeit.

Doppelimpulse- njein. Das sind keine Doppelimpulse. Es sind die gedämpften Schwingungen, die innerhalb eines Zündungsablaufs entstehen. Bei der verbauten Transistorzündung in der ECU hat man offenbar keinen großen Wert auf Unterdrückung dieser Schwingungen gelegt. Nun, wozu auch. Bei der SV wird das Zündsignal nicht weiter ausgewertet. Alle Informationen über die Drehzahl werden vom Kurbelwellensensor geholt. Und weil das so ist, baue ich das Konzept gerade noch mal um. Es ist einfacher ebenfalls das Kurbelwellensensorsignal zu verwenden, als sich mit Schwingungsfilterung zu beschäftigen. :wink:

Machen wir uns mal nichts vor. Der handwerkliche Aufwand für den Einbau der GA in vollem Funktionsumfang ist schon beträchtlich. Das sollte man unbedingt vorher in die eigenen Überlegungen des "ob mit GA oder ob ohne, mit Blitz oder ohne, mit Scheinwerferstuerung oder ohne" einfließen lassen. Für Entwickler/Bastler ist das sicher nicht so ein Thema, weil die ihr Mopped sowieso viel öfter auseinander haben als Andere und daher sicher und schnell ans Ziel gelangen.
Wenn ich so weit komme, dann wird es kein Elektronik-Bausatz werden. So viel ist sicher. Bei der Komplexität der Elektronik geht mir kein Exemplar ungeprüft aus dem Haus. Ich zweifle nicht an fachlicher Kompetenz des Einen oder Anderen. Aber niemand kann wohl wirklich meine Gedanklen nachvollziehen, warum ich es gerade so gemacht habe und es so sein soll.

Immerhin ist der Tacho wohl ein richtiger Hingucker geworden. An fast jeder Ampel starren die Leute da drauf. :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#102

Beitrag von x-stars » 31.10.2011 9:38

Ja, der Aufwand ist sicher ordentlich, aber gerad der Schaltblitz und die Lichtautomatik machen dein Projekt ja auch so interessant: Sowas bietet sonst keine Ganganzeige :)

Noch ne Frage: Hast du mal drüber nachgedacht eine weitere Funktion in die Lichtautomatik einzubauen? Denke da an einen "LIcht aus lassen"-Schalter für die Rennstrecke (erspart das Sicherung ziehen). Die einfachste Lösung wär da sicher ein Schalter im Lastkreis, aber da du ja ein Auge für SCHÖNE Lösungen hast... :mrgreen:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#103

Beitrag von Ati » 31.10.2011 9:49

hmm nö, hatte ich bisher nicht auf dem Plan. Aber das zu realisieren ist, wenn man die Lichtsteuerung so aufbaut wie ich sie habe, kein größeres Problem.

Ich habe unter der Soziusabdeckung unter anderem auch einen kleinen Schalter eingebaut, der, sollte die Elektronik mal versagen, das Licht dauerhaft einschaltet. Genau genommen schaltet er das Lichtrelais. Nun kann man natürlich auch mittels eines weiteren kleine Schalters das auch unterbinden. Also hier sind doch sowieso schon alle Möglichkeiten offen.
Grundsätzlich könnte das natürlich auch ein Prozessor steuern. Hier kommt aber wieder die Frage, wie steuert man das, ohne einen zusätzlichen Schalter im Cockpit zu verbauen? Genau darum geht es ja mit der integrierten Lösung - nichts zusätzliches sichtbar. Also ist hier die Lösung mittels Schalter unter Sitzabdeckung in meinen Augen optimal.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#104

Beitrag von x-stars » 31.10.2011 10:39

Ok, stimmt auch wieder. Außerdem isses ja im Fall der Fälle auch leichter, einen Fehler zu finden :)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.

#105

Beitrag von Ati » 04.05.2012 16:51

sooooo, nun gibts mal wieder was Neues. GA-V3Rev1 hat Kinder bekommen :mrgreen: Heute war der Postmann da und hat viele kleine Leiterplatten gebracht. Nun heißt es wohl erst mal löten löten löten. Für die Interessierten gibt es auch zwei Bildchen :wink:
Ein paar Kabelbäumchen sind auch schon fertig. Es wird also demnächst fertige GAs geben. 8O :lol:
Dateianhänge
Img_0114.jpg
GA-V3-Bottom
Img_0114.jpg (41.88 KiB) 4512 mal betrachtet
Img_0113.jpg
GA-V3-Top
Img_0113.jpg (48.64 KiB) 4512 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten