Benzin ablassen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Benzin ablassen

#1

Beitrag von dennis91 » 08.11.2015 15:52

Gibt's eine Möglichkeit das Benzin aus dem tank zu lassen ohne die pumpe auszubauen?

Mit einem Schlauch hab ichs schon versucht. Aber dafür ist der Tank zu verwinkelt.

Wenn man die pumpe an den stecker anschließt und Zündung einschaltet, fließt dann der Sprit raus?
SV 1000S; Bj. 2004

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#2

Beitrag von dennis91 » 08.11.2015 19:39

Geschafft. Habs über Zündung an und aus gemacht.
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#3

Beitrag von Dieter » 08.11.2015 20:21

Warum lässt du das denn ab??

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#4

Beitrag von Thorsten_Köhler » 08.11.2015 22:30

Nur eine Vermutung:
In Vergaserzeiten war man gut beraten keine alte Suppe im Vergaser stehen zu haben.
Im Tank wird der Sprit auch nicht besser was die Zündfähigkeit angeht.
Ich werd die letzten Reste aus der 550er der Herzdame und aus dem Rasenmäherkanister auch noch schnell in den Dosentank
kippen und dort verbrauchen.
Im Frühjahr frischer Saft von der Tanke. Der zündet besser.
Lack oben, Gummi unten.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#5

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 09.11.2015 0:52

Also ich halte das bei unseren Einspritzern auch für übertrieben, ich hätte eher Angst um die alten Schläuche die dann abquillen.
Echte Startprobleme hatte ich im Frühjahr noch nie bis auf mehrfache Orgelanläufe um die ganze Sache wieder zum Leben zu erwecken. Die vielleicht etwas schlechtere Zündfähigkeit des Treibstoffs ist bei den ersten 200 Einroll-Km auch kein Problem.

Mehr Sorgen machen mir da eher Dichtungen und Schläuche. Z.B. der leichte Benzingeruch aus der Gegend der Einspritzrohre oder die leichten Absonderungen des Kühlsystems an der Wasserpumpe in den ersten 4 Wochen des Regelbetriebs. :roll:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14010
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#6

Beitrag von jubelroemer » 09.11.2015 8:11

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Echte Startprobleme hatte ich im Frühjahr noch nie bis auf mehrfache Orgelanläufe um die ganze Sache wieder zum Leben zu erwecken.
Kann ich so nur voll bestätigen, auch mit der anscheinend so anfälligen Vergaserversion.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#7

Beitrag von Ati » 09.11.2015 8:51

Könnte mir mal jemand erklären, warum der Sprit im Tank über den Winter schlechter werden soll?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4590
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#8

Beitrag von Trobiker64 » 09.11.2015 15:22

Ati hat geschrieben:Könnte mir mal jemand erklären, warum der Sprit im Tank über den Winter schlechter werden soll?
Links rotierende Zaubermoleküle. Aber mal ernsthaft, der Sprit bindet mit der Zeit Wasser. Und dieses setzt sich unten ab, weil schwerer. Wie viel hängt natürlich von den Umgebungsbedingungen ab. Entweder macht man den Tank randvoll um eine möglichst kleine Kontaktfläche zur Luft zu bieten, oder man lässt den Sprit komplett aus Tank und Vergasern ab. Bei Standzeiten unter 6 Monaten halte ich das aber für übertrieben, da der im Sprit vorhandene Ethanol das Wasser in kleinen Mengen binden kann.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#9

Beitrag von Ati » 09.11.2015 16:32

genau darum meine so unscheinbare Frage. :mrgreen:
Bei mir steht der Bock mit vollem Tank in der Garage über den Winter. Ich verwende keine links oder rechtsdrehenden Rostverhinderer und auch keine Zaubermittel. Und beim Start im Frühjahr ist bisher (jedesmal) der Motor sofort angesprungen und hatte auch keine Husterscheinungen etc.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#10

Beitrag von Triple7 » 09.11.2015 16:47

Ati hat geschrieben:genau darum meine so unscheinbare Frage. :mrgreen:
Bei mir steht der Bock mit vollem Tank in der Garage über den Winter. Ich verwende keine links oder rechtsdrehenden Rostverhinderer und auch keine Zaubermittel. Und beim Start im Frühjahr ist bisher (jedesmal) der Motor sofort angesprungen und hatte auch keine Husterscheinungen etc.
Kann ich mich nur anschließen. Mein Bruder und ich machens genauso, Tank voll und ab auf die Böcke zur Winterlagerung und fertig.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#11

Beitrag von dennis91 » 09.11.2015 18:58

nur um mal alle zu beruhigen :D ich hab jeden winter den tank randvoll nur dieses mal musste es raus weil ich eine dicke delle drin hab und die ausbeulen lassen will :D
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#12

Beitrag von Dieter » 09.11.2015 19:04

dennis91 hat geschrieben:nur um mal alle zu beruhigen :D ich hab jeden winter den tank randvoll nur dieses mal musste es raus weil ich eine dicke delle drin hab und die ausbeulen lassen will :D
aber dann muss die pumpe doch eh raus

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#13

Beitrag von dennis91 » 09.11.2015 20:27

Dieter hat geschrieben:
dennis91 hat geschrieben:nur um mal alle zu beruhigen :D ich hab jeden winter den tank randvoll nur dieses mal musste es raus weil ich eine dicke delle drin hab und die ausbeulen lassen will :D
aber dann muss die pumpe doch eh raus

Angeblich nein. Diesbezüglich hab ich meinen bekannten gefragt und dieser sagte es gibt mittlerweile geräte in seiner Firma die das alleine durch das einfüllloch des tanks schaffen
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Benzin ablassen

#14

Beitrag von Babalu » 09.11.2015 23:15

dennis91 hat geschrieben:Angeblich nein. Diesbezüglich hab ich meinen bekannten gefragt und dieser sagte es gibt mittlerweile geräte in seiner Firma die das alleine durch das einfüllloch des tanks schaffen
Ja, gibt es schon seit 20 Jahren,
aber aufgepasst, dass danach die Benzinpumpe und die Füllstandsanzeige noch funktionieren.
Zudem kommt man durch grosse Öffnung der Benzinpumpe viel besser an jede Stelle im Tank.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Benzin ablassen

#15

Beitrag von Ati » 10.11.2015 16:41

Und die Frage wäre dann ja, warum denn die Pumpe nicht ausbauen? Die fünf Schrauben sind doch kein Hit.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten