Koso RX1N Umbau
Koso RX1N Umbau
Ein gutes Neues euch allen!
Ich stecke momentan im Umbau meiner Kilo. Dabei wurde mir das Original Instrument zu klobig und ich ersetze es durch ein Koso RX1N. Dabei sind ein paar Fragen aufgetaucht:
1. Ich würde gerne den Originalsensor für die Geschwindigkeit am Ritzel weiter verwenden, hat das schon mal jemand beim Koso hinbekommen und kann mir gegebenenfalls bei der Kabelbelegung weiterhelfen?
2. Tankgeber: kann ich das Signal dass vom Sensor im Tank kommt einfach so an eine externe Lampe oder LED schicken? Oder evtl an das Koso?
3. Wassertemperatur: Kann das Koso an den vorhandenen Temperatursensor angeschlossen werden? Bin mir noch nicht sicher, evtl. wollte ich mir noch einen Adapter für die Ölablasschraube besorgen, weiß aber nicht ob ich auf den Magneten an der normalen Schraube verzichten möchte.
Danke im Voraus und rechte zum Gruß
Ich stecke momentan im Umbau meiner Kilo. Dabei wurde mir das Original Instrument zu klobig und ich ersetze es durch ein Koso RX1N. Dabei sind ein paar Fragen aufgetaucht:
1. Ich würde gerne den Originalsensor für die Geschwindigkeit am Ritzel weiter verwenden, hat das schon mal jemand beim Koso hinbekommen und kann mir gegebenenfalls bei der Kabelbelegung weiterhelfen?
2. Tankgeber: kann ich das Signal dass vom Sensor im Tank kommt einfach so an eine externe Lampe oder LED schicken? Oder evtl an das Koso?
3. Wassertemperatur: Kann das Koso an den vorhandenen Temperatursensor angeschlossen werden? Bin mir noch nicht sicher, evtl. wollte ich mir noch einen Adapter für die Ölablasschraube besorgen, weiß aber nicht ob ich auf den Magneten an der normalen Schraube verzichten möchte.
Danke im Voraus und rechte zum Gruß
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Koso RX1N Umbau
Ich kann nur was zu dem Ding an der Knubbel N sagen (wobei ich den Koso demnächst wieder abbaue). Bei der knubbel hat der Fühler von Koso und der originale den gleichen Durchmesser (kann also einfach getauscht werden). Den Fühler für die Öltemperatur würde ich irgendwo in Richtung Ölkühler setzen (habe da aber noch nicht geschaut, da für meine Kilokante keine Option).
Der Geber für die Geschwindigkeit kann sicher angezapft werden, da dieser auch das Signal für einen McCoi liefern kann.
Der Geber für die Geschwindigkeit kann sicher angezapft werden, da dieser auch das Signal für einen McCoi liefern kann.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Koso RX1N Umbau
Ok, danke, der ölsensor sollte nach Möglichkeit halt ins Öl, außen am kühler machts kaum Sinn.
Die Schwierigkeit bei dem tachosensor ist hauptsächlich, dass ich keine Ahnung habe, welches Kabel am Koso welchen Zweck erfüllt, die Kabel am originalen sensor kann ich zuordnen, dazu hab ich hier im forum schon was gefunden.
Die Schwierigkeit bei dem tachosensor ist hauptsächlich, dass ich keine Ahnung habe, welches Kabel am Koso welchen Zweck erfüllt, die Kabel am originalen sensor kann ich zuordnen, dazu hab ich hier im forum schon was gefunden.
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Koso RX1N Umbau
Ich kann dir nur die Farben vom Tachogeber der GSF 1200 (WVA9) geben, da ich das noch von einem kürzlichen Umbau im Kopf habe (sieht man aber auch am Schatplan... mag nicht in die Werkstatt gehen...). Da ist das Signalkabel violett/schwarz und die Stromversorgung orange/rot. Bei meiner GSX 1400 war es auch so.
Wo im Ölkreislauf du misst, das ist ziemlich egal. Viel mehr als die Aussage, dass das Öl Betriebstemperatur erreicht hat, kannst du dem eh nicht entnehmen. Und ob es jetzt in der Ölwanne oder im Ölkreislauf am Ölkühler abgenommen wird, dürfte nicht viel mehr als 15° Differenz ausmachen. Für den Zweck reicht eigentlich auch ein einfaches Einschraubthermometer in den Einfüllstutzen.
Wo im Ölkreislauf du misst, das ist ziemlich egal. Viel mehr als die Aussage, dass das Öl Betriebstemperatur erreicht hat, kannst du dem eh nicht entnehmen. Und ob es jetzt in der Ölwanne oder im Ölkreislauf am Ölkühler abgenommen wird, dürfte nicht viel mehr als 15° Differenz ausmachen. Für den Zweck reicht eigentlich auch ein einfaches Einschraubthermometer in den Einfüllstutzen.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Koso RX1N Umbau
Alles klar, dann werde ich mal schauen was an der Kilo für Farben sind. Die gsf und die gsx haben ihren Sensor aber schon am Antriebsritzel oder?
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Koso RX1N Umbau
Dummerweise ja, deswegen muss beim Umritzeln auch ein Tachokonverter dazwischen. Am Koso kann man ja über den Abrollumfang der Reifen die Geschwindigkeit recht genau einstellen.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Koso RX1N Umbau
Ach so, ja ich war noch nicht ganz wach...Die Farben am sensor kann ich ja schon zuordnen, leider aber die am Koso nicht. Da gehen 3 Kabel vom sensor über einen Stecker an den Kabelbaum, in der Beschreibung ist über die Belegung der 3 Kabel aber nichts aufgeführt. Kann ich da evtl was durch messen rausfinden?
Re: Koso RX1N Umbau
Ich denke ich werd es erstmal doch mit der magnet -Methode machen, auch wenn mir das eigentlich nicht zu sagt. Nächste Frage, soweit funktioniert schon alles, bis auf tank (anderes Thema, das bekomme ich hin) und Temperatur. Das koso kann ja 2 Temperaturen anzeigen, eine eventuell über nen Adapter an der ölablassschraube und Wasser. Wo kann ich dieses Signal abfangen?
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Koso RX1N Umbau
raser2 hat geschrieben:Bei der knubbel hat der Fühler von Koso und der originale den gleichen Durchmesser (kann also einfach getauscht werden).
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Koso RX1N Umbau
Ja, schon klar, nur weiß ich nicht wo der Fühler sitzt.
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Koso RX1N Umbau
Ich habe gerade mal etwas im WHB nachgesehen und meine Idee als Unsinn erkannt. Der originale Temperaturfühler liefert auch an die ECU und muss deswegen drin bleiben. Deswegen lieber mit einem Adapter an den Kühlerschlauch auf der rechten Seite gehen.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Koso RX1N Umbau
Das hab ich vermutet, der wird ja den Lüfter steuern. Hätten Sie bei suzuki gleich nen kleineren, weniger unförmigen tacho verbaut, könnte ich mir den ganzen Mist sparen.
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Koso RX1N Umbau
Ohne Signal auf Pin 36 wird die SV vermutlich ins Notlaufprogramm gehen.
Wobei ich den originalen Tacho nicht hässlicher als den Koso finde.
Wobei ich den originalen Tacho nicht hässlicher als den Koso finde.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Koso RX1N Umbau
Das nicht, aber deutlich größer und klobiger. In Verbindung mit dem neuen scheinwerfer den ich hinhaue sieht das greislig aus.
Re: Koso RX1N Umbau
So, habe heute mit Koso direkt Kontakt aufgenommen und folgende Antwort bekommen :
Hallo
Sie können den Original Sensor nicht verwenden, wir steuern über das rote
Kabel 5 Volt in den Sensor ein, und erwarten auch das Signal in der gleichen
Voltage.
Die Original Sensoren arbeiten mit 12 Volt, deshalb geht es nicht.
Weiß jemand ob die Aussage so stimmt, arbeitet der originale Sensor tatsächlich mit 12 Volt?
Auf die Frage, ob der originale Sensor mit 5 Volt betrieben werden kann, wusste der Mitarbeiter keine Antwort.
Hallo
Sie können den Original Sensor nicht verwenden, wir steuern über das rote
Kabel 5 Volt in den Sensor ein, und erwarten auch das Signal in der gleichen
Voltage.
Die Original Sensoren arbeiten mit 12 Volt, deshalb geht es nicht.
Weiß jemand ob die Aussage so stimmt, arbeitet der originale Sensor tatsächlich mit 12 Volt?
Auf die Frage, ob der originale Sensor mit 5 Volt betrieben werden kann, wusste der Mitarbeiter keine Antwort.