Seite 1 von 2
Auspuffdemontage
Verfasst: 13.02.2016 19:59
von merode63
Guten Abend,
gibt es eine Möglichkeit, den Auspuff zu demontieren, ohne die Kruemmerschrauben zu lösen?
Muss die Dichtung am Auspuff des hinteren Zylinders auswechseln, habe dazu alles gelöst, beide Schalldämpfer
abgebaut, Lamda-Sonde raus etc.
bis auf o.g.
Schrauben, weil ich nicht riskieren möchte, diese abzureißen.Ich glaube, die sind nach 62tkm bombenfest???!!!
Der Sammler lässt sich nicht soweit bewegen, dass die Krummer rauskommen und ich an die Dichtung gelange.
Gruß, R.
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 13.02.2016 21:21
von raser2
So spontan würde mir keine Lösung einfallen. Vermutlich wirst du auch entweder das Federbein rausbauen oder den Heckrahmen lockern müssen um an die Dichtung ran zu kommen.
BTW muss zur Demontage des Krümmermittelteils auch der Hauptständer weg.
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 14.02.2016 16:16
von Broesl_
Hab meine Krümmerschrauben auch kaum aufbekommen. Also deine vermutung dass die Bomben fest sind ist richtig.
Hab sie mit eim Heisluftfön ausm KFZ bereich erhitzt und hab immer wieder vorsichtig probiert, irgendwann gings dann. War so schon fummlerei, ohne denk ich wird dass nichts
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 15.02.2016 19:52
von Cranberry
Den vorderen Krümmer mußt Du auf jedenfall lösen sonst bekommst Du den Sammler nicht ab.Welche Dichtung meinst Du genau ? Die vom Sammler die in den hinteren Krümmer geht (meine Vermutung) oder dir Dichtung Zwischen hinteren Krümmer und Zylinder ?
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 15.02.2016 23:15
von merode63
Es handelt sich um die Dichtung zw. Sammler und Kruemmer. Ich werde es zunächst mit Dichtmittel versuchen.
Zwar gingen die Schrauben bei meiner seligen 650 sogar noch bei 98tkm raus, aber da war es egal, weil der Motor
sowieso getauscht wurde. Hier ist mir das zu heikel.
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 16.02.2016 2:30
von Lugash
Bei einem Kumpel von mir sind bei einer K7 mit 25tkm auch beide Schrauben abgerissen...
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 16.02.2016 7:24
von raser2
Nicht zu viel Panik. Die vorderen Schrauben hatte ich schon raus, da der Yoshi 3/4 Krümmer verbaut ist. Die hinteren kommen demnächst auch, weil wir noch einen anderen Krümmer bauen wollen (momentan kommen leider zig Dinge dazwischen in der Werkstatt).
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 16.02.2016 9:19
von Dieter
Grundsatzfrage:
Ist es besser die Schrauben wenn man sie raus haben will beim kalten oder lieber beim warmen Motor versuchen rauszudrehen? Wegen Ausdehnung etc.
Denke Alu dehnt sich mehr als die Schrauben, vielleicht gehen sie dann besser raus, allerdings sinkt auch die Festigkeit....
Nützt es as die Verschraubung mit einem guten Rostlöser/Kriechöl einzusetzen? Nützt ein Prellschlag auf den Schraubenkopf etwas um ggf. das Gewinde zu lösen?
Wie bei der 650er Knubbel ab Werk würde ich auf jeden Fall dann Stehbolzen+Hutmuttern verbauen wenn sie raus waren, damit hab ich seit 93tkm keine Probleme.
@Ralf
Wenn du Hilfe brauchst sag bescheid. Ohne Demontage des vorderen Krümmers wirst du den hinten nicht aus der Steckverbindung bekommen...
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 16.02.2016 13:40
von raser2
Die Schrauben im Zweifelsfall vorher mit Rostlöser einweichen und zu prellen bringt was. Wobei das von Moped zu Moped unterschiedlich ist. Den Motor vorher heiss zu fahren ist eine gute Idee, wenn man danach mit Asbesthandschuhen arbeiten kann/will. Ansonsten kann man auch mal kurz einen Brenner dran halten.
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 16.02.2016 15:27
von Dieter
raser2 hat geschrieben:Den Motor vorher heiss zu fahren ist eine gute Idee, wenn man danach mit Asbesthandschuhen arbeiten kann/will. Ansonsten kann man auch mal kurz einen Brenner dran halten.
Naja, die beiden Schrauben kann man ja mit Ratsche und Verlängerung ausdrehen. Wenn sie raus sind kann man ja dann den Motor in ruhe kalt werden lassen...
Mit dem Brenner kann man nur die Schrauben wärmen, aber ich sehe das wärmen (warmfahren) des gesamten Motors als besser an (aus der Ferne, not testet!)
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 16.02.2016 21:49
von Cranberry
merode63 hat geschrieben:Es handelt sich um die Dichtung zw. Sammler und Kruemmer. Ich werde es zunächst mit Dichtmittel versuchen.
Zwar gingen die Schrauben bei meiner seligen 650 sogar noch bei 98tkm raus, aber da war es egal, weil der Motor
sowieso getauscht wurde. Hier ist mir das zu heikel.
Mit Dichtmittel wird das nicht lange gut halten.Die Graphitdrahtdichtung zerbrößelt immer mehr.Wichtig,wenn Du die Krümmerschrauben ab hast dann setzte sie mit Keramikpaste ein und dann funzt das beim nächsten Lösen super

Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 18.02.2016 21:31
von merode63
Die Schrauben werden jetzt jeden Tag mit Caramba geflutet und nächste Woche geht es zum Schrauber
meines Vertrauen. Dann kriegen die heißen Schrauben eins auf den Schädel und gehen hoffentlich raus.
Wenn sie verrecken, steht das Moppeds zumindest schon in der Werkstatt.Die Dichtungen waren übrigens
bei Tante Luise vorrätig.
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 18.02.2016 21:40
von Cranberry
Das fluten bringt nicht viel da die Schwerkraft alles nach unten zieht

und nicht`s in das Gewinde reinkriechen kann.Die Werkstatt wird das schon hin bekommen

Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 20.02.2016 10:26
von Dieter
Schreib mal ob es geklappt hat...
Re: Auspuffdemontage
Verfasst: 24.02.2016 17:37
von merode63
so....Krümmerschrauber gingen bei heißem Motor gut raus. Die Dichtungen von Louis passen, alles prima.
Habe die Gelegenheit genutzt und mal alles poliert. Die anschließende Probefahrt fiel zu meiner Zufriedenheit
aus.
Mir wurde übrigens geraten, keine Keramik - oder Kupferpaste zu verwenden.