Ölverlust


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
merode63
SV-Rider
Beiträge: 212
Registriert: 20.10.2010 18:36
Kontaktdaten:

SVrider:

Ölverlust

#1

Beitrag von merode63 » 04.04.2016 8:49

Guten Morgen,
meine Maschine verliert offenbar am Motorgehäuse direkt hinter der Ölablasschraube ein wenig Öl.

Macht es Sinn, die Gehäuseschrauben in dem Bereich vorsichtig nachzuziehen?

Der Motor hat etwa 65 tkm Laufleistung.

Die Dichtung zu wechseln erscheint mir zu aufwändig.

Aber im Mai steht der TÜV an. Fahren wollte ich die Gute noch bis September, dann steht was Neues ins Haus.

Danke für Input,

R.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölverlust

#2

Beitrag von guzzistoni » 04.04.2016 12:10

Das Gehäuse hat keine Dichtung an der Stelle, es wird mit Dichtmasse abgedichtet, die auf die Gehäusehälften aufgetragen wird. Das ist sehr aufwändig, die dazu der Motor komplett zerlegt werden muss. Ich würde das nicht machen!!
Die Schrauben der Gehäusehälften kann man versuchen nachzuziehen, aber Vorsicht, nicht das Du die abreisst!
Wenn das tatsächlich am Gehäuse austritt, das Öl, dann kann man von Aussen Silikondichtmasse auftragen, gibt es Z.B. von Hylomar.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, daß das Öl an der Ablassschraube austritt. Vielleicht mal das prüfen und ggf. eine neue Dichtung verwenden.

merode63
SV-Rider
Beiträge: 212
Registriert: 20.10.2010 18:36
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölverlust

#3

Beitrag von merode63 » 04.04.2016 12:55

das mit der ölablassschraube war auch mein 1.gedanke und ...hoffnung.
aber der hinweis, dass hylomar von außen helfen kann, ist gut.
gruß, r.

(läuft der 650 kanten-motor noch oder wieder? :)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ölverlust

#4

Beitrag von Babalu » 04.04.2016 13:10

Ohne Foto ist dein Schaden sehr schwierig zu beurteilen.

Ich vermute, dass der Ölaustritt von einer der Schrauben kommt, welche von unten in den Motorblock geschraubt werden.
Die haben alle Dichtringe, welche undicht werden können.

>> http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... /crankcase <<

allenfalls wenn eine Dichtung eines Seitendeckels defekt wäre und sich das austretende Öl vom Fahrtwind verteilt wird.

>> http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... case-cover <<

Ich würde mal das Ganze sauber abwaschen und dann den Motor im Stand ca 5 Minuten laufen lassen (nicht länger) und schauen ob man so die Austrittsstelle ermitteln kann.


Dass es zwischen den beiden Motorblockhälften austritt, ist eher unwahrscheinlich.
Gut, es gibt da einen O-Ring zwischen Motorblockhälften welcher defekt gehen könnte.
Dieser dichten den primären Ölkreislauf und wenn dieser undicht wäre, dann nützt auch von aussen abdichten nicht sehr viel.
Da ist der Öldruck drauf und das fehlt dann für die Schmierung aller beweglichen Teile.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Ölverlust

#5

Beitrag von raser2 » 04.04.2016 13:41

Ja, entfetten, Talkum drauf und kurz laufen lassen.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

merode63
SV-Rider
Beiträge: 212
Registriert: 20.10.2010 18:36
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölverlust

#6

Beitrag von merode63 » 17.04.2016 20:41

Es liegt an der Dichtung um die Kupplungsdruckstange. Sollte zu beheben sein :D

Die Öltropfen hängen dann an der tiefsten Stelle, an der Naht des Gehäuses. Again what learned.

Antworten