Schäden nach Auffahrunfall


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Koopmander
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2013 17:12

SVrider:

Schäden nach Auffahrunfall

#1

Beitrag von Koopmander » 11.04.2016 10:27


Hallo Leute,
letztes Wochenende hat es mich erwischt. Ich bin an einem Zebrastreifen angehalten um jemanden passieren zu lassen, aber ein von hinten kommendes Motorrad hat es zu spät gemerkt und ist auf mich aufgefahren. Ein Rumms und ich lag samt Motorrad auf dem Boden, der Unfallgegner ebenfalls. Wir sind beide unversehrt geblieben, nur die Mopeds nicht.
Die Schäden an meiner SV sind:
- Hinterreifen hinüber
- Heckverkleidung gebrochen
- Kennzeichen und Kennzeichenhalter verbogen
- Fußraste abgebrochen
- Fußbremshebel verbogen
- Blinker rechts abgebrochen
- rechter Endtopf hat einen Riss

Ich hoffe das nicht noch weitere Schäden bei genauerer Untersuchung ans Tageslicht kommen. Und vor allem das es schnell geht, an Pfingsten ist ein Wochenende im Harz geplant :)
Bin gespannt was das ganze Kosten wird, obwohl mir das ja egal sein kann da mich keine Schuld trifft. Was meint ihr, ist das ganze noch ein relativ kleiner Schaden und lässt sich schnell beheben lässt (wenn sich die Versicherung vom Gegner nicht quer stellt)? Kann ich auf Ersatz aller Teile hoffen?
Gruß
Koopmander

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#2

Beitrag von bigrick » 11.04.2016 10:57

Wird sicher ein Totalschaden sein, d.h. Schaden abzüglich Restwert und so bleibst du auf dem Schaden mögl. weise teilw. sitzen.

Die gegnersische Versicherung wird sich bei dir melden und eine Gutachter vorbeischicken. Dann hast du nach ein paar Werktagen schon das Gutachten und kannst entscheiden was du machst.
Du hast das recht auf einen Anwalt, 100%iger Ersatz des Helmes und Nutzungsausfall wenn das Motorrad deine einzigstes Fahrzeug ist. Und noch vieler anderen Sachen wie z.B. Kostenersatz vom Fahrzeugabtransport, etc...

VG
Zuletzt geändert von bigrick am 11.04.2016 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#3

Beitrag von raser2 » 11.04.2016 11:19

Außerdem hast du auch das Recht auf einen *neutralen* Gutachter, der üblicherweise mehr errechnet als der von der gegnerischen Versicherung.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#4

Beitrag von bigrick » 11.04.2016 11:26

Stimmt Gutachter deiner Wahl. Du kannst dir also selbst jemanden suchen oder das der gegnerischen Versicherung überlassen.
Der Gutachter von der anderen Versicherung beauftragt (DEKRA), war aber meinem Unfall das, womit ich am wenigsten Probleme habe.

VG

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#5

Beitrag von hannes-neo » 11.04.2016 11:27

Die Schutzbekleidung muss doch auch ersetzt werden, sogar mit Neuwert, da man in einem Gerichtsurteil entschieden hat, dass Motorradschutzbekleidung kein typischer Gebrauchtkaufartikel ist.

Oder irre ich da?

Einen neutralen Gutachter würde ich auch einsetzen. Dessen Honorar muss auch die Unfallgegnerversicherung zahlen.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Koopmander
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2013 17:12

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#6

Beitrag von Koopmander » 11.04.2016 11:35

Meine Klamotten und Helm haben nichts abbekommen (kleine Abschürfung an einem Stiefel), da ich nicht über den Boden gerutscht bin sondern es mir nur das Moped unterm Hintern weggehauen hat und ich aufm Arsch gelandet bin. Werd nochmals meinen Helm untersuchen aber ich meine mich zu erinnern das ich nicht mit dem Kopf auf dem Boden aufgeschlagen bin.

Heut Abend bring ich das Moped zu ner Vertragswerkstatt.
Was ist denn mit Anbauteilen? Hab ich Anrecht darauf das mir alle nachgerüsteten Teile (Endtopf, Fußraste, etc.) ersetzt werden? Oder werden nur Originalteile ersetzt?

Falls ein Gutachter benötigt wird, werde ich auf jeden Fall selbst einen suchen und nicht den von der gegnerischen Versicherung nehmen.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#7

Beitrag von bigrick » 11.04.2016 11:49

Hi, nein.
Bei den Klamotten ist man auf die Gunst der Versicherung angewiesen. Im Streitfall kann man da sicher noch mehr erwirken, bzw seinen Schaden anderweitig wieder "rein holen". Ein Abzug Neu für Alt werden die Versicherungen aber durchziehen, so auch bei mir.
Der Helm MUSS 100%ig ersetzt werden, da vorm BGH durchgesetzt wurde das der Helm auch ohne offensichtliche Beschädigung nicht mehr 100%ig seiner Funktion nach dem Unfall nachkommen muss. Das ist bindend für jede Versicherung und das wissen die auch. Die selbe Interpretation kann man auch für sonstige Schutzkleidung anbringen, dies wurde aber bisher nicht vorm BGH durchgesetzt, daher nicht bindend für die Versicherungen... Die Urteile sind vor Gericht auch bisher unterschiedlich ausgefallen, daher ist das immernoch ein Streitthema.
Wenn man aber den Helm nicht der Versicherung meldet, wird diese auch nicht ankommen und darum betteln.

Anbauteile also richtiges Zubehör oder Sonderausstattung wird mit beim Gutachten angerechnet. Austauschteile (d.h. Zubehör Auspuff, LED Blinker, etc...) eher nicht. Da muss dann ein Gutachter her den den Wert des Fahrzeug so als Gesamtes entsprechend bereit ist einzuschätzen. Man wird aber mit einem 400€ Auspuff keine 400€ Wertzuwachs im Gutachten erreichen. Es ist auch Wurscht ob die Reifen nagelneu waren oder kurz vor der Verschleissgrenze. Was neu muss muss neu.

VG

Koopmander
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2013 17:12

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#8

Beitrag von Koopmander » 11.04.2016 12:00

Okay, dann werde ich vorsichtshalber noch meinen Helm angeben. Schadensmeldung ist zwar schon abgegeben, aber dann sollen die das noch ergänzen.

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#9

Beitrag von Thorsten_Köhler » 11.04.2016 22:39

Beim kleinsten Zucken der gegnerischen Versicherung würde ich mir einen
passenden Anwalt suchen.
Den müssen die dann zahlen, wenn die Schadensabwicklung nicht staubfrei läuft.
Lack oben, Gummi unten.

Koopmander
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2013 17:12

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#10

Beitrag von Koopmander » 28.04.2016 14:12

Habe jetzt endlich das Ergebnis vom Gutachter bekommen. Ist ein Totalschaden... Morgen werd ich zur Werkstatt fahren wo ich das Moped stehen habe und dann mal weiterschauen.

Koopmander
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2013 17:12

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#11

Beitrag von Koopmander » 10.05.2016 11:24

Habe jetzt das Geld von der Versicherung bekommen.
Die Reparaturkosten wurden vom Gutachter auf 4900€ geschätzt, der Wiederbeschaffungswert auf 4200€ und der Restwert des Motorrads auf 1100€. Ich habe mich dafür entschieden, das Motorrad zu verkaufen, den Restwert einzustreichen und mit dem Geld von der Versicherung mir was neues zuzulegen. Ich ging davon aus das ich von der Versicherung den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts bekomme. Das was mir überwiesen wurde ist allerdings nicht einmal die Hälfte von 3100€, mit denen ich gerechnet habe.

Lag ich falsch in meiner Annahme oder will mich die Versicherung über den Tisch ziehen?

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#12

Beitrag von Triple7 » 10.05.2016 11:30

Ich hatte vor ein paar Jahren nen Busera.
Die Versicherung hätte mir damals entweder die Maschine um den Blechwert nach Unfall (waren damals 1600€) abgekauft oder mir den Restwert des "Wracks" entsprechend der Schuldverteilung (ca. 1100€) erstattet.
Nachdem ich meine aba um glatte 2000€ gerichtet bekommen hab, hab ich den Restwert genommen.

Ich glaub, dass das so seine Richtigkeit hat, es allerdings irgendwo trotzdem eine Frechheit bleibt.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#13

Beitrag von utzibbg » 10.05.2016 14:34

Die Teile kannst Du Dir doch günstig im Internet besorgen.
Dann hast Du für die Hälfte des Gutachtens und des Schadensersatzes wieder ein top Motorrad dastehen.
Für Dein Unfallmotorrad musst Du auch erstmal die 1100 € einstreichen können.
Hatte solche Heckaufpraller schon zweimal und bin jedesmal mit der Reparatur besser gefahren -
obwohl auch die Hinterradfelge und die Schwinge verzogen waren.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Koopmander
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2013 17:12

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#14

Beitrag von Koopmander » 10.05.2016 14:40

Ich selber habe kein gutes Gefühl und wäre unzufrieden in dem Wissen ein Unfallmotorrad zu fahren. Weiterhin bin ich selbst kein Schrauber und habe auch nicht den Platz dafür. Und das Geld was ich von der Versicherung bekommen habe, reicht nicht für die Teile die kaputt sind.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schäden nach Auffahrunfall

#15

Beitrag von Dieter » 10.05.2016 14:52

Koopmander hat geschrieben:....Ich ging davon aus das ich von der Versicherung den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts bekomme....
So sollte es meiner Meinung nach auch sein, du hast ein Fahrzeug das einen Wert vor dem Unfall von 4200€ hatte, jetzt hat der Schädiger den Wert auf 1100€ "reduziert", also sollten dir die Differenz von 3100€ zustehen.

Was sagt der Anwalt?
Koopmander hat geschrieben: Lag ich falsch in meiner Annahme oder will mich die Versicherung über den Tisch ziehen?
Das Gefühl macht sich gerade bei mir breit das es so ist...

Antworten