Seite 1 von 2

Ausbau Federbein

Verfasst: 20.07.2016 13:54
von Triple7
Hallo Leute,

wollte gestern Abend mein erstandenes Gixxerbein einbaun und bin wie folgt vorgegangen.
  • Maschine vorne und hinten aufgebockt, damit sie nicht kippt
    Die obere und untere Schraube vom Federbein gelockert
    Maschine angehoben dass die Schwinge frei baumeln kann
    obere Schraube komplett gelöst und rausgezogen --> Schwinge "fällt" runter
    jetzt untere Schraube gelöst und rausgezogen (vorher ist ja der Krümmer im weg)
Und jetz bin ich angestanden. Ich krieg das Beinchen nicht heraus.
Mir ist permanent das obere Stück des hinteren Krümmers im Weg, oder hab ich mich einfach nur zu blöd angestellt.

Hab dann mal im WHB nachgeschaut und musste feststellen, dass zur Demontage des Federbeins der gesamte Krümmer samt Pötten weg muss, zumindest sagt Suzuki das.
Gibts da nicht auch was schnelleres ohne die halbe Maschine zerlegen zu müssen?

Wie hab ihr das gemacht? Habt ihr echt die Abgasanlage zerlegt oda überseh ich ein kleines aba zielführendes Detail?

Bitte um Rat zur Tat.

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 20.07.2016 15:03
von Kilokante
Das könnte hilfreich sein:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... u#p9997599

ich selbst habe es bei mir nicht selbst gemacht (Vorbesitzer) sonst könnte ich Dir direkt helfen.

Gruß Frank

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 20.07.2016 15:06
von Arminator650
Also ich bin so vorgegangen, dass ich die Obere Schraube der Umlenkknochen gelöst habe. Vorher das Hinterrad unterlegt, damit die Schwinge nicht runterfällt.
Dann konnte ich die Knochen nach unten wegschwenken, sodass ich an die untere Federbeinschraube rankam. So ähnlich wie hier in der KB beschrieben. Nur, dass ich die obere gelöst habe. Sieht man auch in dem Bild hier, wie die Knochen nach unten weghängen.

Dann erst die untere Federbeinschraube gelöst, dann die Obere. Nun hat sich das Federbein prima nach unten rausziehen lassen.

Weiß jetzt allerdings nicht, ob es bei der Kilo schwieriger ist, weil der Krümmer und das Federbein seitengetauscht sind. :? :) empty

Wo steht es denn bei dir genau an? Kannst du vielleicht ein Bild machen?

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 20.07.2016 15:30
von sorpe
Arminator650 hat geschrieben:Also ich bin so vorgegangen,
Erfahrungen von der 650er sind auf keinen Fall zielführend!

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 20.07.2016 16:37
von Triple7
Also ich komme an dem Stück des Krümmers nicht vorbei
Krümmer.jpg
Krümmer.jpg (71.15 KiB) 7528 mal betrachtet
Das Bein lösen dass ich es frei bewegen kann ist wie gesagt nicht das Problem, das anschließende Rausfummeln ist für mich die Challenge.
Möchte so wenig wie möglich zerlegen.

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 20.07.2016 19:00
von guzzistoni
sorpe hat geschrieben:
Arminator650 hat geschrieben:Also ich bin so vorgegangen,
Erfahrungen von der 650er sind auf keinen Fall zielführend!
Aber anregend

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 20.07.2016 20:11
von sorpe
Bau mal das Hinterrad raus, dann kannst du die Schwinge weiter hoch und runter bewegen, evtl. noch Umlenkung lösen.
Vielleicht bringt das den nötigen Platz.
Ich habe es bei meiner K7 schon so geschafft. :idea:

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 20.07.2016 20:51
von Triple7
sorpe hat geschrieben:Bau mal das Hinterrad raus, dann kannst du die Schwinge weiter hoch und runter bewegen, evtl. noch Umlenkung lösen.
Vielleicht bringt das den nötigen Platz.
Ich habe es bei meiner K7 schon so geschafft. :idea:
Es gibt von der Kilo ne K7, dachte bei K6 wär Schluss :P.

Gute Tipp, an das hab ich garnet gedacht.
Werds beim nächsten Versuch, der ws erst irgendwann sein wird, mal so vasuchen wie du sagst. Vielleicht brint das wirklich die fehlenden 2 cm :D

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 21.07.2016 8:17
von B.I.G.
Also du musst nicht unbedingt den Krümmer demontieren-ich habe es bei mir(mit viel gefummel)auch ohne Demontage des Krümmers geschafft......leider keine Bilder :(

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 21.07.2016 8:45
von Triple7
Du hast also nur die beiden Federbeinschrauben gelöst und sonst nix?
Da schau ich aba, wie zum Geier hast du das gemacht?
Egal, ich lad dich einfach für Sonntag auf a Bier zu mir ein, dann kannst dus mir ja rausfummeln :P

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 21.07.2016 12:16
von IMSword
Bei der Gelegenheit würd ich ... Trotz fummelei je nach laufleistung ruhig mal Krümmer und Schwinge komplett wegbauen. Bisschen Pflege hier und da und du musst da so schnell nicht wieder bei gehen.

Ansonsten gehts in der Tat mit viel Gefummel auch so

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 21.07.2016 12:36
von sorpe
Triple7 hat geschrieben:Es gibt von der Kilo ne K7, dachte bei K6 wär Schluss :P.
:search: ...guckst du >>hier<< :search: und >>hier<< :search:

Eine andere Alternative wäre, wenn es ohne Demontage des Krümmers klappen soll, das Federbein nach oben zu entnehmen.
Dazu muss aber der Heckrahmen tlw. gelöst und nach oben geklappt werden.
Welche Arbeiten dazu sonst noch erforderlich sind weiß IMSword 8)

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 21.07.2016 12:43
von Triple7
IMSword hat geschrieben:Bei der Gelegenheit würd ich ... Trotz fummelei je nach laufleistung ruhig mal Krümmer und Schwinge komplett wegbauen. Bisschen Pflege hier und da und du musst da so schnell nicht wieder bei gehen.

Ansonsten gehts in der Tat mit viel Gefummel auch so
Hab ich mir auch schon gedacht, mal Alles zerlegen, putzen, ggf. schmieren und neu dichten. Problem is da nur, dass ich keinen Schrauberplatz habe, ist aba in Arbeit.
Mach momentan das Meiste, soferns halt geht, zwischendurch aufn Parkplatz oder, wenn Platz is, bei meinem Bruder in der Garage.

Da kann ich mir halt nicht wirklich Zeit lassen/nehmen um mehr zu zerlegen und auch Innenrum zu pflegen. Das geht dann erst wieda im Winterquartier. Da kann ich zerlegen und 6 Monate in Einzelteilen liegen lassen, da störts nicht.
Und zur Frage, warum ich dann nicht im Winterquartier schraube? Es ist ca. 1,5 Stunden und knappe 100km entfernt. Also nix wo ma spontan hinfahrt um mal gach den Krümmer zu zerlegen ;) traurig

Ausbau Federbein

Verfasst: 22.07.2016 15:42
von Ati
Hinterrad ausbauen. Knochen lösen. Schwinge nach unten klappen und evtl. abstützen. Jetzt kann man problemlos das Federbein ausbauen.
Das Gixxerteil passt genau auf dem selben Weg wieder rein. Ich hatte exakt das Gleiche schon drin. Bei dem Gixxerteil musst Du fummeln, da der Druckbehälter auf der anderen Seite weiter herausragt. Da ist das Durchstecken in der Schwinge recht eng.

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 22.07.2016 16:06
von Triple7
Ich werd das ganze dann am Montag bei meinem Eltern angehn. Da kann ich das Heck dann auf Opas selbst gebautem Schaukelgestell aufhängen und herumfummeln ohne dass ich mir Gedanken um die Stabilität machen muss. :mrgreen: