Seite 1 von 1
Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 19.11.2017 20:24
von huhland
Ich habe eine Frage.
Sind solche Bremsscheiben zuu gebrauchen, und haben die in Deutschland eine Zulassung?
Bekomme ich Probleme beim TÜV, wenn ich solche Bremsscheiben benutze?
Kann mit da jemand weitehelfen?
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477 ... 2489012417
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 19.11.2017 20:37
von 2blue
huhland hat geschrieben:Ich habe eine Frage.
Sind solche Bremsscheiben zuu gebrauchen, und haben die in Deutschland eine Zulassung?
Bekomme ich Probleme beim TÜV, wenn ich solche Bremsscheiben benutze?
Kann mit da jemand weitehelfen?
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477 ... 2489012417
Artikelstandort: Wuxi, China
Gehe nicht davon aus, dass der Chinamann eine ABE hat.
Gruß
Gerhard
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 19.11.2017 21:16
von jubelroemer
Bitte nicht das Klischee des sparsamen Schwaben bedienen

.
Ich halte die Wuxi - Teile für ein sehr kostspieliges Experiment. Würde ich die Finger von lassen.
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 19.11.2017 22:21
von Der58er
jubelroemer hat geschrieben:Ich halte die Wuxi - Teile für ein sehr kostspieliges Experiment. Würde ich die Finger von lassen.
Und vor allem geht es um
deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 19.11.2017 22:56
von svfritze64
Bei dem Preis alleine solltest du stutzig werden...das kostet normalerweise
eine Scheibe
mit ABE.....zumal ja noch Steuern und Einfuhrzoll drauf kommen,ist das dann auch kein Schnäppchen mehr....
(ohne ABE sowieso kein schnäppchen)
Warum nicht
so was, mit ABE bist auf der sicheren Seite. Bei den Bremsen würde ich die
Finger von allem lassen was keine Zulassung bei uns hat.
Es sei denn du willst das Moped nicht fahren sondern nur für den Showroom fertigmachen...dann wär es wohl egal

Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 19.11.2017 23:56
von Thorsten_Köhler
Neugierige Frage:
Warum willst Du die Scheiben gegen die Chinaware tauschen?
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 23.11.2017 14:04
von utzibbg
Auf keinen Fall solches Gelump kaufen und einbauen.
Von EBC gibt es auch kostengünstige Ware mit individuellem Look.
Die Bedeutung von China-Stahl dürfte doch wohl überall geläufig sein?
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 23.11.2017 14:53
von sorpe
utzibbg hat geschrieben:Die Bedeutung von China-Stahl dürfte doch wohl überall geläufig sein?
Kläre uns bitte auf!

Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 23.11.2017 16:04
von Pat SP-1
Das etwas aus China kommt, heißt ja nicht unbedingt, dass es schlecht sein muss. Schließlich lassen da alle möglichen Konzerne so ziemlich alles fertigen.
ABER: bei etwas so wichtigem wie Bremsscheiben würde ich doch einen Nachweis für Qualität haben wollen. Das kann eine bekannte Marke sein (hier nicht) oder ein Nachweis in Form von Gutachten/ABE o.ä.. Ansonsten: Finger weg!
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 24.11.2017 15:22
von huhland
Meine Scheiben haben leider Untermaß, und ich denke ich kaufe dann lieber die Scheiben mit ABE.
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 24.11.2017 21:57
von utzibbg
China Stahl ist halt Schrott.
Die kaufen sämtliche Altmetall Bestände auf der Welt auf und brutzeln daraus was Neues, das hauptsächlich billig ist, um damit den Markt zu überschwemmen
https://www.amazon.de/Bremsscheibe-vorn ... be+sv+1000
Habe mir diese gekauft und kann nur Gutes berichten. Auch nach härterem Einsatz kein Ruckeln, Zuckeln oder Quietschen
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 24.11.2017 22:27
von guzzistoni
Altmetall Schrott wird zur Stahlherstellung benötigt, nicht nur in China, auch in Europa.
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 25.11.2017 10:06
von Triple7
Hab auch seit mehreren Jahren EBC Scheiben drauf.
Funktionieren und machen keine Probleme.
Hab die jetzt sicher schon seit 30tkm drauf.
Re: Zulassung von Bremsscheiben
Verfasst: 14.03.2018 13:19
von Trobiker64
utzibbg hat geschrieben:China Stahl ist halt Schrott.
Aha, dann schau mal in ABE von verschiedenen Bremsscheibenherstellern, wie z.B. TRW oder MetallGear. Die verwendeten Stähle basieren auf chinesische Normenbezeichnungen.
