Seite 1 von 1

2 Fragen zum Synchronisieren

Verfasst: 21.07.2020 19:06
von Flo
Hi,

Will da mal ran.

Sollte der Unterdruck unterschiedlich sein, gleicht man den "niedrigeren" Zylinder an den "höheren" an oder umgekehrt?
Welche Werte sind da ca zu erwarten? bekomme von nem kollegen so doppelte unterdruckuhren oder auch synchrontester genannt.

und noch ne Verständisfrage
wo kommt dieser unterdruck her? :mrgreen:

ich mutmaße mal, daß dieser unterdruck aufgebaut wird, wenn der zylinder das gemisch ansaugt?

Re: 2 Fragen zum Synchronisieren

Verfasst: 21.07.2020 21:59
von svfritze64
Es geht nicht darum ob der höhere an den niedrigeren oder umgekehrt angeglichen wird.
Wenn Du an der Stellschraube drehst, Entfernen sich die Werte - oder sie nähern sich zueinander an...
Du musst sie halt nur auf gleiches Level bringen.
Das merkst sofort wenn du dran drehst, ob es die falsche oder richtige Richtung ist :D

Werte werden je nach Uhr, Schlauchwaage etc. immer von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche sein.
Da gibt es meines Wissens nach keine Vorgabewerte - lasse mich aber gern eines besseren belehren...
Und ja, der Unterdruck wird am Ansaugtrakt / den Stutzen abgenommen...bzw. da entsteht er durch das Ansaugen. ;) bier

Re: 2 Fragen zum Synchronisieren

Verfasst: 21.07.2020 22:06
von Flo
Da gibt's nur eine schraube?
muß wohl noch mehr lesen :D

Aber danke. ;) bier

Re: 2 Fragen zum Synchronisieren

Verfasst: 21.07.2020 22:14
von svfritze64

Re: 2 Fragen zum Synchronisieren

Verfasst: 21.07.2020 23:28
von discus
svfritze64 hat geschrieben:
21.07.2020 21:59
Da gibt es meines Wissens nach keine Vorgabewerte - lasse mich aber gern eines besseren belehren...
Es gibt für so ziemlich alles Vorgabewerte, egal wie sinnig oder relevant sie tatsächlich sind :wink:
Ich kann nur für die Knubbel sprechen. Für sie gilt für den Differenzdruck ∆p zwischen Ansaugtrakt und Atmosphäre:
6,8 kPa ≤ ∆p ≤13,6 kPa