Seite 1 von 4
Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 17.02.2023 15:20
von Triple7
So ihr Lieben,
ich hab nen überarbeiteten Kupplungskorb der in die Kilo rein soll und ein Polrad mit einem verrutschten aba noch ganzem Magneten, also auch zu richten.
Meine Fragen:
1.
Wie lang muss die Schraube zum Polrad abziehen sein. Ich weiß, dass es ne M20x1,5 ist, Härte von 10.9 aufwärts aber eben die zwingend notwendige Länge nicht. Drehmomentschlüssel, lange Ratsche, Schlagschrauber, was auch immer, ist für Aus- und Einbau vorhanden.
2.
Wie halte ich am besten den Kupplungskorb fest? Den KK-Halter hab ich nicht, das Ding muss aba trotzdem raus, dass der "neue" reinkann.
3.
Beide Deckeldichtungen sehen soweit noch gut aus, haben keine Risse und haben bis jetzt dicht gehalten, also ersetzten oder nochmal verwenden? Wenn neu, Papier oder die Originalen (glaube Graphit).
4. Welches Kühlmittel war original drinnen? Glaube das "grüne" oder?
Wär für eure hilfreichen Tipps sehr dankbar. Die Kiste sollte bis spätestens Ende März wieder laufen
Danke und LG
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 17.02.2023 15:34
von Dieter
Bei der 650er habe ich den KK immer mit "Massenträgheit" ausgebaut. Wenn ein Druckluft Schlagschrauber vorhanden ist sollte das bei der 1000er auch gehen.
Dichtung (ich bin da immer pragmatisch) kann man weiter verwenden wenn sie ganz bleibt. Ich fette die beidseitig vor der Montage dünn ein. Also keine zusätzliche Dichtmasse oder sowas. Das Fett ist eine Art Trennmittel. Dann geht der Deckel gut ab und zu 95% bleibt die Dichtung heile (wobei sie mit Dichtmasse zu 95% kaputt geht).
Zur Lima der 1000er kann ich nichts sagen. Bei der 650er ist es M20x1,5. Dort arbeite ich auch mit Massenträgheit.
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 17.02.2023 16:06
von Ropa75
Es muss nicht unbedingt ein Druckluftschlagschrauber sein. Bei mir hat es auch mit einem elektrischen funktioniert.
Alternativ könntest du natürlich auch einen Kupplungskorbhalter bei Ebay kaufen.
Ich würde vorsichtshalber neue Dichtungen verwenden. Und zwar die originalen Graphitdichtungen von SUZUKI. Die haben übrigens im Bereich der Wasserpumpe zusätzliche Dichtlippen aus Gummi. Beim Ausbau werden diese Dichtlippen oftmals beschädigt.
Grüße
Rolf
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 19.02.2023 9:35
von Marc
1.
Ich glaub die Schraube die ich damals verwendet hab hatte nur 50mm Gewindelänge, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
2.
Kupplung aufmachen geht mit Schlagschrauber problemlos, festmachen muss man aber zwingend mit einem Gegenhalter, das Drehmoment muss an der Kupplung penibel eingehalten werden.
Einen verstellbaren Gegenhalter hab ich mit 2 Flacheisen und 4 Schrauben selber gebastelt.
Falls du keine andere Möglichkeit findest kann ich den im Keller mal suchen und ggf. ausleihen.
3.
Deckeldichtungen orginal Graphit, Papier gehört in die Tonne, nicht in den Motor.
4.
Farbe egal, das alte Restkühlmittel mit Wasser rausspühlen und beim neuen Kühlmittel drauf achten dass es für Alumotoren geeignet ist.
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 19.02.2023 9:47
von Dieter
Ropa75 hat geschrieben: ↑17.02.2023 16:06
Es muss nicht unbedingt ein Druckluftschlagschrauber sein. Bei mir hat es auch mit einem elektrischen funktioniert.
Ja meinte auch nur einen "drehenden" Schlagschrauber. Gibt ja auch welche wo man druafkloppen muss um eine Drehung zu erzeugen. Sowas bitte
Nicht verwenden.
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 19.02.2023 11:47
von matze10
Den Gegenhalter kann ich dir auch leihen.
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 19.02.2023 12:24
von Triple7
Dank euch für die Antworten, Tipps und Angebote.
Das mit dem Werkzeug leihen ist zwar lieb von euch, aba nach Ö nicht unbedingt praktikabel.
Bin mit sicher, wenn ich in der Arbeit mal durch die Werkstatt streife, werde ich was finden.
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 19.02.2023 16:55
von Dieter
Bei der 650er braucht das Gewinde für das Polrad nur 20mm lang sein. Ich nutze immer eine Geriebewelle, die hat auch M20x1,5. Dazu ein altes Ritzel mit einem Aufgeschweissten Stück Vierkantstahl. Welle ist gehärtet. Meist reicht 2-3x mit nem (Gummi) Hammer auf den Hebel (Vierkant) klopfen. Dann löst sich der Kegelsitz. Sieht komisch aus, gerade weil auf dem Bild noch die Zahnräder drauf sind. Funktioniert aber.
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 19.02.2023 19:19
von Triple7
Hab leida kein defektes Getriebe rumliegen
Also ne Schraube mit 30-50mm Länge sollt reichen, gut zu wissen.
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 19.02.2023 20:25
von Dieter
Triple7 hat geschrieben: ↑19.02.2023 19:19
Hab leida kein defektes Getriebe rumliegen
Ihr seid aber auch null vorbereitet
Bischen Fett an die Schraube das es gut gleitet im Gewinde kann auch nicht schaden. Ggf. Vorne noch schön Plan drehen.
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 19.02.2023 21:29
von Black Jack
Eine Abdrückschraube ist vorne gerne ballig.
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 19.02.2023 22:59
von Dieter
Black Jack hat geschrieben: ↑19.02.2023 21:29
Eine Abdrückschraube ist vorne gerne ballig.
Normalerweise ja. Hier nicht:
Bei der 650er (1000er wahrscheinlich gleich) nicht gut weil die sich auf die gerade Fläche der Kurbelwelle abstürzt und da aber die Gewindebohrung der Befestigung drin ist. Wenns ballig ist könnte das Gewinde beschädigt werden. Wenns schön Fläche auf Fläche ist kann sich das Gewinde auch schön gleichmäßig zentrieren und belasten.
Auf die schmale Kopffläche muss sich das abstützen
Normale Schrauben sind am Kopfende am Gewinde meist Recht unförmig. Deshalb das plandrehen (falls möglich)
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 19.02.2023 23:13
von Black Jack
Okay, da muß ich dir recht geben.
Dann ist plandrehen sinnvoller, aber vorne absetzen (schäften) schützt das Gewinde der Abdrückschraube.
Re: Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 12.03.2023 15:52
von Triple7
Ganz a blede Frage:
Die Schraube am Polrad geht eh klassich rum, also gehen den Uhrzeigersinn, auf oda?
Nicht dass ich morgen fester statt lockerer dreh.
Muss nurnoch in der Arbeit nen passenden Schlüssel zum Halten holen.
Die Abziehschraube is übeigens ne M20x1,5 mit 40mm Länge und abgedrehtem Ende geworden. Natürlich Härte 10.9.
Polrad + Kupplungskorb ausbaun
Verfasst: 12.03.2023 19:22
von IMSword
Ja