Seite 1 von 1
Wasserkühler-Reparatur
Verfasst: 31.08.2004 17:00
von gummikuh
Hallo, wettergeschädigte leidensgenossen.
Nachdem ich versucht habe, meinen undichten Wasserkühler (Unfall) mit Flüssigmetall abzudichten und auch der Lötspezialist das handtuch geworfen hat, droht jetzt der Neukauf für ca. 500 Euro. Falls irgendjemand noch einen Ausweg weiss, wäre ich dankbar für jede Anregung.
schönen Gruss....
Verfasst: 31.08.2004 19:05
von RAINOSATOR
schon mal nen kühler-spezialisten gefragt?
Hier in Salzgitter gibs "kühler-Wecker".
sowas ähnliches wirds in Hannöversch wohl auch geben tun
mfg
raino
Verfasst: 31.08.2004 23:15
von Dodger
Schonmal an'n gebrauchten Kühler gedacht...
Nen neuen für 500 Ocken, die ha'm doch'n Ar... offen...

Verfasst: 02.09.2004 8:39
von Ro.Biker
RAINOSATOR schrieb:
schon mal nen kühler-spezialisten gefragt?
Würd ich auch erst mal versuchen - Reparatur kommt bestimmt entschieden günstiger als ein neuer oder gebrauchter. Bei uns gibts auch so ne Kühlerbudenwerkstatt.
Gruß aus Erfurt

Verfasst: 02.09.2004 14:23
von gummikuh
Danke für eure Anregungen.
Ich glaube, ich hatte schon eine relativ kompetente Werkstatt. Das Problem war aber, dass die undichtigkeit zwischen Stutzen und rahmen so ungünstig lag, dass man mit dem brenner nicht mehr herankam. Mit günstigen Kontakten bekomme ich das Teil jetzt für "nur" noch 430 Euronen.
Ich kann Euch nur davon abraten, in so einem Fall Flüssigmetall-Kleber oder ähnliches zu versuchen, das weicht irgendwann wieder auf.
ich wünsche Euch noch einen unfallfreien Spätsommer
Verfasst: 05.09.2004 19:36
von Shattered_Dream
gummikuh hat geschrieben:Danke für eure Anregungen.
Ich glaube, ich hatte schon eine relativ kompetente Werkstatt. Das Problem war aber, dass die undichtigkeit zwischen Stutzen und rahmen so ungünstig lag, dass man mit dem brenner nicht mehr herankam. Mit günstigen Kontakten bekomme ich das Teil jetzt für "nur" noch 430 Euronen.
Ich kann Euch nur davon abraten, in so einem Fall Flüssigmetall-Kleber oder ähnliches zu versuchen, das weicht irgendwann wieder auf.
ich wünsche Euch noch einen unfallfreien Spätsommer
Hääh?? Les ich das grad richtig?Ud schreibst dass die Undichtigkeit ungünstig zwischen Stuzen und RAHMEN war? Wolltet ihr den im eingebauten Zustand schweissen/löten? Wie wärs dann einfach mit Ausbauen????