Seite 1 von 1

GFK-Eigenbau - Wer hat Ahnung und kann helfen?

Verfasst: 10.10.2004 12:12
von hootie
Guten Morgen alle z'sam!

Mal ne Fräge:
Ich will mir aus VA-Stahl und GFK einen Dirtcatcher (und evtl. aus Alu und GFK einen Bugspoiler) für meine K3 bauen.
Aber welche Art von GFK nehm ich? Vlies? Matten? ...?
Was für Harz? Polyester oder Epoxial (oder so ähnlich)?
Was für ne Form?
Was muss ich noch machen?
Andere Tipps?

Gruß, Markus

PS: Wohne bei Ludwigsburg (Großraum Stuttgart).

Verfasst: 11.10.2004 20:12
von Fetz
Hallo Markus

Ich habe früher einige GFK Negatiev-Formen für Modellbau gemacht.

Ich kann aus Erfahrung sagen, das es sehr aufwendig ist und es sich nur loht, wenn man dan eine Serie aus der Form bekommt.

Wenn du das ganze Material kaufst welches du brauchst für den Bugspoiler, kannst du dir sicherlich schon einen halben fertigen finanzieren.

Bei www.swiss-composite.ch unter Dokumentationen kannst du einige Tipps finden was es so alles braucht.

Ein Dirtcatcher kannst du dir aus VA und Alu machen.

Viel Spass beim bauen, der Winter fäng ja bald an.


Gruss Fetz

Verfasst: 12.11.2004 14:21
von esvauII
Servus Markus,

auch ich habe Erfahrung aus dem Modellbau. Ich kann Dir zu Deinem Bugspoiler nur raten keine Form zu machen.

Ganz kurz: (wenn Du mehr Infos brauchst mail mir spam@justmail.de)
Nimm Dir Styrodur und forme Dir einen Speuler
Schau das er symetrisch ist
Dann mit GFK Gewebe 80g überziehen
wenn das trocken ist einen schluck verdünnung auf das styrodur und weg ist es. dann außen schleifen und spachteln und lackieren
halter einkleben und los gehts

beste Grüße

Holger

Verfasst: 14.11.2004 14:30
von Lazareth
bin ebenfalls dabei, mir eine HIV selber zu bauen ( bruach keine TÜV eintragung). jedoch fehlt mir z.Z. leider das geld für solche spielereien. die seite www.r-g.de hat auch viele tipps zu der GFK verarbeitung, ein forum gibts dort auch....

evtl. kannste dich mal mit www.lange-ritter.de in kontakt setzten, die haben alles was mit kunststoffen zu tun hat, sitzten in der dieselstr D-70839 Gerlingen... ist fast in deiner nähe, so sparst du porto....

gutes gelingen....

Verfasst: 14.11.2004 16:26
von Doctor Spoktor
was ne HIV die man für 100 euro überall beziehen kann ????

das wäre mir die bastelei, das material und die sauerrei beim besten willen nicht wert.

Verfasst: 14.11.2004 17:17
von Lazareth
Spoktor hat geschrieben:was ne HIV die man für 100 euro überall beziehen kann ????

das wäre mir die bastelei, das material und die sauerrei beim besten willen nicht wert.
hmm, mir geht es nicht ums geld, sondern um den lerneffekt. wenn ich die GFK verarbeitung einmal drauf habe, werden sämtliche teile zusammenlaminiert.....
und ausserdem ist es dann ein unikat, wirds nur einmal geben auffer erde :lol: .

Verfasst: 15.11.2004 0:55
von Doctor Spoktor
jo aber dann doch eher an anderen dingen üben. naja is ja egal :wink:

Verfasst: 06.12.2004 23:58
von gravity
@esvauII & Fetz

Auch ein ex Modellflieger?
Die Methode kenne ich doch irgendwo her? :wink:

Mein erster Rumpf sah aus wie eine Schlangengurke.
Symetrisch war was anderes.
Erfolg hatte ich bei mir nur dem Weg über Sperrholzspanten gebracht die ich zwischen die Styroplatten gemacht hatte. Hinterher wurden PU Platten genommen weil man die besser schleifen konnte.
Die Spanten konnte man gut mit Corel erstellen und dann auch ausdrucken oder beim Bekannten ausfräsen lassen.

Achte auf Styrolfreie Matten.
Meine erste Form war aus billigen Zeug von ner Bootswerft.
Hat alles nix getaugt! Uff... wie lange ist das schon her!? 10 Jahre Hilfe. Wie die Zeit vergeht.

Wie meine Vorredner schon gesagt haben, die Mühle loht nur wenn du hinterher auch Teile verticken willst und aus Erfahrung sag ich dir man bracht da min. 4-5 Versuche bis man dafür Geld verlagen kann.
Guck mal nach nem lokalen Modellflugplatz, die werden dir da noch mehr erzählen können.