Seite 1 von 4
Ansaugschlauch ausbauen???
Verfasst: 31.10.2004 13:49
von svsafety
Hallo,
kann mir jemand erklären, warum dieser Ansaugschlauch überhaupt verbaut wird, wenn man doch ohne an sich was besser fährt, da keine vorgewärmte Luft angesaugt wird? Wird denn da auch nichts beschädigt, wenn man ohne fährt?(Abgesehen von der ABE,die ja bekanntlich entfällt, aber das Standgeräusch ist ja unverändert,also dürfte die Rennleitung doch so schnell nix davon merken , oder? ; kann den ja auch wieder zusammengedrückt reintun und der verbesserte Sound beibt)
Viele Fragen auf einmal ,ich weiß, aber ich habe doch so ein wenig bedenken das Ding auszubauen...
Zudem siehts doch schlecht aus, wenn ich einen veschuldeten Unfall verursache und einen Passanten erwische, der dann verletzt wird--> Versicherungsschutz erliegt und ich habe die Ka..... am dampfen!!??
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Verfasst: 31.10.2004 13:54
von Q996
Hey svsafety.
Der Schlauch dient der Ansauggeräuschdämpfung und darf rechtlich natürlich nicht entfernt werden. Bringen tut's nichts, außer einem besseren Ansauggeräusch - meiner ist draussen

Bei einem Unfall dürftest Du wohl kaum deswegen in Regress genommen werden können, da kein ursächlicher Zusammenhang vestehen kann. Ist aber ohne Gewähr - wenn Du Dir da ernsthaft Sorgen drum machst, lass es und fahr die SV original
bye, Marcus
Verfasst: 31.10.2004 16:15
von SVDieter
Bringen tut's nichts, außer einem besseren Ansauggeräusch -
Das stimmt zumindest bei mir nicht, seitdem ich das Teil raus habe, sind diese Fehlzündungen oder wie auch immer man das nennen will, sogut wie verschwunden !
Gruß Dieter
Re: Ansaugschlauch ausbauen???
Verfasst: 31.10.2004 16:44
von apple
svsafety hat geschrieben:
aber das Standgeräusch ist ja unverändert,
Das Standgeräusch, wird afaik bei halber Nenndrehzahl gemessen und dürfte auch lauter sein. Aber da hinter den Pötten gemessen wird, wird's nicht so sehr in's Gewicht fallen.
Aber wenn Du so viele Bedenken hast, lass' es besser bleiben!
Das ist dann wahrscheinlich genauso, wie bei den Menschen, die sich so lange einreden, krank zu sein, bis sie es dann auch wirklich werden.
1000 SV-ler fahren ohne diesen Schlauch durch die Gegend, aber Du wirst dann genau der eine sein, dem die Rennleitung 'ne Knolle dafür verpasst...
Gruß vom apple, der seinen Schlauch grad erst rausgerupft hat, aber wohl erst im Frühjahr den neuen Sound genießen kann

Verfasst: 31.10.2004 17:13
von Fatty
Haaste schon mal hier geguggt:
viewtopic.php?t=14200
gibt recht viel her zu dem Thema ....
Hol die lieber nen Luftfilter a ´la K&N .. hast mehr davon .. Strafzettel ist relativ ... glaube nicht das das auffallen würde .. erloschene ABE und dann Unfall ist die Katastrophe .. kein Versicherungsschutz und das ist scheissegal ob die ABE durch nen Ansaugschnorchel, fehlende DB-Killer oder übertrieben gesagt ein Aufkleber fehlt, der zur ABE gehört ...
Wenn Deine Versicherung das erfährt ist dein Versicherungsschutz weg ...
Verfasst: 31.10.2004 20:20
von svsafety
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Rennleitung die Entfernung d. Rüssels erkennt, ist doch eher gering. Ich meine die gucken doch nicht ohne Motiv untern Tank, ich muss das Mopi ja nicht gerade hochdrehen, wenn die mich reinwinken
Wie sind denn Eure Erfahrungen bei den Kontrollen? Beim letzten Mal haben die bei mir nur auf die papiere geschaut und kurzen groben Blick aufs Mopi und gut ist.
Über kurz oder lang werde ich mir eh wahrscheinlich einen Sebring Twister zulegen--> dann klappts auch mim Sound auf legale Weise
@ Fatty
Der Einbau von einem K&N Lufi ist doch legal oder nicht?
Bringt der denn auch was bzgl. Soundverbesserung (Ist mein eigentliches Ziel). Zudem muss ich da nicht das Mopi komplett neu abstimmen???
Übrigens danke für den link, aber den habe ich zuvor bereits durchforstet
Gruß
Verfasst: 31.10.2004 20:34
von Fatty
K&N lässt 40% mehr Luft durch als ein Papierfilter .... ein Moped mit Vergaser braucht dann ne neue Einstellung, eine Einspritzanlage wie SV1000 regelt das automatisch ... Sound ist relativ ... das Teil macht natürlich keinen Sebring Twister aber ich finde sie röchelt gieriger nach Luft und das klingt nicht verkehrt ... alles legal ...
Die Bullen guggen natürlich nicht untern Tank .. aber wenn du nen Unfall verursachst, ist die Chance recht hoch, das ein Gutachter deine Karre checkt ... die sind ja nicht auf den Kopf gefallen ...

Verfasst: 31.10.2004 21:06
von svsafety
Hört sich nicht schlecht an mit dem K&N. Vermutlich gibts dann auch viell.was mehr Leistung
Werde ich mir auf jeden Fall mal überlegen.
Aber man könnte ja den Rüssel auch verkehrt reinstecken und so trotzdem den Sound genießen. Habe ich in einem Fred gelesen. So wäre das Ding wenigstens drin.
Aber hart auf hart kann man auch damit einem ans Bein pinkeln,da der Fahrzeugführer für die Einwandfreiheit garantiert.
Verfasst: 01.11.2004 19:03
von Ro.Biker
Fatty schrieb:
...ist die Chance recht hoch, das ein Gutachter deine Karre checkt ... die sind ja nicht auf den Kopf gefallen ...
Zumindest nicht Alle
Gruß

Verfasst: 03.11.2004 20:06
von merke
svsafety hat geschrieben:Aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Rennleitung die Entfernung d. Rüssels erkennt, ist doch eher gering. Ich meine die gucken doch nicht ohne Motiv untern Tank, ich muss das Mopi ja nicht gerade hochdrehen, wenn die mich reinwinken
Wie sind denn Eure Erfahrungen bei den Kontrollen? Beim letzten Mal haben die bei mir nur auf die papiere geschaut und kurzen groben Blick aufs Mopi und gut ist.
Über kurz oder lang werde ich mir eh wahrscheinlich einen Sebring Twister zulegen--> dann klappts auch mim Sound auf legale Weise
also wenn du dir so viele gedanken machst ob legal oder nicht legal wirst du bestimmt der erste sein den sie ohne "rüssel" erwischen werden
also bleib locker oder lass den rüssel dran und kauf dir K & N filter plus legale pötte dann hast du auch spass am

Verfasst: 04.11.2004 18:12
von Hexara
Hallo
wenn man nun die Gummimuffe entfernt hinterläßt man im Luftfilterkasten scharfkantige Öffnungen, diese sorgen für Verwirbelungen (siehe Zeichnung).
So ein 1-Liter-Motor saugt einige Kubikmeter Luft pro Minute an, es entsteht also eine ganz schön hohe Strömungsgeschwindigkeit.
Durch die Verwirbelungen verengt sich also der Strömungsquerschnitt und daraus resultiert ein Leistungsverlust. Dies hat sich auf dem Leistungsprüfstand bestätigt.
http://www.pixum.de/int/img.php?u=hexar ... 12726&np=1
Bissl schlecht zu lesen: Luftfilterkasten, Strömungsabriss, grün ist Unterdruck und pink Querschnittsverengung.
//edit by svbomber: img-Befehl entfernt, da Pixum-Bild.
Verfasst: 04.11.2004 20:04
von merke
Hexara hat geschrieben:Hallo
wenn man nun die Gummimuffe entfernt hinterläßt man im Luftfilterkasten scharfkantige Öffnungen, diese sorgen für Verwirbelungen (siehe Zeichnung).
So ein 1-Liter-Motor saugt einige Kubikmeter Luft pro Minute an, es entsteht also eine ganz schön hohe Strömungsgeschwindigkeit.
Durch die Verwirbelungen verengt sich also der Strömungsquerschnitt und daraus resultiert ein Leistungsverlust. Dies hat sich auf dem Leistungsprüfstand bestätigt.
http://www.pixum.de/int/img.php?u=hexar ... 12726&np=1
Bissl schlecht zu lesen: Luftfilterkasten, Strömungsabriss, grün ist Unterdruck und pink Querschnittsverengung.

Verfasst: 04.11.2004 21:20
von Lazareth
Hexara hat geschrieben:Hallo
wenn man nun die Gummimuffe entfernt hinterläßt man im Luftfilterkasten scharfkantige Öffnungen, diese sorgen für Verwirbelungen (siehe Zeichnung).
So ein 1-Liter-Motor saugt einige Kubikmeter Luft pro Minute an, es entsteht also eine ganz schön hohe Strömungsgeschwindigkeit.
Durch die Verwirbelungen verengt sich also der Strömungsquerschnitt und daraus resultiert ein Leistungsverlust. Dies hat sich auf dem Leistungsprüfstand bestätigt.
http://www.pixum.de/int/img.php?u=hexar ... 12726&np=1
Bissl schlecht zu lesen: Luftfilterkasten, Strömungsabriss, grün ist Unterdruck und pink Querschnittsverengung.
//edit by svbomber: img-Befehl entfernt, da Pixum-Bild.
hmm, klingt logisch, und ein prüfstand lügt sicher auch nicht, oder doch?? wenn dann müsste man das ding modifizieren. die ingenieure haben sich halt schon was bei gedacht, bei dem ganzen schnick schnack da rum... genauso ist das venturirohr für dne vergaser genauso überlebnswichtig ( ohne funzt er nicht).
Verfasst: 05.11.2004 10:59
von ciao
Hallo,
für mich hat sich das Thema 'Ansaugschnorchel' erledigt. Ich habe meinen letzte Woche wieder eingebaut.
Gründe:
1. Sie war mir zu laut...
2. hatte ich auch ohne Leistungsprüfstand, das Gefühl..., das der Motor nicht mehr so agil hochdreht...
3. ist sie mir im Stand mehrfach abgestorben...(beim gasgeben aus dem Standgas, kurzer Patscher..., und aus)
4. war da ein großes Loch, wo bei Regen wahrscheinlich auch viel Wasser reinkann...
Mit anderen Worten, in meinen Augen gilt hier der Spruch:"Dafür das wir soviel getuned haben, haben wir garnicht viel an Leistung verloren!".
Lasse mich aber gern von Änderungen überzeugen, falls ich etwas falsch gemacht haben sollte...
MfG Wfromp
Verfasst: 05.11.2004 15:27
von Doctor Spoktor
SVDieter hat geschrieben:Bringen tut's nichts, außer einem besseren Ansauggeräusch -
Das stimmt zumindest bei mir nicht, seitdem ich das Teil raus habe, sind diese Fehlzündungen oder wie auch immer man das nennen will, sogut wie verschwunden !
Gruß Dieter
mach deine sekundärluftteuerung zu und das wars mit fehlzuendungen.
ob mit oder ohne schnorchel.
ich hab ihn drin, hab das auch schon mehrfach gepostet das die leistung fehlt ohne dem ding.
mir kam es so vor, als wenn eine geringe bessere leistungsentfaltung im unteren drehzahlbereich spürbar wäre (könnt auch vom sound kommen)
auf jeden fall ein direkteres ansprechen aufs gas.
oben raus geht die sv dann aber in die knie !