Seite 1 von 1

Umbau SV 1000 S K4

Verfasst: 02.03.2005 19:17
von buki
Griatzi Zusammen
Nach einigem blättern in euren Foren sind mir einige Dinge was die Ausführung diverser Umbauten oder die Meinung darüber betrifft teilweise negativ oder als unrichtig aufgefallen. Hier einige Fakten zu meinem selbst durchgeführtem Umbau.

1 Superbikelenkerumbau mit LSL Gabelbrücke und LSL Alulenker, es ist richtig das die Kupplungsleitung und Bremsleitung verlängert werden muss, die gehören aber sowieso auf Stahlflexleitungen umgebaut, somit ergibt sich eine Mehrlänge von ca.40mm bei deren Bestellung, die Banjos haben auch eine stärkere Kröpfung im oberen Bereich. Die Kabel/Kabelstränge müssen NICHT verlängert werden, es reicht wenn sie aus der entsprechenden Halterung gelöst und anders verlegt werden und mit Kabelbinder wieder fixiert werden. Die grösste Spielerei war der Gasseilzug und Gegenzug, die mussten ebenfalls um ca. 50mm verlängert werden. Aus dem Zubehör von Louis wurden 2 hochflexible Seile gekauft, dann von Gericke ein Bouwdenzugmantel und die dazugehörigen Schraubenklemmstücke, beim Vergaserabgang wurde der originale Zug entfernt und durch den Zubehörteil ersetzt, jetzt wurde das Stück einfach um 50mm länger abgeschnitten und der neue Stahlzug mit verlöteten Endeln eingesetzt, funktioniert pipi fein.

Verfasst: 02.03.2005 21:40
von SVDieter
Tach Buki,
Die grösste Spielerei war der Gasseilzug und Gegenzug, die mussten ebenfalls um ca. 50mm verlängert werden.
Dann muß entweder am LSL Umbau oder an der K4 irgenwas anders sein, bei meiner K3 mit ABM Umbau sind die original Gaszüge noch dran und das funzt auch einwandfrei.

Gruß aus Essen,

Dieter

Verfasst: 02.03.2005 22:11
von Kö-Pi
Bei der K4 ist es genau wie bei der K3. Das einzigste was geändert werden muss oder wird ist die Bremsleitung (Stahlflex) der Rest past so.

Zumindest bei meiner :!:

Kö-Pi

griatzi

Verfasst: 03.03.2005 2:18
von buki
SVDieter hat geschrieben:Tach Buki,
Die grösste Spielerei war der Gasseilzug und Gegenzug, die mussten ebenfalls um ca. 50mm verlängert werden.
Dann muß entweder am LSL Umbau oder an der K4 irgenwas anders sein, bei meiner K3 mit ABM Umbau sind die original Gaszüge noch dran und das funzt auch einwandfrei.

Gruß aus Essen,

Dieter
Hallo
Es war so das der Kupplungsschlauch bei Originalführung einfach zu kurz war, wenn man ihn nach links neben dem Holm durchfüht hat er gepasst, dafür aber an der Verkleidungsinnenseite gestreift, und die Gaszüge haben auch nicht einwandfrei geschlossen, speziell beim einlenken war eine ungewünschte Spannung da, es kann auch sein das mein LSL Lenker etwas breiter als Andere ist.

Verfasst: 03.03.2005 6:07
von Knieschleifer
Hauptaspekt beim Superbikeumbau ist sicherlich der verwendete Lenker.
We einen eher flachen (Dragbar / Superbikelenker flach) Lenker verwendet, der kommt wohl noch mit der Originallänge der Gaszüge aus.
Da ich einen Tourenlenker von LSL (LS02) verwenden wollte, der sowohl deutlich höher ist (120 mm) als auch weiter in Richtung Fahrer reicht, waren die Züge ALLE reichlich zu kurz. Neben ca 80 mm!! längerem Brems- und Kupplungszug habe ich ebenfalls neue Gaszüge angefertigt, wobe die Verlegung dann wieder analog zum Original erfolgen kann.