Seite 1 von 2
Brauch hilfe bei BSM-future extrem!!!!!
Verfasst: 18.03.2005 17:09
von Silversurfer
Moin SV gemeide
Habe mir bei louis die BSM future extrem gekauft

anbaun
ging so

also rauf auf denn Bock und los!!!!!!!!!!!!!!!!!
Geiler sound echt super aber so richtig läuft sie nicht
mehr fehl zünder im unteren drehzahlen.
FRAGE:

muß ich die noch zum einstellen bringen????
Kann was kaputt gehen???????????
Ich dank euch schon mal für die Antwort!!!!!
Gruß Dirk
Verfasst: 18.03.2005 18:35
von Doctor Spoktor
wenn du die ownerliste ausfüllen würdest, so das man auch weiss welches mopped du fährst, könnte dir vielleicht geholfen werden.

Verfasst: 18.03.2005 20:09
von Silversurfer
Sorry!!!!
Ich fahre die dicke 1000S!!!!
aber wie verdamt füllt man diese ownerliste aus ????????

ich und PC das sind 2 Welten...!!!!
gruß Dirk
Verfasst: 18.03.2005 20:19
von Ruh-Fi
Silversurfer hat geschrieben:Sorry!!!!
Ich fahre die dicke 1000S!!!!
aber wie verdamt füllt man diese ownerliste aus ????????

ich und PC das sind 2 Welten...!!!!
gruß Dirk
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... 68bafe35a5
alles weitere ist beschrieben.........

Verfasst: 18.03.2005 21:18
von Silversurfer
Vielen dank Fighter !!!!!!!!!
coole nummer
Bitte ,bitte kann mir einer Helfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dirk

Verfasst: 18.03.2005 21:42
von Ruh-Fi
Silversurfer hat geschrieben:Vielen dank Fighter !!!!!!!!!
coole nummer
Bitte ,bitte kann mir einer Helfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dirk

hier hab ich mal einen Link für dich:
viewtopic.php?t=4881
es geht dabei um Fehlzündungen - sogar am Orginalauspuff
Einstellarbeiten wenn möglich geht über Software ( Gemisch zu fett / mager z.B. )
Drehzahl etwas rauf oder runter ...
Vielleicht hilft dir der Link ....musst halt etwas lesen....- aber besser als nicht´s
Verfasst: 19.03.2005 20:06
von Silversurfer
Moin SV Gemeinde!!!!!!!!!!!!!!
@Fighter:Danke
So heute bei Italmoto(Hannover) gewesen die haben heute Saison start.
Und was sehen meine Augen

ein Prüfstant geil !!!!!!!!!!!!!!!!
Ha,mal sehen und hören was die BSM so hergibt.......................!
Der klan ist SUPER

echt Hammer.Nun das Aber!!!! ein leistungsloch
zwiechen 130-150 kmh er konnte mir leider keine Drehzahl sagen (es wehre was kaputt gegangen) .
Laut ausdruck max. Leistung hinterrad:110,8 PS
max.Leistung Kupplung:118,5 PS
NA toll

Noch kurz mit im gestrochen wegen Power Comader,einstehlen und so!!!!! Da sagte er mir so Ca.500-700 teuro.
Das mit dem einstehlen lasse ich noch.
Gruß Dirk
Verfasst: 20.03.2005 7:53
von SVDieter
Hallo Dirk, wende Dich doch mal an den Markus, der hat auch eine BSM Anlage und ich glaube auch ganz gute Connections zu BSM. Ich denke der kann Dir weiterhelfen.
http://www.essvau-ig.de/
Gruß Dieter
Verfasst: 21.03.2005 9:24
von Silversurfer
Moin !!!!!!!!!!
Hallo Dieter ich danke dir für den Link!! echt super
Gruß Dirk
Verfasst: 21.03.2005 23:38
von Gostrider
Hallo,
ich kann dir in diesen Falle eventuell weiter helfen, habe die hurrics aus meiner sv1000 und hatte auch die gleichen symtome, bis mir mein händler gesagt hat das man am steuergerät selbst zwei kabeln durchtrennen muss. das erste ist die pinnummer 25 ein schwarz weisses kabel (dieses ermöglicht die volle leistung) von 98ps auf +-120ps,ist aber nicht bei jedem modell so. das zweite kabel ist die kabelnummer 23das unten links von pin1 angefangen.
dieses kabel soll man durchtrennen wenn man seine auspuffanlage wechselt. der eine oder andere hier im forum denkt das dies nichts bringt ich selber bin mechaniker und ich finde das ich eine erhebliche steigerung stüre zumal ich noch die sekundärlufteinblasung abgeklemmt habe und somit schon 5000km gefahren bin.am motor passiert dadurch garnicht´s.
das einzigste, ihr müsst das mit eurem gewissen ausmachen und vertrauen zeigen.
wieso? wenn du mit einer ixil ohne kat nur 110ps am hinterrad bekommst ist das wenig.
beweisen werde ich meine these erst wenn ich selber auf dem prüfstand gehe. ist ja nicht mehr lang.
gruss gostrider.
PS das mit dem zweiten kabel haben die weiterbildungsprofessoren von suzuki belgien erst dieses jahr februar den vertragshändlern berichtet.
Verfasst: 22.03.2005 9:41
von Knieschleifer
So stehts auch auf der Power-Commander Homepage und es wurde mir separat nochmals von Bogoly Racing bestätigt, die ja nun schon Erfahrung mit der getunten Renn-SV gesammelt haben. Is ein dünnes scharzes Kabel mit braunem Längs-Kennstrich. Sitzt bei der eingebaut hochkant stehendes ECU in Fahrtrichtung vorne und ganz oben.
Verfasst: 23.03.2005 20:24
von Silversurfer
MOIN alle zusammen !!!!
@Gostrider:vielen dank für deinen tip!Aber das mit dem gewissen!!!!
Ich bin ja mal gespant wenn du auf der Rolle warst was raußkommt?
Na ja ich kann noch mit 110 PS Leben

aber trotz bem Vielen Dank.
GRuß Dirk
Verfasst: 24.03.2005 15:49
von Doctor Spoktor
Kabelpin 23
kannst du mir auch erklären was das kabel auf pin 23 macht ??
ich habe devil magnum high-up , keinerlei fehlzuendungen,
die sls hab ich auch deaktiv !!
das pin 23 kabel ist das an allen sv 1000 dran oder nur bei den gedrosselten belgischen ??
mir leuchtet nicht ein, was da kabel machen soll.
Vielen dank schon mal
Verfasst: 24.03.2005 16:07
von Knieschleifer
Leider weiß ich das auch nicht genau, aber da die Bogoly-SV mit abgeklemmter Sonde auf diese Art und Weise gut läuft , würde ich mal darauf tippen, das damit die Regelung per Lambda-Sonde signalisiert wird und bei fehlendem Singnal per durchgeknipstem Pin23-Kabel intern ein fester (optimaler?)Lambda-Wert angenommen wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, das man damit nur das Anspringen der FI-Meldung verhindert, denn das würde ja letztendlich bedeuten das somit neben der FI-Meldung die ECU in irgendein anderes Steurprogramm springen würde. Dies würde dann sinngemäß eine Art Notlaufprogramm bedeuten, bei dem sicher nicht leistungsoptimierte Parameter herangezogen würden, sondern welche, die sicherstellen, das der Motor keinen Schaden nimmt und man trotz Fehler nach Hause kommt.
Ergo tippe ich darauf ,da die SV´s weltweit so konfiguriert ist, das lambdasondengeregelte SV´s mit dem aktivierte PIN 23 ausgestattet sind und nicht lambdageregelte ohne Aktivierung dieses PIN´s geliefert werden.
Die Erklärung zur Deaktivierung der Lambdasonde auf der Powercommanderseite ist ja auch dementsprechend kurz und prägnant :
* If you disconnect the Oxygen Sensor, unplug
Pin 23 on the ECU Plug to disable the F.I. light
Mit der Drosselung hat der PIN 23 meines Wissens nach nichts zu tun!
Verfasst: 24.03.2005 16:30
von Doctor Spoktor
also letzendlich sinnvoll beim power commander, bei orginal ecu so belassen wie es ist, da ja kein neues programm die regelung übernimmt ?
ich geh mal dem schaltplan nach
