Seite 1 von 3
kettenspannung und was für ein öl?
Verfasst: 13.05.2005 22:20
von superf22000
Hallo!
muß meine kette neu spannen, und im handbuch schreiben die
das man das mit einen drehmomentschlüssel machen soll?
geht das auch ohne denn er hat keinen.
und glech noch ne frage.
was für ein fett verwendet ihr für die kette?

Verfasst: 13.05.2005 23:15
von svbomber
>ohne drehmo
Geht auch, halt ohne Kontrolle, ob du weniger, mehr oder 120Nm angelegt hast.
Seitdem sich nach einem Werkstattbesuch bei meinem ex-Vertragshändler das Hinterrad beim Beschleunigen verschoben hat, knacke ich lieger selber ab.
>Kettenfett
S100
Re: kettenspannung und was für ein öl?
Verfasst: 13.05.2005 23:38
von kobayaschi
superf22000 hat geschrieben:Hallo!
muß meine kette neu spannen, und im handbuch schreiben die
das man das mit einen drehmomentschlüssel machen soll?
geht das auch ohne denn er hat keinen.
und glech noch ne frage.
was für ein fett verwendet ihr für die kette?

Servus,
falls Du noch nie ne Kette gespannt hast solltest Du dir das von einem erfahrenen Schrauber zeigen lassen.
Das richtige Anzugsmoment der Hinterachsmutter ist schon wichtig aber genau so wichtig ist es das das Hinterrad möglichst genau in der Flucht steht (sonst nutzen sich Kette und Kettenblatt schnell ab)
Zum Fetten kann ich dir HKS empfehlen. Haftet gut und versaut nicht so schnell die Felge!

Verfasst: 15.05.2005 11:41
von Piet
Zum spannen der Kette geht doch auch einfach Mutter makieren dann 4 Umdrehungen lösen Kette spannen und 4 Umdrehungen wieder anziehen
Verfasst: 15.05.2005 13:10
von Doctor Spoktor
ich zieh das ding an und gut

Verfasst: 15.05.2005 16:23
von svfighter
trockenfett dry lub
Verfasst: 15.05.2005 18:35
von Spoogel
Ich nehm WD 40 und das alle 100km noch mal neu drauf. So sieht die Kette immer neu aus und die Felge sieht aus wie am ersten Tag.
Macht das noch einer?
Das Drehmoment hat man im Arm, bei meinem Auto sinds 115Nm, also kaum nen Unterschied.
Spoogel
Verfasst: 16.05.2005 12:43
von brämäläm
Verfasst: 16.05.2005 23:34
von Tom.Thelis
Ich nehm WD 40 und das alle 100km noch mal neu drauf. So sieht die Kette immer neu aus und die Felge sieht aus wie am ersten Tag.
Macht das noch einer?
Ich mach das am Mountainbike, aber am Mopped? Dann kannste ja auch einfach mit Motoroel einjauchen. Is billiger und kommt aufs selbe raus
mfg tom
Verfasst: 17.05.2005 8:25
von SVDieter
...schmeisst mal das Wort Kettenöler in den Raum

. nach jetzt über 20000 KM ist meine Kette weder gereinigt, gefettet oder gespannt worden... und hat keinen sichtbaren Verschleiss, ein Kettenöler lohnt sich wirklich.
Gruß Dieter
Verfasst: 17.05.2005 9:30
von Hetti
Was kostet denn so ein Kettenöler?
Verfasst: 17.05.2005 10:41
von SVDieter
Kommt drauf an welcher, ich verwende den Scottoiler , der kostet so um die 100 €. Hier im Forum läuft gerade ne Sammelbestellung da gehts um den McCoi , der muß aber selbst zusammengelötet werden, mußte mal schauen was der grade kostet. Der Unterschied zu beiden ist, der Scottoiler arbeitet mit Unterdruck, der McCoi elektrisch.
Gruß Dieter
Verfasst: 18.05.2005 21:03
von Spoogel
Tut´s der Scotti denn auch beim Einspritzern? Bei meiner Baghi war da extra ne Stelle für den Unterdruck.
Kann das mal einer beantworten?
Spoogel
Verfasst: 18.05.2005 21:39
von SVDieter
Tut´s der Scotti denn auch beim Einspritzern? Bei meiner Baghi war da extra ne Stelle für den Unterdruck.
Kann das mal einer beantworten?
Spoogel
Na sicher.. sonst hätte ich doch keinen dran

. Ist sogar recht einfach einzubauen, steht auf meiner Homepage aber auch genauer beschrieben.
Gruß Dieter
Verfasst: 20.05.2005 20:29
von HohesA
Sagt mal das sind doch nur 65Nm mit denen man anziehen soll, oder???
Jedenfalls bei der Knubbel SV...