Seite 1 von 2
Rahmenvermessung
Verfasst: 25.07.2005 13:45
von SVHeizer
Hallo zusammen,
hab mich leider mit meiner Sv 1000 S K3 langgemacht und die Maschine nach dem Unfall zu meinem Fachhändler gebracht. Hier mal meine Schilderung:
Bei ca. 30 Km/h habe ich die Vorderbremse zu stark gezogen, so dass das Motorrad über den Vorderreifen nach vorne kippte. Beim Aufprall ist die Vorderscheibe geplatzt und der linke Spiegel abgebrochen. Auf der Frontverkleidung zwischen den Scheinwerfern befinden sich Kratzer. Bei ca. 90° ist es dann seitlich nach links gekippt und auf das Heck gefallen.
Auf den ersten Blick nur Verkleidungsschäden an der Frontverkleidung und am Heck (Die Seitenverkleidung ist aufgrund des Sturzpads unbeschädigt geblieben). Fahrwerkstechnisch ist mir nichts aufgefallen, da ich noch ca. 50 Km mit dem Motorrad nach Hause fuhr.
Nach der Rahmenvermessung kam dann der Schock:
4500 € Schaden!
Angeblich müsste ein neuer Rahmen verbaut werden!?
OBWOHL NUR DER STURZ NICHT IM TOLERANZBEREICH LIEGT!?
Hab die Karre erstmal wieder sofort nach Hause geholt!
Das Rahmenheck ist verzogen. Habe ich schon nachgekauft. Die anderen Teile habe ich soweit auch schon.
Anbei das Messprotokoll. Kann ich mit dem Mopped weiterfahren , ohne den Rahmen richten zu lassen?
Gruß
SVHeizer
Verfasst: 25.07.2005 14:11
von svbomber
Die Integrität Ihres Download-Tickets ist fehlerhaft. [1106]
Ungültiges Download-Ticket. [1100]
Verfasst: 25.07.2005 14:14
von Screw
Wenn der Rahmen verzogen ist, kommt das fast immer einem Totalschaden gleich. Bei einem neuen Bike müsste man alles umbauen, dass kostet viel, viel Arbeitslohn, wenn man es nicht selbst macht.
Musst du ja sehr unglücklich gefallen sein. Normalerweise verzieht sich ein Rahmen bei den Geschwindigkeiten ja nicht gleich.
Oder war der Sturz evtl. schon vorher nicht korrekt?
Ansonsten bekomme ich beim Downloadversuch die gleiche Fehlermeldung, wie Bombi.
Verfasst: 25.07.2005 14:20
von SVHeizer
Sorry,
der Link müsste jetzt stimmen.
Ich war mit Kollegen unterwegs. Der Sturz sah schon spektakulär aus. Aber an dem Mopped waren auf den ersten Blick nur Plastikschäden. Hab sie jetzt auseinandergebaut in der Garage stehen.
Guckt mal bitte ins Protokoll.
Meines Erachtens echt der Witz.
Ob der Sturz vorher nicht korrekt war? Keine Ahnung. Hab die SV letztes Jahr im Juni neu gekauft.
Gruß
SVHeizer
Verfasst: 25.07.2005 15:17
von Screw
Naja, der Sturz ist halt außerhalb der Toleranz. Zwar nicht viel, aber halt drüber. Ich weiss nicht, wie sich Versicherungen dazu stellen. Beim TÜV wird das sicherlich nicht einmal auffallen, aber wo das jetzt quasi öffentlich ist...
Ich persönlich würde sie wohl weiter fahren.
Richten lassen? Ich weiss nicht, ob das überhaupt geht. Sind ja auch Gussteile im Rahmen.
Letztendlich kannst nur du entscheiden, was du machst.
Verfasst: 25.07.2005 15:23
von svbomber
Du bist mit nach rechts eingeschlagenem Vorderrad auf die linke Seite gestürzt, oder?
Zumindest würde dann die Richtung der Sturzabweichung stimmen (positiv).
Imho ist jetzt nicht die Überschreitung der 0,07° ausserhalb der Toleranz alleine ausschlaggebend, sondern eine evtl. Materialbeeinträchtigung (Haarrisse, Gefügeänderungen, Spröde).
Verfasst: 25.07.2005 15:24
von apple
Der Gutachter hat doch schwarz auf weiß vorliegen, daß ein Wert nicht stimmt, also ist er gezwungen, den Rahmen tot zu schreiben, sonst haftet er noch womöglich für Folgeunfälle. Das Risiko würde ich an seiner Stelle auch nicht eingehen.
Was Du draus machst, ist Deine Sache. bin kein Fachman, aber ich glaub', ich würde weiterfahren, aber vielleicht vorher nochmal eine zweite Rahmenvermessung durchführen lassen. falls wirklich ein neuer Rahmen gekauft werden muß, kommt's auf die Kohle auch nicht mehr an. aber vielleicht liegt der Rahmen dort ja noch knapp innerhalb der Toleranzen. So 100%-ig würde ich dem ganzen elektonischen Geraffel auch nicht unbedingt trauen, zumal bei Dir die Abweichung aus dem toleranzbereich ja nicht allzu heftig ist und die Vermessung in 'ner Werkstatt vorgenomen wurde. die freuen sich jetzt schon auf Deine Rechnung...
Für 'ne 2. Vermessung könnte ich dir den Henry Düben in Borbeck, Wolfsbankring empfehlen., falls er nicht schon die erste Vermessung durchgeführt hat.
Achso, afaik dürfen Alurahmen nicht gerichtet werden!!
Gruß vom apple
Verfasst: 25.07.2005 15:32
von SVHeizer
Vielen Dank für eure Infos!
Hier noch 'ne Antwort von dem Laden
http://www.treiber-hamburg.de auf meine Anfrage:
"Richtarbeit nein, kann ein Entspannungsversuch durchgeführt werden =
300,- + MWSt. Rahmen ausbauen und zuschicken wäre ok. Heckrahmen gleich
mitschicken, den kann ich auch richten. Alles weitere dann wenn der
rahmen vorort ist."
Was meinen die mit Entspannungsversuch?
Verfasst: 25.07.2005 15:37
von apple
SVHeizer hat geschrieben:
Was meinen die mit Entspannungsversuch?
...also spontan würden mir da nur was sexuelles einfallen...
Aber dafür 300,- zahlen

Verfasst: 25.07.2005 15:51
von SVHeizer
Kommt auf die Entspannung an

Und wieviele entspannen

Spaß beiseite.
Vielleicht lass ich meine SV vermessen.
Weißt du wieviel er dafür nimmt?
Verfasst: 25.07.2005 15:53
von svbomber
>Was meinen die mit Entspannungsversuch?
Der Rahmen wird erwärmt. Dadurch verändert sich die Metallstruktur (Gefüge) und innere Materialspannungen können zurückgeführt werden.
Ähnlicher Prozess ist das Spannungsarmglühen in der Materialverarbeitung (Härteprozess etc.).
Verfasst: 25.07.2005 15:59
von apple
SVHeizer hat geschrieben:
Weißt du wieviel er dafür nimmt?
Nee, leider nicht, aber ein Anruf und Du weisst Bescheid.
Würd' mich auch mal interessieren.
Verfasst: 25.07.2005 16:01
von SVHeizer
Tja, bin jetzt etwas ratlos.
Was tun? Nochmal Geld ausgeben für 'ne Rahmenvermessung oder Mopped zusammenbauen und so weiterfahren?
Verfasst: 25.07.2005 16:06
von apple
Frag doch erstmal einfach beim Henry an. Den Preis zu kennen dürfte die Entscheidung erleichtern.
Verfasst: 25.07.2005 16:13
von SVHeizer
Hab jetzt gerade mit Herrn Düben gesprochen. Rahmenvermessung kostet 180 € + MwSt.
Ich muß nochmal 'ne Nacht drüber schlafen und mit meiner Regierung diskutieren.