Seite 1 von 1

Neue Federn vorne und Federbein von Wilberts

Verfasst: 26.01.2006 8:01
von fun67
Hallo,
ich weiß, bin spät dran mit einer kleinen Umrüstung... :oops:
Hab jetzt knapp 60.000 Kilometer drauf und dachte mir die läuft so super, daß man in aller Ruhe mal was am Fahrwerk für die nächsten 60.000Kilomter ändern könnte :D
Suche schon die ganze Zeit einen Link zum Umbau für vorne und für`s Federbein. Leider bekomme ich für die entsprechenden Links von Wörsty nur immer ein ....Ist nicht vorhanden!!! :?
Bestimmt gibt es von einem von Euch wie ich finde guten Schraubern :top: eine nette Beschreibung wie ich es machen muss und wo ich diese netten Informationen bekomme. :) huhu
Schon mal vielen Dank im voraus :D

fun67

Verfasst: 07.02.2006 19:39
von Doctor Spoktor
hi, ich versuche es mal....

das video vom wörsty ist für den ottonormalverbraucher nicht empfehlenswert, sondern eher als allgemeine aufheiterung gedacht *fg*

Also....

1. das ganze geraffel vorne rum abschrauben.. dabei vorgehen wie folgt.

die schrauben der scheibe entfernen und die gumminippel rauspfriemeln.
dann den sofort ersichtlichen Pilz herausdrücken.
schrauben oben innen an den ecken rausdrehen und die an der schwarzen abdeckung sowie die seitlichen an der verkleidung...
nun kannst du die schwarze innen verkleidung vorsichtig herrausziehen.
von vorne die 3 muttern unter dem tacho entfernen und den tacho abnehmen...
den hauptstecker abstecken (unter dem tacho) und die 2 schrauben am geweih ( halter) rausdrehen ... verkleidung kann nun komplett abgenommen werden.

Bild
Bild

ich persönlich habe das mopped hinten auf den montagebock gestellt,
vorne unter dem motor einen wagenheber untergestellt und das mopped mit spannbändern am balkon gesichert.
(vorher die schraube des vorderrades lockern)

Bild
Bild

anschliessend die standrohre demontieren.

Bild

den deckel nach möglichkeit auch vorher lockern...

Bild

der deckel bzw der einsteller ist auf der kolbenstange aufgeschraubt und mit der mutter gesichert

Bild

dann kann die feder entfernt werden ( da sitzt auch so ein plastikteil mit drin, welches bei den neuen federn NICHT mehr eingebaut wird.
das standrohr dann komplett leerlaufen lassen. (absaugen mit einem schlauch funktioniert nicht :wink:

Bild

das neue oil einfüllen /menge 49X ml... ich habe 0,5 liter genommen

Bild

und die kolbenstange solange pumpen.. rein raus usw.. bis keine luftblassen mehr entweichen

Bild

anschliessend die neuen federn einsetzen OHNE PLASTIKTEIL
(ich glaube) die enge wicklung nach oben.. steht aber in der anleitung der feder

Bild


den überstand am gewinde muss man dann ausmessen ( daten kann ich gerne raussuchen

Bild

deckel wieder drauf und kontern
VORSICHT: die neue feder ist kürzer.. man kommt schnell auf die idee das plastik wieder einzubauen... die kürze gleicht sich aber aus wenn man wieder zuschraubt..

Bild

Bild

zuschrauben und die zweite seite beginnen...

Bild

hast du die zweite seite auch fertig, kannst du die standrohre wieder einbauen..
da gibt es aber was zu beachten..

A: den vorgegebenen drehmoment der schrauben verwenden..
(daten such ich gerne raus)

B: erst mal die schrauben an der oberen gabelbrücke anschrauben und dann erst mal kräftig durchfedern bevor du die unteren zuschraubst.

C: den überstand der gabelrohre oben aus der brücke beidseitig gleich
und nach mass wählen...
(originalüberstand such ich gerne raus :wink:) man kann auch mehr durchstecken (wird handlicher aber unruhiger) das muss man dann raustesten.... erst mal auf original einstellen...

D: die gabel einstellen ... bzw den negativfederweg... druck und zugstufe auf original und bei späteren fahrtests optimieren.

keine schraube vergessen.. und wenn du unerfahren bist, besser einen talentierten schrauber zur seite nehmen..



ich hoffe ich habe nix vergessen...

PS: die gumminippel der scheibe bekommst du am besten rein, wenn du die schraube vorher reinsteckst und dann auf den schraubenkopf drückst..



korrigiert mich fals etwas nicht stimmt






EDIT: hab was vergessen

wichtig ist, das der oilstand beider gabelstandrohre absolut gleich ist..

ich habe das mit einem zollstock gemessen

habe ihn weiter reingesteckt als das mass das es haben soll (kann ich gerne raussuchen :twisted:)

am zollstock sieht man dann unten genau wieviel unterschied ist..

Bild

Bild

Verfasst: 07.02.2006 20:57
von Kasumi02
Des Ding musste aber in des Bombis Knowledgebase packen.

Dann bekommst Du auch ein Bienchen :lol:

Verfasst: 10.02.2006 16:23
von Matthias
Super ausführliche Anleitung, Danke :)

Aber ist es wirklich notwendig die ganze Front zu demontieren??? Meine alte Fazer hatte ja nun ne ähnliche Halbschale wie die SV und da musst ich nix abbauen. Weil das ist ganz schön elendiges Gefummel wie es ausieht. 8O

Verfasst: 11.02.2006 16:15
von Doctor Spoktor
normal sollte es auch ohne abbau gehen..

sind ja nur jeweis die 3 schrauben an den klemmblöcken der standrohre.

ich habe diese abgebaut wegen den spannbändern am rahmen....

ein werners-ständer ist für sowas optimöse

Verfasst: 11.02.2006 16:59
von Matthias
Ich hätte meine an der Gabelbrücke aufgehangen..hoffe das geht auch.