Drosseln auf 98PS


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
SeeQ


Drosseln auf 98PS

#1

Beitrag von SeeQ » 03.03.2006 18:36

Moin, habe auf der SV homepage gelesen, dass man die Drosselung der SV relativ einfach entfernen kann. Nun, geht das auch anders herum? Also eine offene SV für die Versicherung auf 98PS drosseln, und dann beim Tüv eintragen lassen? Oder geht das nur über einen Händler/Werkstatt? Was würde es in dem Fall kosten?
Danke für Eure Antworten.

SeeQ

Tom.Thelis


#2

Beitrag von Tom.Thelis » 04.03.2006 8:54

Hallo SeeQ,

das Entdrosseln geht ziemlich leicht. Musst nur einen Draht am Steuergerät kappen. Nur wird die SV meist offen Ausgeleifert, d.h. du brauchst zuerst ein gedrosseltes Steuergerät für etliche hundert Euro um es dann nach der Eintragung wieder entdrosseln zu können. Ist imho Schwachsinnig und teuer, von den Rechtlichen Konsequenzen wie wegfall der Zulassung und Versicherung mal ganz abgesehen.

mkg tom

SeeQ


#3

Beitrag von SeeQ » 04.03.2006 10:22

Moin, ich möchte ja auch drosseln und nicht wieder entdrosseln!
Also kann ich mir die Kosten für eine Drosselung nicht durch blosses einstecken eines Kabels sparen, weil ich dafür ein neues Steuergerät benötige. Richtig? Was kostet den der spass, oder lohnt es sich eigentlich nicht? Meine Versicherung wäre dadurch ca 120Eur günstiger p.A..

Gruss
SeeQ

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Duffy » 04.03.2006 12:11

nein, das mit dem Kabel geht nicht
aber ich meine es gäbe eine gaswegbegrenzung die die sv dann auch auf 98 PS drosselt....
musst mal bei Alpha Technik auf der HP gucken....
Ich mein, wenns ne 34PS Drossel für die 1000er gibt wird ne 98PS drossel wohl nicht das Problem sein....
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

BlaueSau


#5

Beitrag von BlaueSau » 15.03.2006 23:42

Lass Dir kein TEURES 98 PS Steuergerät andrehen (Preisklasse mehrere hundert €uro!).
Es gibt auch für die 1000'er einen 8mm Gaswegbegrenzer zum Drosseln auf 98PS. Auch vom TÜV akzeptiert und OK. Dieser ist garnich' mal sooo teuer.
Händler wissen aber oft nicht das es so etwas gibt, weil die Drosselung einer 1000'er anscheinend nicht oft verlangt wird.
Frag mal nach dem Preis...den weiß ich nicht...aber ein Stück Blech ist sicherlich billiger als ein Steurgerät.

Tocki


#6

Beitrag von Tocki » 16.03.2006 9:13

Gaswegbegrenzer -> 75 € + Einbau

Neues Steuergerät schätz ich mal auf 200 - 300 Euro, gebraucht kriegst die praktisch nicht.

mfg,

Tocki

speed-jo


#7

Beitrag von speed-jo » 17.03.2006 11:17

Hi, ich würde ggfls. eher mal nach einer günstigeren Versicherung Ausschau halten - 120,-€ kannst Du womöglich auch so einsparen (ausser Du bist in der Prämie extrem hoch...)

Gruss, Jo

Mr.Orange


#8

Beitrag von Mr.Orange » 10.04.2006 21:31

Tocki hat geschrieben:Gaswegbegrenzer -> 75 € + Einbau
kann ich bestätigen, um die 70€ ohne Einbau. was des kostet keine Ahnung, kenn mich nur mit dem Ausbau aus :) bor

sv650sbiker


#9

Beitrag von sv650sbiker » 17.04.2007 22:10

Hallo

Hat der Gaswegbegrenzer nicht auch leider den Effekt, das er die Maschine beim anfahren auch im unteren Bereich drosselt?? Theoretisch hat man dann zwar 98 PS aber das din kommt dann nicht wirklich aus dem A.... weil ja schon eher gedrosselt wird.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Lion666 » 18.04.2007 0:24

Für die Drossel mit Einbau und TÜV hab ich 130,-Euro gezahlt.
Ich spare dadurch bei HP + TK (150SB) knapp 200,-Euro.
Da ich das Auto meiner Freundin auf meine Motorradprozente angemeldet hab starte ich wieder mit 85% und zahl deshalb insgesamt 180,-Euro Versicherung. Mit der Drossel hab ich fast 60% gespart.

@sv650sbiker
Das mit der fehlenden Leistung im Unteren Drehzahlbereich ist Quark. Wenn du im unteren Drehzahlbereich Vollgas gibst kommst du auch nicht besser aus der Hefe als wenn der Gashahn nur dreiviertel voll aufgedreht ist.

Gruß Lion666
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Der Fotograf


#11

Beitrag von Der Fotograf » 18.04.2007 7:12

...aber ein Stück Blech ist sicherlich billiger als ein Steurgerät.
Gaswegbegrenzer -> 75 € + Einbau
Viel Geld für ein Stück Blech !! 8O

Wie viel verliert denn die SV1000S durch die Drosselung in der Höchstgeschwindigkeit ?? Bin nur neugierig :wink:

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Lion666 » 18.04.2007 8:13

Laut Papieren fährt sie nur noch 228km/h.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

sko


#13

Beitrag von sko » 22.04.2007 22:30

und wieviel in "echt"? (laut tacho?)

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#14

Beitrag von Gutso » 22.04.2007 22:48

Das Einbauen kann jeder selbst machen, geht sogar so spielendleicht durch den Rahmen ohne den Tank anheben zu müssen. Ist auf der Einbauanleitung von „alpha Technik“ nicht gut erkennbar wo genau es eingebaut wird, weil die Gasseilzüge auf dem Bild nicht mit abgebildet sind.
Die Drossel (72 kW) wird mit der Schraube, die unter dem unteren Gasseilzug zu sehen ist befestigt; das war’s auch. Ist eine Sache von max. 2 Minuten.

Einspritzanlage mit ausgebauter Gasanschlagdrossel:
Bild

Bild

mit eigebauter Gasanschlagdrossel:
Bild


sko hat geschrieben:und wieviel in "echt"? (laut tacho?)
Ist doch egal, zumindest noch immer schnell genug. Wenn dir 220 km/h zu langsam sind, dann drossel nicht :idea:
Wo fährt man außer auf der Autobahn den sonst noch schneller? Ich selbst habe mir mein Motorrad nicht dazu gekauft, um ständig über die Autobahn zu rasen und für die Rennstrecke tut man die Drossel raus, weil der Versicherungsschutz dort eh nicht gilt. ...und auf Land- oder Bundesstraßen mit 220km/h und mehr zu fahren ist eh total bescheuert.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Lion666 » 22.04.2007 23:17

Gutso hat geschrieben:Das Einbauen kann jeder selbst machen, geht sogar so spielendleicht durch den Rahmen ohne den Tank anheben zu müssen.
Echt? :) wow Ich bin durch den Rahmen nicht dran gekommen. Bei mir ist ein Steg vom Rahmen im weg. Mußte Kühler locker schrauben und den Hitzeschutz entfernen um überhaubt dort dran zu kommen.

Wenn du evtl Bilder hast (oder machen könntest) wie man ohne den Aufwand daran kommt wär dir sehr dankbar. :anbet:

Gruß Lion666
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Antworten