Seite 1 von 1
Bekomme Schrauben für Kupplungsflüssigkeit nicht auf
Verfasst: 11.05.2006 16:45
von street
Hallo erstmal, bei meiner Susi ist links das Fenster für die Kupplungsflüssigkeit leer. Nun muss ich morgen früh ca. 250 Kilometer fahren. Die Schrauben am Behälter sind ausgenudelt. Bekomme sie nicht ab. Kann ich morgen fahren? Wie bekomme ich die Schrauben ab? Habt Ihr Vorschläge?
Gruß
Street
Verfasst: 11.05.2006 16:47
von svbomber
Schrauben? Da ist doch nur eine an der Klammer!?
Wenn die Kupplungsflüssigkeit weg ist, sollte das einen Grund haben, viell diesen:
http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase
Verfasst: 11.05.2006 16:48
von SVDieter
Hmm Du meinst die Schraube für die Sicherungsklammer? Zur Not halt die Klammer so wegbiegen, das Du oben den Behälter aufdrehen kannst.
Tschö, Dieter
Verfasst: 11.05.2006 16:49
von SVDieter

Bomber war ma wieder schneller.
Tschö, Dieter
Verfasst: 11.05.2006 17:01
von street
Nö, ich habe eine Susi GSXR 1100 etwas älter. Da sind oben am Deckel wo das Auge ist, zwei Kreuzschrauben. Die sind ausgenudelt. Kann ich die Flüssigkeit anders reinfüllen? Wie bekomme ich den Deckel ab?
Komisch ist nur, dass sie sich super Schalten lässt. Komme ich morgen dann noch die 250 Km?
Gruß
Street
Verfasst: 11.05.2006 18:19
von svbomber
street hat geschrieben:Nö, ich habe eine Susi GSXR 1100 etwas älter. Da sind oben am Deckel wo das Auge ist, zwei Kreuzschrauben. Die sind ausgenudelt. Kann ich die Flüssigkeit anders reinfüllen? Wie bekomme ich den Deckel ab?
Komisch ist nur, dass sie sich super Schalten lässt. Komme ich morgen dann noch die 250 Km?
Gruß
Street
Ja, dann klatsch ich doch mal
Steckt sicher viel Know How hier im Forum und den Mitgliedern, aber hellsehen kann glaube ich keiner
Dann hast du das geschlossene Gehäuse, was bei uns (SV1000) ähnlich dem Ausgleichsbehälter der Hinterradbremse ist.
Wenns mit dem größt möglichen Schraubendreher nicht mehr geht, evtl. versuchen den Kreuzschlitz nachzuarbeiten oder die Schrauben mit einem Körner gegen den Uhrzeigersinn herauszudrehen. Ausbohren wäre eine weitere Alternative.
Ich hab jetzt nicht geschaut, aber die GSXR 1100 hat eine hydraulische Kupplung? Es ist nicht der Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter?
Zieht der Kupplungs- oder Bremskreislauf Luft, ist es vorbei mir Schalten oder Bremsen.
Verfasst: 11.05.2006 18:22
von Doctor Spoktor
hm wenn die flüssigkeit fehlt, muss sie irgendwo hin sein.... mal nach undichtigkeiten guggen.... da keiner hier, den technischen zustand des moppeds kennt, wird wohl kaum jemad sagen " jo passt, fahr mal"
die schrauben wenn zu arg ausgenuddelt, kannst nur oben am kopf vorsichtig aufbohren.. den rest nach deckelentfernung mit ner zange ( vorzugsweise eine grippzange) rausdrehen.....
du brauchst dann aber auf jedenfall PASSENDE neue schrauben...
GREEEEETZ
Verfasst: 11.05.2006 20:33
von street
Danke für Eure Antworten. Habe es mit Hammer hinbekommen. THX hat tatsächlich gefunzt.
Als ich es aufhatte sah ich, dass noch Öl drinn war. Das Auge ist so zerkratzt, dass ich wirklich nichts sah. Nun bin ich fertig damit und habe wenigstens neue Schrauben drinn.
Verfasst: 11.05.2006 21:34
von svbomber
street hat geschrieben:Danke für Eure Antworten. Habe es mit Hammer hinbekommen. THX hat tatsächlich gefunzt.
Lernt man in der guten Mechaniker/Schlosser Lehre

Funktioniert nicht immer, aber bei Schrauben mit wenig Anzugsmoment geht es ganz gut.

und Glückwunsch.
Eigentlich gehört es nicht in diese Forenkategorie, aber lassen wir es mal hier stehen.
Verfasst: 05.06.2006 16:29
von derrek
Ausbohren ist immer die letzte Notbremse.
Denn danach musst Du immer das Gewinde nachschneiden.
Und in einem Sackloch ist es für ungeübte immer ein Risiko
Gewinde zu schneiden wegen Gewindeborher abbrechen......
Ich kann Dir für das nächste Mal einen Linksdrall
empfehlen. Damit habe ich schon zich Schrauben
gezeigt wo der Hammer hängt.
Einen Linksdrall bekommste in jedem Daumarkt.
Als angehender Metallbaumeister muss ich sone
Scheiße hin und wieder auch mal machen.
Gruß -derrek-
Verfasst: 08.06.2006 21:47
von Garry
awer net bei so ner kleinen Schraube da wird des meist nix mit dem Linksdrall
Hab damit übrigens noch nie ne Schraube rausgekriegt

warn allerdings auch noch nie grösser wie M 6
MFG Garry
Verfasst: 11.06.2006 10:33
von Gutso
derrek hat geschrieben:Ausbohren ist immer die letzte Notbremse.
Denn danach musst Du immer das Gewinde nachschneiden.
Wer bohrt schon die komplette Schraube auf? Es reicht wenn man
nur den Kopf wegbohrt. Dann das jeweilige angeschraubte Teil (Deckel) abnimmt und mir der Kombizange die kopflose Schraube aus dem Behälter rausdreht.
Verfasst: 11.06.2006 10:54
von derrek
Gutso hat geschrieben:derrek hat geschrieben:Ausbohren ist immer die letzte Notbremse.
Denn danach musst Du immer das Gewinde nachschneiden.
Wer bohrt schon die komplette Schraube auf? Es reicht wenn man
nur den Kopf wegbohrt. Dann das jeweilige angeschraubte Teil (Deckel) abnimmt und mir der Kombizange die kopflose Schraube aus dem Behälter rausdreht.
Ok, wenn der Deckel so dick ist dass das Gewinde noch vorsteht obwohl der
Kopf ab ist, gebe ich Dir völlig Recht.

Verfasst: 11.06.2006 11:03
von derrek
Garry hat geschrieben:awer net bei so ner kleinen Schraube da wird des meist nix mit dem Linksdrall
Hab damit übrigens noch nie ne Schraube rausgekriegt

warn allerdings auch noch nie grösser wie M 6
MFG Garry
:püh: Ich mache nebenbei Modellbau und habe es auch schon geschafft
eine Schraube M3 mit einem Linksdrall zu bezwingen.
Bin aber auch schon oft genug verzweifelt und habe es NICHT geschafft.....
Es gibt halt kein Patentrezept für solche Situationen.
