Seite 1 von 1

1000S halbschale auf 1000n?

Verfasst: 26.09.2006 10:25
von Smile_T
Hat schon mal jemand versucht eine halbschale von der S auf die N umzubauen? funktioniert sowas?
Ist da vieles zu ändern? ist das überhaupt zulässig (tüv)?
Achja, und wie ist die Lichtausbeute bei der S?

Vielen dank schon mal im vorraus für eure einträge und hilfe

Verfasst: 26.09.2006 10:46
von V2
Moin,
ich würds net machen. Geometrie der N ist anderst. Längere Schwinge.
Kabelbaum, Leitungen, Lenker, Gabelbrücke, Verkleidungsaufnahme usw. müsste alles angepasst werden und keine Garantie auf Erfolg in allen Teilbereichen. Wie das Fahrverhalten der Pseudo S mit Geometrie der N nachher sein wird, ist ebenfalls offen, oder muss Fahrwerksseitig ggf. mit weiteren Umbaumassnahmen ausgeglichen werden.
viewtopic.php?t=33556&highlight=verkleidung+nackte
Kommt Dich bestimmt günstiger und bequemer, wenn Du Moped tauschst gegen echte S und die ggf. nach Deinem Wünschen veränderst. Z.B. Superbikelenkeraufnahme und nen Gel-Sitz und ggf. ne verstellbare Fussrastenanlage, falls Dir die Ergonomie der S nicht ganz passt :zwinker:D
Gruß
Uwe

Verfasst: 26.09.2006 11:14
von Smile_T
na wahnsinn !! dachte nicht das es so ein zinober ist eine halbschale anzubauen !!! :cry:
dann lass ich es wohl lieber! naja vielleicht hole ich mir nen runden scheinwerfer und eine hohe scheibe. scheint wohl einfacher zu sein! und günstiger.
oder vielleicht gibs ein höheres schild für meine streetfighter maske,... hmm
erstmal vielen dank! hätte echt nie gedacht das das so ein reisen aufwand ist!

nee aber tauschen kommt nicht in frage! habe noch 1 3/4 jahre garantie!
mfg

Verfasst: 26.09.2006 15:18
von V2
Schaust mal bei Prolo nach "Biondi Metal Dark Lampenmaske"
Find ich für eine Zubehörscheibe/Verkleidung, die auch eine gewisse Größe haben soll, optisch sehr gelungen. Gibt wenige Scheiben, die nicht sofort zu :) huh führen.
Alternativ wäre die Original Kawa Z1000/750 Mini-Verkleidung noch ne Möglichkeit, falls Du gebraucht rankommst.

Verfasst: 01.10.2006 14:35
von Elemental
V2 hat geschrieben:Moin,
ich würds net machen. Geometrie der N ist anderst. Längere Schwinge.
Kabelbaum, Leitungen, Lenker, Gabelbrücke, Verkleidungsaufnahme usw. müsste alles angepasst werden und keine Garantie auf Erfolg in allen Teilbereichen. Wie das Fahrverhalten der Pseudo S mit Geometrie der N nachher sein wird, ist ebenfalls offen, oder muss Fahrwerksseitig ggf. mit weiteren Umbaumassnahmen ausgeglichen werden.
viewtopic.php?t=33556&highlight=verkleidung+nackte
Kommt Dich bestimmt günstiger und bequemer, wenn Du Moped tauschst gegen echte S und die ggf. nach Deinem Wünschen veränderst. Z.B. Superbikelenkeraufnahme und nen Gel-Sitz und ggf. ne verstellbare Fussrastenanlage, falls Dir die Ergonomie der S nicht ganz passt :zwinker:D
Gruß
Uwe
Naja, es gibt doch auch etliche, die sich die SV1000S schon auf SV1000N Look umgebaut haben. Da sollte anderum doch auch gehen...

Gruss
Bernd

Verfasst: 16.10.2006 21:35
von ZX10R
das seh ich genauso.

soviel sportlicher ist die s auch nicht.

rastenposition kann man durch platten ändern oder ebay ne neue rastenanlage der s holen(würd ich wohl nicht machen,dann eher ohne kompromiss ne richtige anlage).
ausserdem geht es ihm bestimmt nur um die optik und nicht um die fahreigenschaften.haben auf unsrer s auch nen sbk lenker drauf,im prinzip jetzt ne s mit n kombiniert,so wie smile_t es halt auch will.

lichtausbeute bei 2 scheinwerfern logischerweise besser.

Verfasst: 17.10.2006 6:25
von Duffy
Elemental hat geschrieben:
V2 hat geschrieben:Moin,
ich würds net machen. Geometrie der N ist anderst. Längere Schwinge.
Kabelbaum, Leitungen, Lenker, Gabelbrücke, Verkleidungsaufnahme usw. müsste alles angepasst werden und keine Garantie auf Erfolg in allen Teilbereichen. Wie das Fahrverhalten der Pseudo S mit Geometrie der N nachher sein wird, ist ebenfalls offen, oder muss Fahrwerksseitig ggf. mit weiteren Umbaumassnahmen ausgeglichen werden.
viewtopic.php?t=33556&highlight=verkleidung+nackte
Kommt Dich bestimmt günstiger und bequemer, wenn Du Moped tauschst gegen echte S und die ggf. nach Deinem Wünschen veränderst. Z.B. Superbikelenkeraufnahme und nen Gel-Sitz und ggf. ne verstellbare Fussrastenanlage, falls Dir die Ergonomie der S nicht ganz passt :zwinker:D
Gruß
Uwe
Naja, es gibt doch auch etliche, die sich die SV1000S schon auf SV1000N Look umgebaut haben. Da sollte anderum doch auch gehen...

Gruss
Bernd
so einfach isses aber net, wie der kollege oben schon geschrieben hat, es is doch einiges anders. von S auf N is weniger ein problem als von N auf S ;)

Verfasst: 19.10.2006 0:25
von Gutso
Duffy hat geschrieben: von S auf N is weniger ein problem als von N auf S ;)
Ist in beide Richtungen ein tierischer Aufwand, der sich vom finanziellen Aspekt überhaupt nicht lohnt.


@ ZX10R & Elemental

Redet nicht von Dingen von denen ihr keine Ahnung habt. Hätte ich damals gewusst was das für ein Akt ist, hätte ich meine SV nie umgebaut. Kaum hat man ein Problem gelöst hat man gleich zwei Neue die man nicht bedacht hat :?
Duffy hat geschrieben:Naja, es gibt doch auch etliche, die sich die SV1000S schon auf SV1000N Look umgebaut haben. Da sollte anderum doch auch gehen...
Wer diesen Umbau noch nicht durchgeführt hat ist sich absolut nicht bewusst, was für einen Umfang so ein Unterfangen hat. Der Teufel stecht im Detail.
Die S ist nicht einfach eine N mit Halbschalenverkleidung :idea: Das sind eigentlich zwei unterschiedliche Motorräder, wenn man sich die Teilelisten beider Modelle genau anschaut.



Hier ein simples Beispiel vom Umbau N auf S:

Falls man an seine N nur die Halbschalenverkleidung anbringen möchte muss man den Tacho wie bei der S in der Verkleidung montieren, weil der Tacho beim Lenken an die Verkleidung stoßen würde. Befestigt man aber den Tacho dann wie bei der S, verdeckt dann die obere Gabelbrücke der N (weil viel größer als die der S) zum Teil die km/h-Anzeige des Tachos.
Super nicht war?
Mann muss entweder alles oder nichts umbauen, wenn man die originalen Teile verbauen möchte.

Bei der S ist ein Superbikelenker die eleganteste Lösung. Und falls jemanden die polierten Gabelbrücken nicht gefallen, kann er diese auch in schwarz Pulverbeschichten lassen.

Wenn jemand sich auf seiner N besseren Windschutz wünscht muss er eine große Verkleidungsscheibe übern Scheinwerfer anbauen.

Und falls man Stummel an seiner N haben möchte sollte man zu den LSL-Racingstummeln greifen und am besten noch die Seilzüge entsprechend kürzen, nicht dass sich diese noch verdrehen, weil sie dann viel zu lang wären.

Verfasst: 20.10.2006 9:18
von Gelöschter Benutzer 4104
Aber den interessantesten Aspekt hat ja noch keiner erwähnt: Wie befestige ich die S-Verkleidung am N-Rahmen? Wenn man sich beide Lenkköpfe so im direkten Vergleich anschaut, fehlt der "N" ein entscheidendes Detail - eigentlich kaum zu übersehen ;-)

Eine-"N"-baut-man-nicht-auf-"S"-Gruß
Torsten

Verfasst: 20.10.2006 12:18
von Gutso
Torsten hat geschrieben:Aber den interessantesten Aspekt hat ja noch keiner erwähnt: Wie befestige ich die S-Verkleidung am N-Rahmen? Wenn man sich beide Lenkköpfe so im direkten Vergleich anschaut, fehlt der "N" ein entscheidendes Detail - eigentlich kaum zu übersehen ;-)
Ich wage mich zu erinnern, dass ich die Frontrahmenbefestigung auch am N Rahmen gesehen hätte :roll:
...aber das wird wohl jeder N-Besitzer selbst feststellen können ;)
Torsten hat geschrieben:Eine-"N"-baut-man-nicht-auf-"S"-Gruß
:?:

Verfasst: 20.10.2006 14:55
von Gelöschter Benutzer 4104
Nöö, ist leider nicht. Kannst mir glauben, bei uns stehen "N" und "S" friedlich nebeneinander in der Garage ;-)