Duffy hat geschrieben: von S auf N is weniger ein problem als von N auf S

Ist in beide Richtungen ein tierischer Aufwand, der sich vom finanziellen Aspekt überhaupt nicht lohnt.
@ ZX10R & Elemental
Redet nicht von Dingen von denen ihr keine Ahnung habt. Hätte ich damals gewusst was das für ein Akt ist, hätte ich meine SV nie umgebaut. Kaum hat man ein Problem gelöst hat man gleich zwei Neue die man nicht bedacht hat
Duffy hat geschrieben:Naja, es gibt doch auch etliche, die sich die SV1000S schon auf SV1000N Look umgebaut haben. Da sollte anderum doch auch gehen...
Wer diesen Umbau noch nicht durchgeführt hat ist sich absolut nicht bewusst, was für einen Umfang so ein Unterfangen hat. Der Teufel stecht im Detail.
Die S ist nicht einfach eine N mit Halbschalenverkleidung

Das sind eigentlich zwei unterschiedliche Motorräder, wenn man sich die Teilelisten beider Modelle genau anschaut.
Hier ein simples Beispiel vom Umbau N auf S:
Falls man an seine N nur die Halbschalenverkleidung anbringen möchte muss man den Tacho wie bei der S in der Verkleidung montieren, weil der Tacho beim Lenken an die Verkleidung stoßen würde. Befestigt man aber den Tacho dann wie bei der S, verdeckt dann die obere Gabelbrücke der N (weil viel größer als die der S) zum Teil die km/h-Anzeige des Tachos.
Super nicht war?
Mann muss entweder alles oder nichts umbauen, wenn man die originalen Teile verbauen möchte.
Bei der S ist ein Superbikelenker die eleganteste Lösung. Und falls jemanden die polierten Gabelbrücken nicht gefallen, kann er diese auch in schwarz Pulverbeschichten lassen.
Wenn jemand sich auf seiner N besseren Windschutz wünscht muss er eine große Verkleidungsscheibe übern Scheinwerfer anbauen.
Und falls man Stummel an seiner N haben möchte sollte man zu den LSL-Racingstummeln greifen und am besten noch die Seilzüge entsprechend kürzen, nicht dass sich diese noch verdrehen, weil sie dann viel zu lang wären.