Seite 1 von 1

Wo Hupe an der N anbringen?

Verfasst: 11.01.2007 18:53
von Gutso
Suche eine elegante Lösung, um die Hupe an einer anderen Stelle unterzubringen. Die Frage nur wo?
Bei meiner S hatte ich die Hupe hinter die Halbschalenverkleidung angebracht, doch bei der N wird es etwas schwierig; zumindest fällt mir kein brauchbarer Platz ein, an dem ich sie dezent unterbringen könnte :?


Wahrscheinlich ist es jedem klar, dass die Hupe hinterm Kühler angebracht durch die dort herrschende Hitze nicht mehr funktioniert (bis sie wieder abgekühlt ist). Ich glaube auch nicht, dass ich der Einzige bin bei dem die Hupe dann den Dienst quittiert, wenn man sie gerade braucht.

Verfasst: 11.01.2007 19:29
von svbomber
Timmi hat geschrieben:Seitlich am Kühler , Gabelbrücke usw.Einfach Hupe nehmen und ranhalten.Irgendwann gefällt Dir bestimmt ein Platz :wink:
Das hatte ich bei der S auch schon versucht, klappte aber nicht wie gewünscht (ohne Kabelstrang-Verlängerung), da man den Lenkeinschlag nicht unberücksichtigt lassen darf.
Mittlerweile hat sich die 2te Hupe verabschiedet... hinter dem Kühler sitzend :roll:
Schraub ich vor dem Saisonstart noch dran rumm. Für die N hab ich vorerst leider auch keine Idee.

Verfasst: 11.01.2007 19:30
von Bernd
Ich hatte schon mal überlegt, die Hupe in das von mir nicht genutzte Werkzeugfach zu verlegen. War mir dann aber egal weil ich die Hupe nie benutze. Ich glaube mich aber erinnern zu können, daß Deine N mal eine S war und das Fach nicht hat. Sonst wüßte ich auch nicht wohin mit der Hupe

Gruß
Bernd

Verfasst: 11.01.2007 19:42
von Seether
Ist bei Dir zwischen Tacho und Lampe genug Platz?
Ich kann bei meiner leider nicht nachschauen, wie Du weisst... :twisted:

Verfasst: 11.01.2007 19:59
von Gutso
Habe mir überlegt die Hupe in das mittlere Rahmendreieck auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) anzubringen, doch da ist nirgends eine brauchbare Stelle zur Befestigung. An den Verschraubungen des Kühlmittelausgleichbehälters geht’s nicht, ohne dass die Hupe am Rahmen aneckt und die zwei silbernen Haltebleche darf man nicht verbiegen, sonst funktioniert die Hupe nicht mehr richtig :?

svbomber hat geschrieben:Das hatte ich bei der S auch schon versucht, klappte aber nicht wie gewünscht (ohne Kabelstrang-Verlängerung), da man den Lenkeinschlag nicht unberücksichtigt lassen darf.
Habe das Kabel damals verlängert und oben am Kühlereinfüllstutzenhalter verschraubt, hat wunderbar funktioniert.
svbomber hat geschrieben:Ich glaube mich aber erinnern zu können, daß Deine N mal eine S war und das Fach nicht hat.
Ja


@ Seether

Erstens ist dort zu wenig Platz [1] und zweitens möchte ich weder das Tacho noch den Scheinwerfer beschallen. Die Schallwellen sollten schon an die Umgebung abgegeben werden, sonst würde ich die Hupe auch unterm Tank verbauen ;)


[1] Bild

Verfasst: 11.01.2007 20:09
von svbomber
Gutso hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:Das hatte ich bei der S auch schon versucht, klappte aber nicht wie gewünscht (ohne Kabelstrang-Verlängerung), da man den Lenkeinschlag nicht unberücksichtigt lassen darf.
Habe das Kabel damals verlängert und oben am Kühlereinfüllstutzenhalter verschraubt, hat wunderbar funktioniert.
Passte bei mir bei vollem Lenkereinschlag nach rechts nicht ganz. Mit verlängertem Kabel könnte es gehen. Mal schauen...

Verfasst: 11.01.2007 20:10
von id073897
Ich finde den besten Platz, so er denn vorhanden ist, für eine Hupe ist liegend hinter/unter dem Scheinwerfer (das, wo wahrscheinlich der LD-Halter im Weg ist).

Andererseits, wenn Du nach einer _eleganten_ Lösung fragst: wenn die Montage im Sichtbereich wegen der doch eher unansehnlichen Serientröte ausfällt: wäre es denn mit einer schönen Hupe platztechnisch möglich? Hunderte von Modellen haben die Hupe zwischen den Gabelholmen montiert, das sollte fast immer machbar sein.

Gruss,
Gunter

Verfasst: 11.01.2007 20:16
von id073897
Gutso hat geschrieben:Die Schallwellen sollten schon an die Umgebung abgegeben werden, sonst würde ich die Hupe auch unterm Tank verbauen
Buell verbaut sie bei den S-Modellen hinter dem Windschild zum Fahrer gerichtet (!). Ich würde nicht sagen, dass sie deswegen leiser hupt :-)

Gruss,
Gunter

Verfasst: 11.01.2007 21:13
von Gutso
Hat schon mal jemand den Piezo-Signalgeber ausprobiert. Ist zumindest viel Platzsparender, als eine normale Hupe, da es nicht so ein Metallhalteblech braucht und passt somit fast überall hin.

Wie klingt den so ein Piezo-Element? :) empty
(hoffentlich nicht wie die Blinker-Summer bei manchen Rollern oder Rauchmelder)

http://www.louis.de/?partner=zanox&topi ... C683723545

Verfasst: 12.01.2007 0:05
von DER.s.m.a.r.t.y
bei meiner alarmanlage ist nen ganz ähnlicher dabei...als hupe würd ich den wohl nicht einsetzen, dafür ist der ton zu hoch....ist schon eher nen piepen, als nen hupen..

Verfasst: 12.01.2007 12:32
von id073897
Gutso hat geschrieben:Hat schon mal jemand den Piezo-Signalgeber ausprobiert. Ist zumindest viel Platzsparender, als eine normale Hupe,
Beim Prolo hat's eine Hupe mit 65mm Durchmesser, dass ist doch auch nicht mehr viel größer als der Piezogeber. Passt die nicht?

Gruss,
Gunter

Verfasst: 16.01.2007 17:13
von maggo
Gutso hat geschrieben:Die Schallwellen sollten schon an die Umgebung abgegeben werden, sonst würde ich die Hupe auch unterm Tank verbauen ;)
Hab die Hupe bei meiner Bandit auch unter dem Tank.
Hupt wunderbar...also leise is das wirklich nich.

Würd das bei der SV auch wieder so machen.

Verfasst: 16.01.2007 19:04
von Timmi
Also ich glaube ja nicht, dass die SV unterm Tank weniger Temperatur entwickelt als hinter dem Kühler :?. Vermutlich wird sie dort auch in den Hitzestreik gehen.

Verfasst: 18.01.2007 10:27
von V2
jep, bekanntes Hupenhitzemembranproblem hab ich immer noch, obwohl die Hupe auf Garantie getauscht wurde. Die Hupe war in Ihrem früheren Leben ein Blinker: geht - geht nicht - geht
Möchte Sie unter die untere Gabelbrücke verlegen. Dort ist an meiner ein Plastikspritzschutz verschraubt. Evtl. passt die Hupe dort noch dran, ggf. horizontal. Sehe tut man Sie dort auch kaum. Was meint Ihr N-Fahrer, hebt das ?
Soweit ich weiss, sind Hupen E-genormt und deren einwandfreie Funktion ist TÜV relevant.

Verfasst: 25.01.2007 19:47
von Gutso
Habe mir eine verchromte Minihupe (12V) von Polo besorgt und auch gleich ein nettes Plätzchen gefunden. Musste nur einen kleinen Haltewinkel anfertigen, welchen ich dann an der Lampenhalterung befestigt habe.

Bild