Seite 1 von 1

Kürzen von Schalldämpfern - Leo Vince Evo 2

Verfasst: 17.01.2007 20:48
von Tausender
Hallo zusammen,

vorab, ja, ich habe gesucht, aber nichts zu dem Thema gefunden :!:

An meiner SV 1000 S /04 wurden die Leos hoch, an der Sitzbank vorbei gelegt. Um die Soziusrasten zu erhalten ragen die Töpfe jetzt ein bischen zu weit nach hinten (für meinen Geschmack).
Hat jemand eine Idee, ob man die Töpfe kürzen kann, ohne dass große Probleme entstehen. Ich kann mir vorstellen, dass die ABE erlischt oder das Innenleben nicht dafür geeignet ist. :?:

Danke schon mal für eure Anregungen, Tausender

Verfasst: 18.01.2007 0:28
von Gutso
Unten an den Töpfen die Nieten aufbohnern, und den Pott (Mantel und Innenleben) um die gewünschte Länge kürzen/ absägen. Den hinteren Teil wieder drauf stecken, Löcher für die Nieten in den Mantel bohren und wieder vernieten. Habe es mal mit meinem Yoshimuratopf (slip-on) von der Gixxer gemacht. Wieso unten? ...weil oben die E-Nummer eingestanzt und Markenplakette angenietet war, wäre ja echt blöd, wenn man die E-Nummer absägen würde ;)

Verfasst: 18.01.2007 12:21
von Schraubertommes
Kannst Du bedenkenlos machen,habe ich auch gemacht.Nur keine normalen Nieten verwenden,sondern VA Bechernieten.Die sind im gegensatz zu herkömmlichen hinten zu-also gasdicht.Sonst qualmt der Schalldämpfer wie eine Gieskanne.Nieten habe ich von Ebay.
Gruss Thomas

Verfasst: 18.01.2007 19:56
von Tausender
Danke euch schon mal für die Tips.

Ich habe fest vor zum diesjährigen Treffen zu kommen, dann lassen sich sicher noch eineige Sachen besser besprechen.

so long, Tausender

Verfasst: 19.01.2007 16:07
von Piet
@ Gutso
bist Du dir da sicher mit dem kürzen.
Wenn Du die Dinger kürzt und die E-Nummer drin lässt erlischt nicht nur die Nummer, sondern ist gleichzeitig auch noch Urkundenfälschung, welches eine Straftat ist.

Ich nehm s ja selbst auch nicht so genau mit den Nummern aber bei der Sache würd ich vorsichtig sein.

Verfasst: 19.01.2007 16:18
von Gutso
Piet hat geschrieben:Wenn Du die Dinger kürzt und die E-Nummer drin lässt erlischt nicht nur die Nummer, sondern ist gleichzeitig auch noch Urkundenfälschung, welches eine Straftat ist.
Ja, aber welcher TÜVler und Polizist, hat schon den totalen Durchblick bei der Motorradmodell- und Zubehörvielfalt? Das kann kein Mensch überblicken wo, was, wie verbaut sein darf, deswegen fällt es auch nicht auf, wenn es ordentlich gemacht ist. Die haben doch keinen Katalog für jedes Motorradmodell mit allen Längen der Zubehörauspuffanlagen bei Fahrzeugkontrollen dabei.

Verfasst: 19.01.2007 18:08
von Timmi
Dem muss ich widersprechen. Ich habe es in Berlin erlebt dass ein mega - dicker Leitzordner aus dem Fahrzeug geholt wurde wo etliche Endtöpfe mit Bildern , Maßen, E-Nummern usw. drin waren.
Mag die Ausnahme sein - vielleicht ein Hobby eines der Beamten -?
Aber gibts nicht gibts nicht :wink:

Verfasst: 19.01.2007 18:53
von svfighter
ich stimme gutso zu

aber

ganz so einfach ist es bei den dämpfern nicht,

die können danach innen klappern , :?

Verfasst: 19.01.2007 18:56
von Piet
Mag sein das da einige vielleicht bei pech hatten evtl. weil sie es mit dem kürzen übertrieben haben und bei den meisten wirds wohl nie auffallen.
Meinte auch nur, wenn man so einen Tip wie Gutso ihn gemacht hat abgibt, das man dann auch darauf hinweist.
Das ob und wie man so einen topf kürzt muss wohl jeder selbst entscheiden.

Verfasst: 19.01.2007 19:55
von Tausender
Ich habe mir schon gedacht, dass es verschiedene Meinungen zu dem Thema gibt.
Ich sehe das Problem natürlich auch, einmal gekürzt und beim Tüv bemängelt sind die Töpfe hin, wäre natürlich schade. :evil:

Dann werde ich wohl doch wieder jemanden zum Krümmerschweißen überreden müssen.

so long, Tausender