Seite 1 von 3

Neuer Kennzeichenhalter

Verfasst: 06.02.2007 19:40
von NickNack
Greetz Leute,

ich bin mir sicher dass ihr dieses Thema nicht zum ersten mal hört, habe aber mit der "Suchen" funktion nichts darüber gerfunden.

Muss ich dabei eine neue Verkleidung unter dem Heck einbauen?
Wie bekomm ich den alten kennzeichen halter ab?
Was muss ich dabei alles beachten?

am besten wäre es, wenn mir jemand eine komplette kurzanleitung schreiben könnte :D
Bin zwar technisch nicht der dümmste, aber lieber schon mal ungefähr wissen was ich abbauen soll und was nicht, bevor ich dann alles neu brauch ;)

schon mal danke für eure anleitungen

mfg
Benny

Verfasst: 06.02.2007 19:56
von Sv650s
1 min. gesucht.

- http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=74

ist bei anderen Kennzeichenträgern nicht anders.Brauchst nicht zwingénd ne HUV

Verfasst: 06.02.2007 20:09
von NickNack
coole sache :)

gleich mal schaun
danke!!

mfg
Benny

Verfasst: 14.02.2007 13:29
von Claus-1
:D Gute Anleitung, :P

Verfasst: 24.02.2007 15:10
von Spoogel
hat einer mit diesen nachbauten eigentlich schon mal stress beim tüv gehabt?

spoogel

Verfasst: 01.03.2007 18:42
von El Cid
Ich drängel mich jetzt einfach mal in den Thread mit rein, weil ich nich schon wieder nen neuen mit dem Thema aufmachen will...

Ich hab da ein paar Fragen die mir auf der Seele brennen wegen den KZH und hab mich schon wirklich ausführlich durchs Forum gesucht und nichts deswegen gefunden...

Es ist ja bekannt das zB. bei dem KZH von ZTV so ne Lücke im Unterboden entsteht wo dann alles undicht ist und eingesaut wird.
Meine Frage dazu wäre jetzt mal: Ist das bei der "überarbeiteten Version" des KZH denn immernoch so? Ich möcht ungern mit irgendwelchen Schaumgummiexperimenten mehr schlecht als recht versuchen den Unterboden dann wieder dicht zu bekommen.

Die Frage zwecks diesem Loch stellt sich bei mir auch wegen den anderen KZH. So zB dem von Lucas. bleibt da auch so ne Lücke?

In irgend nem Beitrag hab ich auch noch was von ner anderen Marke gelesen Kebap oder so in die Richtung ( Sorry, ich habs nich so mit den ganzen Marken :lol:)

Eine Unterboderverkleidung kommt für mich einfach wegen dem enorm großen Aufwand (vor allem an Geld) nicht in Frage.

Bin dankbar für jede Antwort. Viele Grüße
El Cid

Verfasst: 01.03.2007 20:18
von SVDieter
El Cid hat geschrieben:Ich drängel mich jetzt einfach mal in den Thread mit rein, weil ich nich schon wieder nen neuen mit dem Thema aufmachen will...

Ich hab da ein paar Fragen die mir auf der Seele brennen wegen den KZH und hab mich schon wirklich ausführlich durchs Forum gesucht und nichts deswegen gefunden...

Es ist ja bekannt das zB. bei dem KZH von ZTV so ne Lücke im Unterboden entsteht wo dann alles undicht ist und eingesaut wird.
Meine Frage dazu wäre jetzt mal: Ist das bei der "überarbeiteten Version" des KZH denn immernoch so? Ich möcht ungern mit irgendwelchen Schaumgummiexperimenten mehr schlecht als recht versuchen den Unterboden dann wieder dicht zu bekommen.

Die Frage zwecks diesem Loch stellt sich bei mir auch wegen den anderen KZH. So zB dem von Lucas. bleibt da auch so ne Lücke?

In irgend nem Beitrag hab ich auch noch was von ner anderen Marke gelesen Kebap oder so in die Richtung ( Sorry, ich habs nich so mit den ganzen Marken :lol:)

Eine Unterboderverkleidung kommt für mich einfach wegen dem enorm großen Aufwand (vor allem an Geld) nicht in Frage.

Bin dankbar für jede Antwort. Viele Grüße
El Cid
Ich hatte anfangs den KZH von ZTV dran, mit dem war ich von der Qualität her eigentlich zufrieden, nur ist der halt nicht dicht. Obs für andere KZH gilt weiß ich nicht, ich befürchte das aber. Und wenn ich die Horrorgeschichten von Leuten lese mit den billigen KZH ,(Bruch bei 250 KM/H z.B.) bleibt für mich ist das einzig vernünftige eine Heckunterverkleidung. Wenn ich die Preise mal so vergleiche, eine HUV gibts bei E-bay z.B. für weniger Geld als z.B. der KZH von ZTV. Und der Einbauaufwand ist so viel größer auch nicht.

Tschüß aus Essen,
Dieter

Verfasst: 01.03.2007 21:14
von El Cid
Danke schonmal für deine Antwort SVDieter!

Was du aber in deiner Aufzählung vergißt: selbst für die billigen Unterverkleidungen muss man doch immernoch die Lackierung extra rechnen, und dann da dazu ja nochmal nen KZH extra für die Unterverkleidung, weil die geben ja auch nix umsonst her die Schufte 8) Und so wie ich mir das damals angeschaut hab kommt ja dann noch evtl was dazu zwecks neuen blinkern, weil die alten da dann mal so gar nicht passen...so rein optisch. Wie gesagt, ich hab mit der Unterverkleidung schon ziemlich Auseinander gesetzt, aber das Geld reicht nicht ganz. Deshalb zieh ich halt nu nen KZH vor...Vieleicht in näherer Zukunft dann mal ne UV, aber vorerst --> KZH

Verfasst: 02.03.2007 15:05
von Elemental
Kannst ja die Heckunterverkleidung auch selber mit der Spraydose in Mattschwarz lackieren. "Bunt" lackiert gefallen mir die Dinger nicht wirklich...

Verfasst: 02.03.2007 20:56
von sv-speedy
Wie Elemental schon sagte: selber lackieren.
Zu den Kosten: KZH von ZTV jnkl. Versand 107 €, dagegen stehen für HUV von orangebee inkl. KZH u. Versand 98 € + 5 € für Farbe.
ZTV heißt Wasser im Heck, HUV ist trocken. Und der Aufwand ist nahezu gleich.

Verfasst: 08.03.2007 8:32
von curtain
sv-speedy hat geschrieben: ZTV heißt Wasser im Heck, HUV ist trocken. Und der Aufwand ist nahezu gleich.
es sei denn man hat ne K4 (wie El Cid)- da ist das Werkzeugfach im Weg- und das beschert schöne Probleme. Also der Aufwand ist sicher wesentlich größer als nur nen KZH montieren. (hab ich auch schon hinter mir)
Doch die Arbeit mit der HUV lohnt sich meiner Menung nach. sieht einfach besser aus.
greez, curtain

Verfasst: 08.03.2007 9:12
von sv-speedy
Übrigens,

mein KZH von ZTV kommt über kurz oder lang wieder weg. Wenn also demnächst jemand so einen gebraucht haben will, einfach ne PN schreiben. Bitte nicht in diesem Thread das Verhandeln anfangen!

?!?

Verfasst: 08.03.2007 17:07
von vw1406
Hab mal ne frage, ich habe mir für meine k6 den KZH von orangebee gekauft! Von den verschraubungen her passt der auch einwandfrei! Aber das Ding passt von der verkleidung her nicht! Müsste unter den rückleuchten ca 5mm verkleidung abschneiden damit das ding passt! Aber will nicht unbedingt mein mopped schon zerstückeln, habs ja erst 3tage! Passt der von ztv?!

Besten dank schon mal!

Sascha

Verfasst: 09.03.2007 9:52
von sv-speedy
Hier nochmal der Link für ZTV KZH-Einbau:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=74

Wie das bei ner K6 aussieht weiss ich aber nicht.

Verfasst: 11.03.2007 10:51
von vw1406
Mit der Einbauanleitung hab ich es ja probiert! Aber trotzdem wird die verkleidung nicht kleiner! 8)

Aber ansonsten, Anleitung perfekt!