Seite 1 von 2

Zündkerzenwechsel

Verfasst: 12.02.2007 21:18
von Claus-1
Hurra, ich habe es heute getan. Was, na, neue Zünkerzen an meiner SV 1000 S K3 eingeschraubt und mir fast dabei die Finger verdreht. habe es lange vor mir her geschoben, aber heute war dann der große Tag. Scheiß Arbeit.
Schreibt doch mal wie es euch beim wechseln derselben ergangen ist.

Verfasst: 12.02.2007 21:30
von Gutso
Was soll da so besonders sein? In ca. 10 Min. sind beide gewechselt, ohne sich die Finger zu verdrehen, wenn man das Bordwerkzeug benutzt.

Vorne dauert es keine 3 Min., weil man nur den Kühler am Zylinder lösen muss. Zündkerzenstecker ab, Zündkerzenschlüssel rein und mit einen Maulschlüssel den Zündkerzenschlüssel drehen. Zürnkerzenschlüssel mit Kerze rausnehmen. Neue Kerze in den Schlüssel stecken und das ganze dann in umgekehrter Folge wieder reindrehen. Hinten ist es nur etwas lästig, weil man den Sitz abbauen muss bevor man den Tank anheben kann, um an den hinteren Zylinder zu kommen, deswegen auch etwas länger als vorne.

Verfasst: 12.02.2007 22:16
von SV-Speed
Ich brauche auch nicht länger als "Gutso", und so wie er es beschrieben hat habe ich es auch gemacht nur habe ich richtiges Werkzeug benutzt und nicht das Jahrmarkt´s Werkzeug :lol:

Verfasst: 12.02.2007 22:55
von Gutso
SV-Speed hat geschrieben:nur habe ich richtiges Werkzeug benutzt und nicht das Jahrmarkt´s Werkzeug :lol:
Was für ein Geschwätz. *kopfschüttel*

Was kann man mit „richtigen Werkzeug“ beim Zündkerzenwechsel besser, als mit „Jahrmarkt´s Werkzeug“ machen? Bei den Drehmomenten könnte das Werkzeug auch aus Plastik sein und es würde seinen Zweck wunderbar erfüllen.

Verfasst: 12.02.2007 23:44
von SV-Speed
Sorry, wollte dich nicht beleidigen aber als Werkzeug ist es nicht zu bezeichnen. Suzuki hat das Werkzeug nur für den Notfall.

Re: Zündkerzenwechsel

Verfasst: 13.02.2007 10:40
von svbomber
Claus-1 hat geschrieben:Schreibt doch mal wie es euch beim wechseln derselben ergangen ist.
Eigentlich ganz easy :P
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=88
Gutso hat geschrieben:In ca. 10 Min. sind beide gewechselt, ohne sich die Finger zu verdrehen, wenn man das Bordwerkzeug benutzt.
Bleib auf dem Teppich, Gutso :wink: Ansonsten darfst du das @SV-Treffen an deinem Mopped vormachen. Schaffst du es nicht, gibts ne Runde für die Gemeinde :twisted:

Re: Zündkerzenwechsel

Verfasst: 13.02.2007 21:20
von Gutso
svbomber hat geschrieben:Ansonsten darfst du das @SV-Treffen an deinem Mopped vormachen. Schaffst du es nicht, gibts ne Runde für die Gemeinde :twisted:
...und was springt für mich bei der Aktion dann raus? Sollte natürlich gleichwertig zu 250-300 Getränken sein. In 10 Min. ist so ein Wechsel ganz locker zu schaffen.

SV-Speed hat geschrieben:Sorry, wollte dich nicht beleidigen...
Was ist los? :mmh:

Verfasst: 13.02.2007 22:12
von Garry
SV-Speed hat völlig recht wenn man vernünftiges werkzeug zur verfügung hat sollte man es auch nehmen

MFG Garry

Verfasst: 14.02.2007 13:10
von Claus-1
8)Na ja, Gutso hat recht, war ja auch das erste mal das ich an der SV die Kerzen gewechselt habe. Habe übrigens auch richtiges Werkzeug benutzt. Aber meine Finger sind immer noch irgendwie verdreht. Vieleicht sind meine Finger auch zu dick. :P. Beim nächstenmal wird es auch besser klappen. Ist ja nicht so das ich Stundenlng vor dem Mopped gesessen und gefriemelt hab. Aber so 20 bis 25 Min war ich schon beschäftigt. Also, nix für ungut. Brauche halt noch ein bißchen Übung beim V2 Motor, da ich sonst immer 4 Zylinder Reihe gefahren hab.

Hauptsache es macht Spaß. :P

Re: Zündkerzenwechsel

Verfasst: 02.06.2015 10:00
von Metalhead71
Moinsen,

ich mach gerade die 18.000 Inspektion und hab im FAQ bzgl. Kerzen und Luffi-Wechsel geschaut.
Zwei Fragen :
im FAQ wird von einer 1/2-Knarre gesprochen. Eine 3/8 sollte es aber auch schaffen, oder ? :D
Außerdem : Drainage-Bohrung auf Durchgang prüfen : womit macht ihr das ?

Als blutiger Laie kann ich jetzt schon sagen : in 10 Minuten schaffe ich das niemals ! Aber ist mir auch nicht wichtig. Hauptsache ich mache es ordentlich und werde fertig.

Re: Zündkerzenwechsel

Verfasst: 02.06.2015 10:04
von Dieter
Metalhead71 hat geschrieben: im FAQ wird von einer 1/2-Knarre gesprochen. Eine 3/8 sollte es aber auch schaffen, oder ? :D
ja kann sie...

Re: Zündkerzenwechsel

Verfasst: 02.06.2015 10:45
von guzzistoni
Die Drainagebohrung kann man z.B. gut mit einem Pfeiffenreiniger säubern, oder Schaschlikspiess.

Re: Zündkerzenwechsel

Verfasst: 02.06.2015 10:53
von Kolbenrückholfeder
.... Bitte nur bei eingeschraubter Zündkerze.
Pressluft geht auch wenn verfügbar.

Re: Zündkerzenwechsel

Verfasst: 02.06.2015 11:09
von Metalhead71
Pressluft ist vorhanden.

Super. Vielen Dank für alle Antworten !

Re: Zündkerzenwechsel

Verfasst: 03.06.2015 18:34
von sorpe
guzzistoni hat geschrieben:Die Drainagebohrung kann man z.B. gut mit einem Pfeiffenreiniger säubern, oder Schaschlikspiess.
Wattestäbchen geht auch und anschließend Pressluft. :wink: