Seite 1 von 1

Bremsbeläge hinten wechseln (Kunststoffteil ? )

Verfasst: 15.05.2007 9:10
von zaber12
Hallo,

da ich in der Suche nicht fündig geworden bin, frage ich mal so.

Bei der SV und fast allen anderen Suzuki Moppeds ist bei der Hinterradbremse der Belag so aufgebaut:

Bremsbelag Stahlteil am Bremsbelag dazwischen ein weißes Kunststoffteil und das Blech das normalerweise für die Quitschminderung ist.

Nun ist meine Frage:
Wenn ich wechsel auf neue Beläge soll ich das Kunststoffteil wieder mit einbauen ?
Und weiß jemand warum da so ein Teil drin ist?

Denn normalerweise sollte bei einer Bremse die Wärme abtransportiert werden und nicht isoliert. Weiß jemand was diese Teil bedeutet oder warum es eingebaut wurde bei der SV 1000 und anderen Suzukis.

Danke vorab für eure Hilfe.

Verfasst: 15.05.2007 10:21
von svbomber
Hab die HR-Bremse noch nie zerlegt. Hast mal ein Foto?
So würde ich meinen, dient eher das vermeindliche Kunststoffteil zur Quietschminderung.

Ich hab jetzt knapp 43Tkm runter... Belagstärke der HR-Bremse ist immer noch mehr als 50%...

Verfasst: 15.05.2007 12:26
von Doctor Spoktor
also bei mir war kein plastik drin ??

nur zwischen kolben und belag ein blech in der grösse des belags...

das hab ich wieder rein und dazwischen bremspaste rein :wink:

Verfasst: 15.05.2007 13:30
von svbomber
Hab grad mal nachgeschaut.

Pad Shim - Pad Insulator - Brake Pad

Pad Shim: Das Blech zur Quietschminderung
Pad Insulator: Hitzebrücke, soll das Aufheizen der Hydraulikflüssigkeit verhindern
Brake Pad: Der Bremsbelag

http://www.patentstorm.us/patents/6401882.html

Re: Bremsbeläge hinten wechseln (Kunststoffteil ? )

Verfasst: 15.05.2007 14:46
von danci1973
zaber12 hat geschrieben: Denn normalerweise sollte bei einer Bremse die Wärme abtransportiert werden und nicht isoliert.
Wärme abtransporiteren ist OK, aber nicht über den Bremszylinder und damit die Bremsflüssigkeit aufwärmen! :wink:

D.

Verfasst: 17.05.2007 17:44
von zaber12
svbomber hat geschrieben:Hab die HR-Bremse noch nie zerlegt. Hast mal ein Foto?
So würde ich meinen, dient eher das vermeindliche Kunststoffteil zur Quietschminderung.

Ich hab jetzt knapp 43Tkm runter... Belagstärke der HR-Bremse ist immer noch mehr als 50%...
Ja logisch, die hinten war bei mir auch über 50 % , nur das halt nach 2 Jahren die Bremsbeläge auch hart werden und haben nicht mehr den nötigen Grip.
So schmeiß ich die automatisch raus.

Aber wenn die Isolierung da ist, damit die Bremsflüssigkeit nicht zu warm wird, warum ist dann dieses nicht auch in die Vorderradbremse mit verbaut worden?

Und warum hat dann kein Auto sowas dran, dort wird ja auch die Bremsflüssigkeit warm.
Also so ganz klar ist das mir noch nicht, selbst das Werkstatthandbuch spricht nur von Isolator und mehr nicht.

Aber halt nur hinten :roll:

Verfasst: 24.05.2007 0:17
von Bandit_600
Hi, nur hinten mit Isolator kann sein weil die vorderen Scheiben schwimmend gelagert sind aber die Hintere fest mit der Felge verschraubt ist und so die Wärme über die Felge abgeben kann.