nagelneue kette ungleich gelängt - gibts das?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
4sind2zuviel


nagelneue kette ungleich gelängt - gibts das?

#1

Beitrag von 4sind2zuviel » 26.05.2007 16:27

servus!

folgendes problem:

neuen kettensatz gekauft: did x-ring, b&g, 110 glieder offen mit nietschloss, übersetzung 17/43! müsste eigentlich passen, oder?

verbaut, vernietet und festgestellt dass die kette ungleich gelängt ist. eine stelle stramm wie sau, 10 cm weiter locker lässig, 10 cm weiter stramm und dann wieder locker. an einer stelle konnte ich sogar die kette leicht vom kettenrad abheben!

hab die kette umgetauscht und warte auf die neue! müsste dienstag kommen.

hab ich was falsch gemacht oder kann das mal von der produktion her vorkommen, dass ne neue kette schon am arsch ist?

würd mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!!!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#2

Beitrag von Babalu » 26.05.2007 17:44

Was du festgestellt hast, ist, dass die Kette nicht rundherum gleichmässiges Spiel hatte.

Das sagt aber nichts über die Kette aus !!

Um die Kette zu vermessen muss man die Distanz über 20 Glieder (21 Bolzen) messen und vergleichen.

Ich vermute, dass die Kette in Ordnung war und dass das Ritzel oder der Zahnkranz unrund läuft.
Dies kommt öfter vor als man denkt, besonders bei Nichtoriginalteilen (Billigware)
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

4sind2zuviel


#3

Beitrag von 4sind2zuviel » 26.05.2007 18:39

mein ritzel sowie das kettenrad sind keine billigware - sind von jt sprockets!
das kettenrad hab ich schon vermessen und habe nix negatives feststellen können. läuft super rund...
das ritzel hab ich noch nicht vermessen, kann mir aber nicht vorstellen, das es am ritzel liegen könnte!

war es eher doch die kette, oder?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#4

Beitrag von Babalu » 26.05.2007 19:22

Also, wenn es von 10 cm auf 10 cm ändert ist es vermutlich das Ritzel.

Eben Billigware,
wenn der Zahnkranz in Ordnung ist, dann nimm ein Originalritzel und das Problem dürfte gelöst sein.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

4sind2zuviel


#5

Beitrag von 4sind2zuviel » 27.05.2007 15:02

na dann werd ich das doch mal ausprobieren - herzlichen dank!

id073897


#6

Beitrag von id073897 » 05.06.2007 12:40

Denkbar wäre auch, dass bereits die Grundplatte, auf die das Kettenrad aufgeschraubt wird, nicht mehr ganz rund läuft, weil z.B. die Dämpfungselemente etwas verschlissen sind. Wie man das sinnvoll prüfen kann, ausser zu öffnen, weiss ich nicht.

Gruss,
Gunter

4sind2zuviel


#7

Beitrag von 4sind2zuviel » 11.06.2007 19:54

So, hab nun eine neue Kette erhalten und alles schön brav mit nem DID Kettennietwerkzeug vernietet - alles wunderbar!
Lag wohl doch an der Kette. Hab ich halt ne Kette aus der Montagsproduktion eines verpennten Japaners erhalten... :)

Martin650


#8

Beitrag von Martin650 » 23.06.2007 14:08

id073897 hat geschrieben:Denkbar wäre auch, dass bereits die Grundplatte, auf die das Kettenrad aufgeschraubt wird, nicht mehr ganz rund läuft, weil z.B. die Dämpfungselemente etwas verschlissen sind. Wie man das sinnvoll prüfen kann, ausser zu öffnen, weiss ich nicht.

Gruss,
Gunter
Die Ruckdämpfer tragen zum Rundlauf des Kettenradträgers nichts bei.

Antworten