Hinterachsmutter-Schraubensicherung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

Hinterachsmutter-Schraubensicherung

#1

Beitrag von Knudelhupps » 29.05.2007 10:04

Hat jemand Erfahrung mit mittelfester Schraubensicherung an der Hinterachsmutter, v.a. mit dem nächsten Lösen??? Mit dem Anzugsdrehmoment gibts hier auch offensichtlich Diskrepanzen. Einige sagen ja 120Nm, andere 100Nm, bei mir im Handbuch für K4 stehen auch 100Nm. Was stimmt denn jetzt??

Hab auf jeden Fall keine Lust wie SVBomber das Hinterrad zu verlieren :wink:

Danke für die Tips im voraus.
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Hinterachsmutter-Schraubensicherung

#2

Beitrag von svbomber » 29.05.2007 10:21

Knudelhupps hat geschrieben:Hab auf jeden Fall keine Lust wie SVBomber das Hinterrad zu verlieren :wink:
Die war offensichtlich weder von der Werkstatt abgeknackt, noch mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden :?

100Nm gilt nur für Modelle E-03, 28, 33.
Für alle anderen gilt 120Nm.

FAQ SV1000: http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... ugsmomente

Code: Alles auswählen

Hinterachsmutter (Deutschland) 120Nm; 12,0kgf-m

PS:

Code: Alles auswählen

E-02: U.K.
E-03: U.S.A (außer Californien)
E-19: EU
E-24: Australien
E-28: Canada
E-33: Californien (U.S.A)
Schraubensicherungkleber benutze ich nicht.

svsteff
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 17.07.2003 21:12
Wohnort: Weinstadt

SVrider:

#3

Beitrag von svsteff » 31.05.2007 22:58

Hallo
Wenn ich das vom letzten Kettenspannen noch richtig in Erinnerung habe
ist an der Mutter ein zusätzlicher Sicherungsfederring (ich nenn ihn mal so)
angebracht der deshalb denke ich wenn sie ordnungsgemäß angezogen ist kann nicht passieren.
Gruss svsteff

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Seether » 01.06.2007 0:09

Aber ihr wisst schon, dass nach zu fest, ein Radlagerschaden kommt, wie bei mir vor 14 Tagen bei ner netten Vatertagsharztour geschehen... :evil:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

baer


#5

Beitrag von baer » 01.06.2007 0:47

ohoh..radlager schaden?
hoffentlich nicht blockiert :?:

wie hat das böse radlager sich bemerkbar gemacht?

viele grüße
markus

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Seether » 01.06.2007 0:59

baer hat geschrieben:ohoh..radlager schaden?
hoffentlich nicht blockiert :?:

wie hat das böse radlager sich bemerkbar gemacht?

viele grüße
markus
Ne, nix weiter passiert, bin noch rechtzeitig zu dem Vertragshändler nach Quedlinburg gekommen und vorher bin ich noch über den Kyffhäuser geschwuchtelt... :wink:
Ok, zugegeben, der Schrauber hätte dem Lager noch so 100km gegeben, bevor es höchstwarscheinlich hätte blockieren können.
Hab mir die Einzelteile als Souvenier einpacken lassen. Bei Bedarf mach ich das komplett zerbröselte Lager mal sauber und poste die Fotos.

Unter Last hörst Du nichts weiter, aber wehe es is kein Zug auf der Kette, dann hört es auch der Hintermann!
Natürlich spürt man es auch am Popometer... Alles in Allem, einfach grausam... 8O
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Bandit_600


#7

Beitrag von Bandit_600 » 01.06.2007 2:10

100 Nm gilt nur für Modelle E-03, 28, 33 , dort wird noch zusätzlich ein Splint durchgesteckt (geschlitze Mutter und Bohrung in der Achse) alle anderen 120 Nm trocken ohne Schraubensicherung. Ist so im Werkstatthandbuch Seite 6-53 beschrieben :!:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 01.06.2007 12:28

Seether hat geschrieben:Aber ihr wisst schon, dass nach zu fest, ein Radlagerschaden kommt, wie bei mir vor 14 Tagen bei ner netten Vatertagsharztour geschehen... :evil:
Wie denn das? Ist doch ein Distanzstück dazwischen und das wird wohl nicht auf den inneren Lagerkorb drücken. Wüsste nicht, wie man das vermurxen sollte :) empty

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#9

Beitrag von Babalu » 01.06.2007 17:13

Seether hat geschrieben:Aber ihr wisst schon, dass nach zu fest, ein Radlagerschaden kommt, wie bei mir vor 14 Tagen bei ner netten Vatertagsharztour geschehen... :evil:
Das ist schlicht weg nicht möglich.

Nach zu fest anziehen, lässt das Gewinde an der Welle oder der Mutter.

Die Radlager werden dadurch aber gar nie belastet.
Die Welle spannt die Distanzhülsen und die inneren Lagerringe zwischen den beiden Schwingenarmen zusammen und nichts weiter.
Wenn ein Radlagerdefekt eintritt, dann hat das andere Gründe.
Das/die Masse der Distanzhülsen stimmen nicht oder die Distanzhülsen wurden nicht montiert und/oder unsachgemässe Behandlung der Lager.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Seether » 01.06.2007 17:20

Ok, wenn es Das nicht gewesen sein kann, dann sagt mir bitte, welche Gründe es sonst haben kann!?! :roll:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#11

Beitrag von Babalu » 01.06.2007 17:48

Seether hat geschrieben:Ok, wenn es Das nicht gewesen sein kann, dann sagt mir bitte, welche Gründe es sonst haben kann!?! :roll:
Das steht in meinem Beitrag !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Seether » 01.06.2007 17:50

Babalu hat geschrieben:
Seether hat geschrieben:Ok, wenn es Das nicht gewesen sein kann, dann sagt mir bitte, welche Gründe es sonst haben kann!?! :roll:
Das steht in meinem Beitrag !!
Eben nicht, denn nichts von alledem traff/trifft zu... :roll:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#13

Beitrag von Babalu » 01.06.2007 18:03

Seether hat geschrieben:Eben nicht, denn nichts von alledem traff/trifft zu... :roll:
Welche Lager war defekt ?
Das vom KRT, das linke oder rechte Radlager ?

Wurde das Rad kurz vorher aus- und eingebaut ?

Wie viele Kilometer sind auf den Lagern ?
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von Seether » 01.06.2007 21:22

Babalu hat geschrieben:
Seether hat geschrieben:Eben nicht, denn nichts von alledem traff/trifft zu... :roll:
Welche Lager war defekt ?
Das vom KRT, das linke oder rechte Radlager ?

Wurde das Rad kurz vorher aus- und eingebaut ?
Wie viele Kilometer sind auf den Lagern ?
Das Linke, hinterm Kettenradträger

Im April wurden neue Reifen aufgezogen, war bis zum Schaden ca. 1300km gefahren. Reifenhändler

33500km
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#15

Beitrag von Babalu » 01.06.2007 23:57

Die Distanzhülse zwischen dem Kettenradträgerlager und dem Radlager könnte falschrum eingesetzt worden sein.

Mit 33'000 km kann es aber auch ganz normale Abnützung sein, und das wurde beim Reifenwechsel nicht bemerkt.
Das Radlager ist ein 60/28 Normlager und dürfte im Handel so zwischen 3~5 € kosten.

Komisch ist einfach, dass der Schaden beim Reifenwechsel nicht bemerkt wurde und kurze Zeit danach war der Schaden spürbar !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten