Seite 1 von 1

Alles ist zu kurz!!!!

Verfasst: 04.06.2007 16:59
von wulf
An der SV hat Suzuki wohl Geld an den Kabeln gespart. Könnt mich nur aufregen.. BLinker anbauen ging klar, aber der Kabelbaum war hinten verdammt kurz.. Da habe ich mich schon aufgeregt.. Aber der Hammer ist echt beim Superbikelenkeranbau! Ich habs irgendwann gelassen .. Linke Amaturenkabel habe ich wie hier im Forum beschrieben verlegt, aber bei den Gaszügen habe ich aufgegeben. Ich hab zwar gelesen das die Airbox ab muss und die Züge nachrechts raus verlegt werden müssen aber mehr als den Deckel von der Box ab zu bauen traue ich mir nicht zu.. Ich weiss genau das ich dann irgendwas falsch zusammenbaue oder das was kaputt geht. Zudem weiss ich null welche schrauben ab muessen damit die Box raus kann. Aber ich könnt wirklich :cry: Bei meiner alten Kawa konnte man ohne Probs nen SB-Lenker verbauen, ohne das irgendetwas zu kurz war. Und ich habe noch nichtmal den längsten SB-Lenker.. Habe nen schwarzen HI-Q . Jetzt muss ich wohl jemanden finden der mir das macht! TRAURIG TRAURIG :evil: :evil: :twisted: :(

Wulf

Verfasst: 04.06.2007 19:26
von LazyJoe
Warum hast Du denn Angst vor dem Ausbau?
http://www.ronayers.com/fiche/300_0347/ ... rent=11890 hier gibt es doch diese wunderschönen Zeichnungen, die genau zeigen, wo welches Teil hin muss. Hab auch mal irgendwo gelesen, dass man die Schläuche und entsprechende Anschlussstutzen mit Klebeettiketten oder sowas farblich markieren sollte, um da nix falsch anzustecken.
Im Zweifelsfall nimm eine Digicam mit in die Garage und fotografier jeden Schritt, hab ich grade auch gemacht, da die Gabel momentan komplett ausgebaut und zerlegt ist.. da weiß man im Nachhinein genau, welche Schraube wo rein kam und wie die Teile nach dem Zusammenbau wieder aussehen müssen ;)

Also: Skizze ausdrucken, Cam mitnehmen, Schläuche entspr. markieren und das sollte kein Ding sein.

Verfasst: 04.06.2007 20:10
von Babalu
Hallo Wulf

Wenn du beim Einbau des SB-Lenkers Probleme hast und dich nicht traust etwas zu demontieren,
dann tust du allerdings gut daran dies durch einen Fachmann ausführen zu lassen.
Man kann z.B. auch alles schrittweise fotografieren, ist doch Heute kein Problem mehr !

PS: Eine solche Aufgabe ist eine der leichteren Art.
Da kann aber Suzuki nichts dafür, denn für diesen Umbau ist die Maschine nicht vorgesehen.
Es gibt auch längere Gaszüge die man kaufen kann.

Verfasst: 05.06.2007 10:53
von wulf
Kann mir jemand sagen, wie fest (Nm) der Lenker festgeschraubt werden soll. ALso ich mein die jeweils 2 Sechskantschrauben mit dem der Lenker fixiert wird.. Habe in der Tabelle nachgeschaut, bin mir abern icht sicher welche da welche ist!

Danke schonmal

Wulf

Verfasst: 05.06.2007 12:19
von danci1973
wulf hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie fest (Nm) der Lenker festgeschraubt werden soll. ALso ich mein die jeweils 2 Sechskantschrauben mit dem der Lenker fixiert wird.. Habe in der Tabelle nachgeschaut, bin mir abern icht sicher welche da welche ist!

Danke schonmal

Wulf
23Nm, wenn du die 'S' variante meinst...

Bild

D.

Verfasst: 05.06.2007 13:57
von wulf
fahre doch N

Verfasst: 05.06.2007 14:17
von Teo
Hallo Wulf,

die passenden Anzugsmomente findest Du hier http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ

Einfach nach dem Begriff "Fahrgestell" suchen. Darunter findest Du die gewünschten Daten - "S" und "N" sind übrigens identisch.

Gruß,
Teo

Verfasst: 05.06.2007 15:10
von danci1973
wulf hat geschrieben:fahre doch N
Das gilt zwar für die Knübbel, sollte aber gleich sein - 23Nm... ;)

D.

Verfasst: 05.06.2007 16:12
von wulf
DANKE

Verfasst: 05.06.2007 20:26
von Doctor Spoktor
also der gaszug der S hat selbst bei dem 98er dragbar vollkommen ausgereicht ....

Verfasst: 06.06.2007 18:21
von wulf
dann ist wohl nur bei mir alles zu kurz.. also ich mein an meinem Bock :lol: :lol: :oops:

Verfasst: 14.06.2007 0:15
von Dirk N.
Hallo Leute, also mein Umbau auf einen Superbikelenker (ABM) hat mir Spass gemacht. Aber für meine "S" habe ich mir schon einen längeren Gaszug bei G&D Motobikeparts bestellt. Ich habe den 30mm Klemmbock auch noch gegen einen 50mm Klemmbock gewechselt.

Also gebe nicht auf, es wird schon werden.

Gruß Dirk

Verfasst: 14.06.2007 0:19
von Dirk N.
Hallo nochmal, du mußt natürlich die Klemmleisten am Rahmen unter der Luftfilteransaugung lösen um die Kabel länger zubekommen.

Verfasst: 23.06.2007 22:17
von Claus-1
Frage an Dirk m. : Schreibe mir doch mal Deine Erfahrungen mit dem 50 mm Klemmbock. Danke im voraus.