Seite 1 von 1
SV 1000 Geräusche von der Hinterachse?
Verfasst: 18.06.2007 13:50
von sv_genieser
Ich bin neu hier im Forum, verfolge Eure Beiträge aber schon seit längerrer Zeit. Nun benötige ich etwas Hilfe bei einem gestern erstmals aufgetretenem Problem.
Bei einer längeren Ausfahrt gestern ins Gebirge stellte ich Geräusche fest, die meiner Meinnung nach vom Hinterrad kommen. Diese traten anfangs nur im 1. und 2. Gang beim Schiebebetrieb bergab auf. Nach ein paar 100 Kilomtern ( ja ich wollte noch nach Hause kommen

) kommen diese Geräusche sehr blechern auch in allen Gängen nur beim Schiebebetrieb und mittlerweile auch beim Schalten. Ich denke an die Gummidämpfer hinten. Könnte es auch andere Ursachen haben? Bei Last ist nichts festzustellen, auch nicht, wenn man beim Abbremsen auskuppelt, bzw. mit der Hinterradbremse verzögert. Das Bike hat 18000 KM runter und ist von 2003, der Typ SV1000S. Die Kette ist OK und natürlich geschmiert.
Danke vorab
sv_genieser, der ansonsten viel Spaß mit der 1000er S hat.
Verfasst: 18.06.2007 14:23
von svbomber
Ich will es nicht beschreien, aber kommt mit bekannt vor
Prüf mal deine Kettenspannung

Gleiche Symptome hatte ich auch einmal. Die Kette hatte zu großen Durchhang, schlug bei Lastwechseln unten auf den Krümmer.
Verfasst: 18.06.2007 17:31
von Seether
Hmmmm, kommt mir auch bekannt vor. Bei mir war es ein Lager des Hinterrades...
Verfasst: 18.06.2007 21:04
von sv_genieser
Hallo, Danke für die Antworten.
es scheint wohl die Kette zu sein. Durchhang ca. 7 cm. Die Maschine war zwar zur Durchsicht in der Werkstatt, hier hat wohl jemand was übersehen, ich auch

Für ca. 25 mm Durchhang mußte ich die Achse nun bis zur 3 Markierung nach hinten ziehen. Empfiehlt sich bereits der Einbau einer neuen Kette? oder hat das eher mit der Laufleistung zu tun.
Schönen Abend noch
Verfasst: 18.06.2007 21:09
von svbomber
sv_genieser hat geschrieben:Für ca. 25 mm Durchhang mußte ich die Achse nun bis zur 3 Markierung nach hinten ziehen.
Wie meinen??
Meine erste Kette hat die 18Tkm nicht erreicht. Jetzt, mit Kettenöler, läufts besser.
Spann sie erstmal und prüf, ob sie ungleich gelängt ist. Zähne von Kettenrad und Ritzel begutachten.
Läßt sich die Kette weit vom hinteren Kettenrad abheben, ist sie auszutauschen.
Solltest du nach kurzer zeit erneut nachspannen müssen, ist dies ebenfalls ein Indiez für das Laufleistungsende der Kette.
Re: SV 1000 Geräusche von der Hinterachse?
Verfasst: 18.06.2007 21:27
von Seether
sv_genieser hat geschrieben:Die Kette ist OK und natürlich geschmiert.

Verfasst: 18.06.2007 23:44
von Bandit_600
Hi, vorsicht mit dem Spannen der Kette. Ich hatte bei meiner nach Angaben im Fahrerhandbuch gespannt (30 mm Seitenständer) und auf dem Montageständer war kein Spiel mehr vorhanden. Bei waagerechter Schwinge sollten noch min. ein paar mm Spiel nach Oben und Unten vorhanden sein. Ich würde erst mal das Rad ausbauen und die Lager prüfen.
Verfasst: 19.06.2007 1:44
von Doctor Spoktor
meine kette ist maximal an der 5ten markierung und das mit kleinem ritzel ...
Verfasst: 19.06.2007 8:03
von svbomber
Bandit_600 hat geschrieben:Hi, vorsicht mit dem Spannen der Kette. Ich hatte bei meiner nach Angaben im Fahrerhandbuch gespannt (30 mm Seitenständer) und auf dem Montageständer war kein Spiel mehr vorhanden. Bei waagerechter Schwinge sollten noch min. ein paar mm Spiel nach Oben und Unten vorhanden sein. Ich würde erst mal das Rad ausbauen und die Lager prüfen.
Wer macht denn sowas?
Wozu auf dem Seitenständer spannen, wenn der Montageständer daneben steht?
Kettendurchhang mit Fahrer (aufsitzend) 2-3cm, mittig zwischen Ritzel und Kettenrad.
Wenn man so schon sieht, dass die Kette gegen den Krümmer schlägt (und das kann man sehen), wozu dann das Lager ausbauen

Ketten spannen, kurze Probefahrt und man ist schlauer.
Verfasst: 19.06.2007 14:03
von sv_genieser
Da mir beim Ausflug auffiel, daß die Kette innerhalb kurzer Zeit immer mehr Geräusche verursachte, habe ich heute einen Termin beim Freundlichen zum Tausch dieser vereinbart. Dann ist die nächsten 18000 km Ruhe

Ich hatte nicht gedacht, daß die Kette bei sorgfältiger Pflege keine 20000 Km macht. Bin in dieser Beziehung doch etwas Kardan verwöhnt. Jedes System hat halt seine Vor- und Nachteile
Vielen Dank für Eure Hilfe und allzeit Gute Fahrt
Verfasst: 19.06.2007 14:37
von SVDieter
sv_genieser hat geschrieben:Da mir beim Ausflug auffiel, daß die Kette innerhalb kurzer Zeit immer mehr Geräusche verursachte, habe ich heute einen Termin beim Freundlichen zum Tausch dieser vereinbart. Dann ist die nächsten 18000 km Ruhe

Ich hatte nicht gedacht, daß die Kette bei sorgfältiger Pflege keine 20000 Km macht. Bin in dieser Beziehung doch etwas Kardan verwöhnt. Jedes System hat halt seine Vor- und Nachteile
Vielen Dank für Eure Hilfe und allzeit Gute Fahrt
Lass Dir gleich nen Kettenöler installieren und Du hast die nächsten 50000 km Ruhe...
Tschö aus Essen,
Dieter
Verfasst: 20.06.2007 1:18
von Bandit_600
svbomber hat geschrieben:Bandit_600 hat geschrieben:Hi, vorsicht mit dem Spannen der Kette. Ich hatte bei meiner nach Angaben im Fahrerhandbuch gespannt (30 mm Seitenständer) und auf dem Montageständer war kein Spiel mehr vorhanden. Bei waagerechter Schwinge sollten noch min. ein paar mm Spiel nach Oben und Unten vorhanden sein. Ich würde erst mal das Rad ausbauen und die Lager prüfen.
Wer macht denn sowas?
Wozu auf dem Seitenständer spannen, wenn der Montageständer daneben steht?
Kettendurchhang mit Fahrer (aufsitzend) 2-3cm, mittig zwischen Ritzel und Kettenrad.
Wenn man so schon sieht, dass die Kette gegen den Krümmer schlägt (und das kann man sehen), wozu dann das Lager ausbauen

Ketten spannen, kurze Probefahrt und man ist schlauer.
Steht genau so im Fahrerhandbuch, nix mit Fahrer aufrecht sitzend und so, nur Maschine auf den Setenständer aufbocken ?!...(Seite 63). Wenn die Schwinge waagerecht steht sind 2-3cm doch zu viel!
Verfasst: 20.06.2007 8:07
von Garry
Bandit_600 hat geschrieben:svbomber hat geschrieben:Bandit_600 hat geschrieben:Hi, vorsicht mit dem Spannen der Kette. Ich hatte bei meiner nach Angaben im Fahrerhandbuch gespannt (30 mm Seitenständer) und auf dem Montageständer war kein Spiel mehr vorhanden. Bei waagerechter Schwinge sollten noch min. ein paar mm Spiel nach Oben und Unten vorhanden sein. Ich würde erst mal das Rad ausbauen und die Lager prüfen.
Wer macht denn sowas?
Wozu auf dem Seitenständer spannen, wenn der Montageständer daneben steht?
Kettendurchhang mit Fahrer (aufsitzend) 2-3cm, mittig zwischen Ritzel und Kettenrad.
Wenn man so schon sieht, dass die Kette gegen den Krümmer schlägt (und das kann man sehen), wozu dann das Lager ausbauen

Ketten spannen, kurze Probefahrt und man ist schlauer.
Steht genau so im Fahrerhandbuch, nix mit Fahrer aufrecht sitzend und so, nur Maschine auf den Setenständer aufbocken ?!...(Seite 63). Wenn die Schwinge waagerecht steht sind 2-3cm doch zu viel!
Mach das auch so wie SV Bomber ,Spann mal deine Kette und setz dann jemanden aufs Motorad so mit deinem Gewicht der kann sich ja an einer Wand abstützen so das er richtig auf dem Moped sitzt nun guck ma wieviel durchhang da noch is mit der Seitenständer Methode

dann willst du villeicht noch zu zweit Fahren und einfedern tuts Möpi auch noch.
MFG Garry
Verfasst: 20.06.2007 8:23
von svbomber
Bandit_600 hat geschrieben:Steht genau so im Fahrerhandbuch, nix mit Fahrer aufrecht sitzend und so, nur Maschine auf den Setenständer aufbocken ?!...(Seite 63). Wenn die Schwinge waagerecht steht sind 2-3cm doch zu viel!
Im WHB steht auch, man soll die Muttern des Kettenrades mit 60Nm abreißen
Du hast doch selber gemerkt, dass deine Kette dann zu stramm war. Also stelle ich die Kette doch gleich so ein, wie sie im Fahrbetrieb beaufschlagt wird, oder?
Alles andere ist doch Doppelarbeit...
Verfasst: 21.06.2007 0:56
von Bandit_600
Bei meiner alten Bandit waren die Angaben ähnlich und dann hats auch bei waagerechter Schwinge mit dem Durchhang einwandfrei hingehauen. Scheinbar haben die Japaner irgendwann mal so was getestet und münzen es nun auf alle Bikes um. Ich denke so wie svbomber schon beschieben hat ist die bessere Art zum einstellen.