wie bekomme ich diese schrauben wieder sauber.... :(


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
spaci76


wie bekomme ich diese schrauben wieder sauber.... :(

#1

Beitrag von spaci76 » 31.07.2007 11:52

Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei meine SV wieder in schuss zu bekommen. Die wintermonate waren heftig und, ich weis, ich bin ziemlich spät damit dran ;) doch lieber zu spät als nie.

hier mein problem kind.

Bild

dieses hier:

Bild

am liebsten würde ich die schrauben einfach austauschen .. das geht aber richtig ins geld.

hat da jemand nen Meister Propper Tipp für mich?

vielen dank im voraus

spaci76

ps. hmm beim letzen posting wurden die bilder angezeigt, wieso jetzt hier nicht?!?komisch :?:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#2

Beitrag von Babalu » 31.07.2007 13:52

Wie kann man eine Maschine nur so vergammeln lassen !!

Vermutlich ist Ersatz das Günstigste
Alle Schrauben und Muttern, auch jene der Bremszangen, sind laut ET-Katalog von Ron Ayers erhältlich.

Bei meiner Maschine habe ich die exponierten Schrauben und Muttern
gereinigt, poliert und dann verchromen lassen.

Bild

Bild

Aber in deinem Fall ist der Arbeitsaufwand vermutlich viel zu gross.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

spaci76


#3

Beitrag von spaci76 » 31.07.2007 14:20

naja was heißt vergammeln.. ich bin halt kein schön wetter fahrer... ich fahre zu jeder jahreszeit und ich sah das motorrad als gebrauchsgegenstand und wenn du wüstest was salz alles anrichten kann so würdest du da anders davon sprechen..
die folgen sahen so aus:

Bild

Bild

.. nun hat sich meine sichtweise bzgl. dem motorrad geändert. so kanns halt nicht weitergehen .. zumal meine neue akrapovic das einzigste ist, was momtentan glänzt ;) ich würde sagen.. die liebe zwischen meinem Motorrad und mir ist neu aufgeflammt, um dem ganzen eine poetische Note zu geben ;)

ron ayers liefert scheinbar nicht nach europa...

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#4

Beitrag von Gutso » 31.07.2007 14:51

:( scared :( scared :( scared Das tut schon beim hinsehen weh.
spaci76 hat geschrieben:wenn du wüstest was salz alles anrichten kann so würdest du da anders davon sprechen..
Wenn du wüsstest was Salz anrichten kann, hättest du dein Motorrad nach jeder Ausfahrt, im Winter und Frühjahr gründlich mit Wasser abgespült und dann mit WD40 eingesprüht. Damit meine SV nicht vergammelt sprühe ich diese regelmäßig mit WD40 ein, dann geht auch der Dreck besser ab und Korrosion hat keine Chance.

So wie deine SV aussieht wirst du nicht drum herum kommen, die Schrauben und Muttern sowie Bremsleitungen auszutauschen, wenn du die überhaupt abbekommst. z.B. das Rausdrehen von so angegammelten Zylinderkopfdeckelschrauben wird ganz sicher nicht einfach werden. Wenn dich die Korundbildung durch Salzfraß am Motorblock und Bremssättel auch stört, dann musst du diesen erst mal abschmirgeln bzw. polieren und dann neu lackieren lassen. Das SWchaltgestänge kannst du ja blank polieren.
Bei den neuen Bremsleitungen würde ich dir zu PVC ummantelten Stahlflexleitungen samt eloxierten Aluminium-Hohlschrauben raten.

spaci76


#5

Beitrag von spaci76 » 31.07.2007 15:15

das gehäuse ist mittlerweile neu. nur die schrauben müssen da raus.. gibs da genaue spezifikationen für die schrauben.. ich glaube nicht das ich da x beliebige nehmen kann.

kennst du nen shop, welche diese schrauben führt?


das mit den bremsleitungen ist ne gute idee..

hmm ich wollte den bremssattel pulverbeschichten lassen .. gibs da irgendwo ne anleitung wie ich den auseinander bekomm.. ?

vielen dank im voraus

spaci76

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#6

Beitrag von Babalu » 31.07.2007 15:45

Vor geraumer Zeit hat mal einer ganze Schraubensätze aus Chromstahl Inbuss für beide Motorseiten bei ebay angeboten.
Der Preis war so um die 15 € und für Schrauben mit konisch abgedrehten Köpfen so um die 25 €
Kannst mal hier nachfragen >> http://www.v-stromforum.de/viewtopic.ph ... ht=#146513 <<
Die sollten auch bei der SV passen.

Habt ihr in Deutschland keine Spezialfirmen, welche Bremsanlagen überholen ?
http://www.derendinger.ch/wps/portal/dc ... rviceteile
Da gibt es vermutlich günstigen Ersatz.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

SVDieter


#7

Beitrag von SVDieter » 31.07.2007 17:27

Babalu hat geschrieben:Vor geraumer Zeit hat mal einer ganze Schraubensätze aus Chromstahl Inbuss für beide Motorseiten bei ebay angeboten.
Der Preis war so um die 15 €
Stimmt, hatte mir damals einen Satz zugelegt.

Für die Motordeckel würde ich mal bei GSG nachsehen, die haben sowas.
http://www.gsg-mototechnik.de


Tschüß aus Essen,
Dieter

Sven_SV650


#8

Beitrag von Sven_SV650 » 31.07.2007 18:50

hardcore.

wenn du die jetzt vekraufen würdest wie sie ist kriegst noch 2000,- für , das wars :evil:

gute besserung.

(ein hoch auf das saisonkennzeichen)

svleo


#9

Beitrag von svleo » 31.07.2007 19:57

(ein hoch auf das saisonkennzeichen)
Alles eine Frage der Pflege wie Gutso schon erwähnte :wink:

Falls Du die Schrauben rauskriegst Elektropolieren lassen und dann aber bissl besser mit der Moppete umgehen 8O

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#10

Beitrag von wulf » 02.08.2007 16:32

Sven_SV650 hat geschrieben:hardcore.

wenn du die jetzt vekraufen würdest wie sie ist kriegst noch 2000,- für , das wars :evil:

gute besserung.

(ein hoch auf das saisonkennzeichen)

Ich habe meine Bikes bis jetzt immer ganzjährig angemeldet und bin sogar beim Schneetreiben und Glatteis zur Arbeit gefahren!
Wenn man das Mopped regelmäßig sauber macht und mit WD40 und Oel nicht spart sieht das Ding auch noch Jahre nach dem Kauf aus wie neu! Meine SV hat bis jetzt 10000 runter (ok is noch nicht soviel) und sieht immer noch aus wie ausm Laden! Man muss sich halt nur ein wenig drum kümmern!

Ich würde sowas nicht kaufen! Was meinst du wo die noch alles Rost hat! An den Stellen die man nicht so schnell sieht! :) grins :search:

Ich würd das Ding zerlegen und komplett sauber machen! ..

Und das ganze Mopped danach am besten einmal komplett in nen rießen großen Eimer mit Oel tauchen :lollol:
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

spaci76


#11

Beitrag von spaci76 » 02.08.2007 17:33

naja ich weis ja nicht.... also mein moped steht rund um die uhr draussen ich habe weder eine garage noch sonst eine unterstellmöglichkeit. alle reden immer vom einölen.. wass bitte außer der kette sollte ich den bitte schön ein ölen .. die reifen bestimmt nicht ;)

Ulli


#12

Beitrag von Ulli » 02.08.2007 19:54

....eigentlich alles das, was an deiner karre vergammelt ist. und das ist ja nicht wenig. Und ich glaube dein unterfangen wird nicht billig, und es dauert eine menge stunden an arbeit.

Gruss ulli

Bazooka


#13

Beitrag von Bazooka » 02.08.2007 20:16

spaci76 hat geschrieben:naja ich weis ja nicht.... also mein moped steht rund um die uhr draussen ich habe weder eine garage noch sonst eine unterstellmöglichkeit.
Meins auch!
Kauf dir doch so ne atmungsaktive Abdeckplane! Die sind wirklich klasse!

spaci76


#14

Beitrag von spaci76 » 02.08.2007 22:19

Ulli hat geschrieben:....eigentlich alles das, was an deiner karre vergammelt ist. und das ist ja nicht wenig. Und ich glaube dein unterfangen wird nicht billig, und es dauert eine menge stunden an arbeit.

Gruss ulli
naja wenn ich so letzen monat mit rechne dann waren es da schon ca 1900 euro und in diesem monat ware es auch schon ca 500 euro .. und wir haben erst einmal den 2.8. .. schaun mer mal was da noch kommt.. aber ich muss auch sagen das ich letzen monat mit dem motorrad ca 3000 kilometer gefahren bin ;)

nun den..

Antworten