Federbeinfeder tauschen wie?
Federbeinfeder tauschen wie?
Hi Leute!
Da ich vorhabe die Federbeinfeder gegen eine von Wilbers zu tauschen, würde ich gerne wissen ob man das originale Federbein ohne bestimmtes Spezialwerkzeug zerlegen kann ? Und eventuell ob man das auch selber machen kann ohne Suzukimechaniker gelernt zu haben?
mfg Sparkstar
Da ich vorhabe die Federbeinfeder gegen eine von Wilbers zu tauschen, würde ich gerne wissen ob man das originale Federbein ohne bestimmtes Spezialwerkzeug zerlegen kann ? Und eventuell ob man das auch selber machen kann ohne Suzukimechaniker gelernt zu haben?
mfg Sparkstar
Habe das gerade an meiner DRZ400 gemacht und einen Trick angewendet den ich auch irgendwo im Internet gefunden habe. Ich habe die Feder mit zwei Spanngurten zusammengedrückt, einen Lappen dazwischen damit die Ratschen die Feder nicht verkratzen und gut. Dann kann der untere Teller hochgeschoben und der Sicherungsring leicht entfernt werden. War leichter als ich gedacht habe.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Das mit der Feder an und für sich sollte ja kein Problem sein, ich dachte da eher mehr an die Zugstufeneinstellung oder die zerlegung des unteren teils des Federbeins. Denn nach oben hin gehts ja nicht wegen dem Ausgleichsbehälter, also gehts nur nach unten und da stellt man ja die Zugstufe ein. Und da ist ein grosses Aluteil was eben diese Einstellung aufnimmt und die Feder hält. Wie bekomme Ich das runter und was passiert mit der Zugstufeneinstellung?
mfg Sparkstar
mfg Sparkstar
Das habe ich mit 'unterem Teller' gemeint. Wenn die Feder komprimiert ist läßt sich das 'große Aluteil' (mit dem Gummihammer) nach oben schieben und danach ein Sicherungsring entfernen der das Teil hält.
Das alles mit dem Vorbehalt daß das so bei der DRZ 400 funktioniert aber das Federbein sieht ähnlich aus und ist auch in Zug- und Druckstufe einstellbar. Vielleicht kann das jemand hier bestätigen.
Gruß Ralf
Das alles mit dem Vorbehalt daß das so bei der DRZ 400 funktioniert aber das Federbein sieht ähnlich aus und ist auch in Zug- und Druckstufe einstellbar. Vielleicht kann das jemand hier bestätigen.
Gruß Ralf
Sorry, alles Quatsch.
die Feder vom SV1000 Federbein läßt sich ohne Spannvorrichtung demontieren. Einfach die Vorspannmutter und natürlich vorher die Kontermutter mit Hakenschlüssel komplett lösen. Dann gehts.
Federbein lässt sich auf Seitenständer und zusätzlicher Stütze auf der anderen Seite ausbauen bei freischwebendem Hinterrad. Ist etwas Fummelei, da die Schrauben beim Ausbau am Auspuff anschlagen. Vorher auf wegrollen und umfallen sichern!
Methode wurde schonmal 2003 im Zubehör-Special im MOTORRAD beschrieben. Oder mal mit Suche-Funktion im Forum.
Gruß
Jörg
die Feder vom SV1000 Federbein läßt sich ohne Spannvorrichtung demontieren. Einfach die Vorspannmutter und natürlich vorher die Kontermutter mit Hakenschlüssel komplett lösen. Dann gehts.
Federbein lässt sich auf Seitenständer und zusätzlicher Stütze auf der anderen Seite ausbauen bei freischwebendem Hinterrad. Ist etwas Fummelei, da die Schrauben beim Ausbau am Auspuff anschlagen. Vorher auf wegrollen und umfallen sichern!
Methode wurde schonmal 2003 im Zubehör-Special im MOTORRAD beschrieben. Oder mal mit Suche-Funktion im Forum.
Gruß
Jörg