Seite 1 von 1
Wo sitzt der Kat ?
Verfasst: 05.01.2008 12:16
von PORT
Hallo kann mir jemand sagen wo sich der Kat befindet
in meiner
Sv 1000s K7 ,
Im Krümmer oder im Endtopf ?
Habe leider in der suchfunktion nichts gefunden
Kann Leos haben jetzt weis ich nicht ob ich die Katpatronen auch brauche.
Gruss Port

Verfasst: 05.01.2008 13:11
von dr.martinius
Die Kats befinden sich in den zwei Endtöpfen.

Re: Wo sitzt der Kat ?
Verfasst: 05.01.2008 16:29
von sorpe
PORT hat geschrieben:
Kann Leos haben jetzt weis ich nicht ob ich die Katpatronen auch brauche.
Gruss Port

Brauchst du
nicht!
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=52
Verfasst: 05.01.2008 18:52
von PORT
Hallo bei euch ja , aber leider ist die Schweiz kein Eu Landund bei uns heisst es
Sehr geehrter Herr Gubler
Besten Dank für Ihre Anfrage. Es kommt darauf an, ob die „Bewilligung“ eine EG- bzw. ECE-Teilgenehmigung ist.
Die EG- bzw. ECE-Teilgenehmigung ist für ein Fahrzeug mit CH Typengenehmigung gültig, wenn das in der EG- bzw. ECE-Teilgenehmigung vermerkte Fahrzeug mit dem CH-Typ vollumfänglich identisch ist. Dies ist erfüllt, wenn alle in der EG- bzw. ECE-Teilgenehmigung aufgeführten geräuschrelevanten Fahrzeugteile mit dem CH-Fahrzeugtyp identisch sind.
Die EG- bzw. ECE-Teilgenehmigung muss dem Muster der entsprechenden Richtlinien bzw. Reglement vollumfänglich entsprechen und durch eine Genehmigungsbehörde eines EG-Staates ausgestellt sein.
Für Motorräder mit Fremd-Schalldämpfer sind folgende internationalen Regelungen anerkannt; EWG-78/1015 Anhang II, ECE-92R (>50km/h) oder EG-97/24 Kapitel 9
Die Genehmigungspapiere für die Schalldämpferanlage müssen stets mitgeführt werden.
Hinweis:
Motorradschalldämpfer mit integriertem Katalysator dürfen nur durch Anlagen die ebenfalls mit einem integriertem Katalysator ausgerüstet und auch damit genehmigt sind, ersetzt werden.
ABE oder TÜV Gutachten sind in der Schweiz nicht anerkannt.
Wenn das Geräusch als störend oder lästig auffällt, ist trotz EG/ECE-Teilgenehmigung eine Vorbeifahrtmessung anzuordnen (defekte, verändert bzw. modifiziert oder beschädigte Schalldämpfer).
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Angaben zu dienen.
Freundliche Grüsse
Kundendienst Prüfungen
Philip Egger
Strassenverkehrsamt Telefon 052 724 02 53 (Direkt)
des Kantons Thurgau Telefon 052 724 02 11 (Zentrale)
Moosweg 7a Telefax 052 724 02 73
8501 Frauenfeld
allso muss ein Kat ran
Gruss Port
Verfasst: 05.01.2008 20:32
von dr.martinius
Port,dann nimm doch zwei Zubehörkats die giebt es bei fechter,
Stück 99Euro.Die Orginalen würd ich nicht rausmachen sonst
könntest Du sie zerstören(Oberfläche)

Verfasst: 05.01.2008 21:08
von PORT
Das Problem ist nur das alles kostet bei uns Ca 1800 Fr bis ich eine betriebserlaubnis bekomme und das ist mir zu teuer
Gruss

Verfasst: 05.01.2008 21:20
von dr.martinius
Ich habe meinen Orginalen aufgebohrt mit einen 10er Bohrer
ca 60cm lang muß er schon sein.Pro Seite 4 Löcher.Folgender
Efeckt,im Standgas und ab 9000um ist er wie der Orginale dazwischen und beim Aufreißen macht er schon mehr Laune.Wenn Du den
Ansaugschnorchel vom Luftfilterkasten noch abnimmst(mit einem
Sieb aber wieder abdecken),ergiebt das einen schönen Klang.

Verfasst: 05.01.2008 22:36
von PORT
Werd ich mal ausprobieren aber zuerst werde ich sie noch Polieren dann sieht das ganze auch wieder besser aus
Verfasst: 06.01.2008 18:51
von sorpe
Frag doch mal bei
MO an, was die LEO´s mit Kat kosten. Ich hab meine (ohne KAT) auch daher.
http://www.svrider.de/index.php?seite=h ... aendler=11
Verfasst: 06.01.2008 19:01
von PORT
Hast Du keine bedenken ohne Kat?
Wen ich den zoll rechne und die kosten für das Papier kann ich es bei uns bestellen
Gruss
Verfasst: 06.01.2008 19:30
von Babalu
Klär doch mal den Preis ab.
Wenn's interessant ist, dann kannst du ja an einem verlängerten Wochenende die rund 700 km runterfahren und die Dinger vor Ort montieren.
Wenn ich unbedingt solche Dinger haben möchte, dann würde ich's auch tun.
Verfasst: 06.01.2008 19:38
von PORT
Und die Papiere die ich für die Schweiz brauche ?
Denn die aus Deutschland gelten nicht mehr
wie oben beschrieben.
Gruss