Seite 1 von 3

Ausbau des Vorderrades

Verfasst: 26.01.2008 11:59
von Spoogel
Hallo zusammen,

da ich mal wieder nix falsch machen möchte (Suche hat nix gefunden), möchte ich vorm Ansturm im März, mein Vorderrad ausbauen und neu bereifen lassen.
Gibbet da ne Anleitung zu? Welches und wieviel Werkzeug braucht man dafür? Bin für jeden Tipp dankbar.

Spoogel

Verfasst: 26.01.2008 18:36
von Flo
von vorne gesehen an der LINKEN Seite die 2 schrauben lösen.
dann mit nem 22??? innensechskant die achse rausschrauben.

ich hab das sechskant-ding beim louis für 10 eumels geholt.

achse rausziehen und fertig!
ich schraub als noch die bremssättel weg, dann geht der einbau leichter!

Verfasst: 26.01.2008 19:32
von danci1973
Flo hat geschrieben:von vorne gesehen an der LINKEN Seite die 2 schrauben lösen.
dann mit nem 22??? innensechskant die achse rausschrauben.
Es ist ein 24 mm Innensechskantschlüssel.
ich hab das sechskant-ding beim louis für 10 eumels geholt.
Ich auch - dabei hat diese Adapter 3 Großen, kann also auch für was anderes nützlich sein.

http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003962
achse rausziehen und fertig!
ich schraub als noch die bremssättel weg, dann geht der einbau leichter!
Geht das überhaupt ohne die Bremssattel ab zu schrauben? Ich glaube nicht...

D.

Verfasst: 27.01.2008 10:16
von Flo
mit viieelll geduld!

nee, stimmt nicht. ich glaub ich hab die dann vor wut demontiert.
bei der gs500 von frauchen geht´s so ohne probs.

von mir aus auch 24mm...

Verfasst: 27.01.2008 12:44
von Timmi
und bitte Bremssättel mit Draht oder ähnlichem anhängen und nicht baumeln lassen :wink:

Verfasst: 27.01.2008 15:57
von danci1973
Flo hat geschrieben:mit viieelll geduld!

nee, stimmt nicht. ich glaub ich hab die dann vor wut demontiert.
bei der gs500 von frauchen geht´s so ohne probs.
Klar, der hat ja nur eine Bremszange... :wink:

D.

Verfasst: 27.01.2008 16:37
von sorpe
Flo hat geschrieben:von vorne gesehen an der LINKEN Seite die 2 schrauben lösen....
Die Achsklemmschrauben musst du (wahrscheinlich) erst lösen, nachdem du mit dem 24er Innensechskant die Achse gelöst hast. Löst du die Achsklemmschrauben vorher komplett, dreht sich die Alu-Hülse mit.

Verfasst: 27.01.2008 19:08
von danci1973
sorpe hat geschrieben:
Flo hat geschrieben:von vorne gesehen an der LINKEN Seite die 2 schrauben lösen....
Die Achsklemmschrauben musst du (wahrscheinlich) erst lösen, nachdem du mit dem 24er Innensechskant die Achse gelöst hast. Löst du die Achsklemmschrauben vorher komplett, dreht sich die Alu-Hülse mit.
Von VORNE gesehen ist die Alu-Hülse auf der RECHTE Seite. Die zwei Klemmschrauben braucht Mann überhaupt nicht zu Lösen.

D.

Verfasst: 27.01.2008 19:47
von Flo
wenn du die rechten löst, dreht die "mutter" mit.
die linken lösen, daß überhaupt was geht.

warum die bremssättel anhängen?
wenn das vorderrad draußen ist, passiert da doch nix.
die bremsleitung kann das bestimmt ab.
viel wichtiger ist, den bremshebel gegen ziehen zu sichern!

Verfasst: 28.01.2008 8:50
von svbomber
Flo hat geschrieben:warum die bremssättel anhängen?
Allein schon, um sie aus dem Arbeitsraum zu entfernen.

Ausbau geht ohne Demontage, Einbau wesentlich einfacher, wenn erst das Vorderrad montiert wird und danach die Sättel.
Zudem schlägt man sich keine Kerben mit der Bremsscheibe in die Beläge und verkantet nicht.

Verfasst: 28.01.2008 9:13
von Lion666
Flo hat geschrieben: ich hab das sechskant-ding beim louis für 10 eumels geholt.
Ich hab ausm Baumarkt für ca. 1 Euro eine M16-Verbindungs-Mutter gekauft. Ist ca. 50-60mm lang und hat eine Schlüsselweite von 24mm.

Geht super damit! :wink:

Verfasst: 28.01.2008 16:30
von Flo
super idee!

Verfasst: 14.03.2008 21:34
von Claus-1
:DIch habe eine M16 schraube von 40 mm genommen, eine Mutter draufgedreht und festgescheißt und fertig war der Adapter für das Vorderrad. Bremssättel auf jedenfall mit einem Kabelbinder oder Draht sichern, so stabil ist die Bremsleitung nun auch wieder nicht nd außerdem hängen die beim Arbeiten nicht dauernd im weg rum. :D

Verfasst: 15.03.2008 9:17
von SVDieter
Claus-1 hat geschrieben::DIch habe eine M16 schraube von 40 mm genommen, eine Mutter draufgedreht und festgescheißt und fertig war der Adapter für das Vorderrad. Bremssättel auf jedenfall mit einem Kabelbinder oder Draht sichern, so stabil ist die Bremsleitung nun auch wieder nicht nd außerdem hängen die beim Arbeiten nicht dauernd im weg rum. :D
Hoffentlich riechts nicht zu dolle :wink: :lol:


Grüße aus Essen
Dieter

Re: Ausbau des Vorderrades

Verfasst: 30.04.2008 16:21
von Claus-1
Soll natürlich festgeschweißt heißen. ;) bier