Kupplung drucklos


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
hanusch1
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 03.04.2007 21:57
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

SVrider:

Kupplung drucklos

#1

Beitrag von hanusch1 » 29.02.2008 22:33

Hallo,

ich weiss, dass ich mit der Hilfe sehr viele Einträge zur Kupplung der 1000er finde.
Heute habe ich den Simmerring des Nehmerzylinders erneuert und die vielzitierte Staubmanschette verbaut. Der ganze Akt war nach etwas mehr als einer Stunde eigentlich gegessen. Allerdings hat sich im Nachhinein ein Verhalten eingestellt, dass mir Kopfzerbrechen bereitet.
ICH KRIEGE KEINEN DRUCK AUF DIE KUPPLUNG!!!!!!! :( hell

Da ich kein Spezialwerkzeug verwende, arbeite ich konventionell, soll heissen: Auffüllen, Lüftungsnippel zudrehen, pumpen (so kenn ich´s von der Bremse)
Es tritt nirgendwo Hydrauliköl aus aber trotz endloser Pumperei (ca. 1,5 Std.) baut sich kein Druck auf - Kupplung trennt also nicht.

Hat jemand Ideen, was falsch sein könnte, oder ist das gar normal und ich brauche nur mehr Geduld und dicke Unterarme?? :ichdoof:

Vielen Dank für Tips und Hinweise.

Gruß
Hannes aus Dorsten

SVDieter


#2

Beitrag von SVDieter » 29.02.2008 22:56

Also die Kupplung ging bei mir eigentlich fix, ohne Spezialwerkzeug.
Besorg Dir eine Einwegspritze, ein stück Schlauch und befülle die Leitung "von unten". Schlauch über den Lüftungsnippel und mit der Spritze von unten solange befüllen, bis im Ausgleichsbehälter keine Blasen mehr kommen, bzw. er sich füllt, aber aufpassen, das er nicht überläuft. Danach geht das entlüften fast wie von selbst.

Grüße aus Essen,
Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 29.02.2008 23:14

Wird überhaupt Bremsflüssigkeit beim Entlüften aus dem Ausgleichsbehälter angesaugt? Am Anfang muss mit dem Kupplungshebel möglichst schnell gepumpt werden.

Kupplungsdruckstange wieder verbaut?
Kupplungsnehmerzylinder sitzt richtig und ist entprechend mit den 2 Inbusschrauben fixiert?

Spaß


#4

Beitrag von Spaß » 29.02.2008 23:31

du kannst auch den nehmerzylinder auffüllen,dann den schlauch der hydraulik
anschließen.dann behälter auffüllen und pumpen! :D :D

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#5

Beitrag von Babalu » 29.02.2008 23:39

Bei der Kupplung braucht man etwas Geduld, vor allem wenn das System geleert wurde.

Kupplung ziehen und Entlüfterschraube auf, dann Entlüfterschraube schliessen, bevor man den Kupplungshebel loslässt.

Dann den Kupplungshebel loslassen und warten bis der Kolben am Geberzylinder auch voll zurück gekommen ist.

. . . . . und das Ganze mehrmals hintereinander, so muss es gehen.

Oder du schliesst einen etwas längeren Schlauch an der Entlüfterschraube an, öffnest die Schraube und saugst am Schlauch bis Bremsflüssigkeit kommt.

Wenn Bremsflüssigkeit an der Schraube austritt, normal entlüften.
Das heisst, pumpen bis Duck auf dem System ist, dann Kupplung ziehen und die Entlüfterschraube nur kurz öffnen.


Ich gehe natürlich davon aus, dass alles korrekt zusammengebaut ist !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
hanusch1
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 03.04.2007 21:57
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

SVrider:

Dank

#6

Beitrag von hanusch1 » 01.03.2008 9:27

Hallo Leute,

vielen Dank schon mal für die Tips. Ich werde mich heute wieder dran machen und schauen, ob ich weiterkomme. Werde mir eine Einwegspritze besorgen und das Befüllen von unten mal ausprobieren.
Korrekten Zusammenbau setze ich selbst voraus, keine Teile überbehalten (auch die Druckstange nicht).
Ich gebe Rückmeldung, wenn´s geklappt hat.

Gruß
Hannes

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#7

Beitrag von Flo » 01.03.2008 10:06

du kannst mit der spritze unten einen unterdruck erzeugen.
dann schraube auf und oben pumpen und auffüllen bis der unterdruck in der spritze weg ist.
brauchst halt noch so´n 3 wege hahn, wenn die spritze voll mit br.flü ist, hebel umstellen und entleeren.

dürfte das gleiche prinzip wie diese schnellentlüfter sein. leider mit zu kleinem auffangbehälter.

habe so in 5 minuten meine leeren bremsleitungen komplett entlüftet.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
hanusch1
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 03.04.2007 21:57
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

SVrider:

ERFOLG

#8

Beitrag von hanusch1 » 01.03.2008 12:49

Hey, ich möchte mich nochmals für die Tips bedanken. Mittlerweile kann ich Vollzug melden, Kupplung hat Druck und ist dicht!! :lol:

Da heut der erste Dritte ist, könnte es ja jetzt losgehen,
wenn da nicht die Zicke namens Emma wäre... :twisted:


@ Dieter:
Die Methode mit der Einwegspritze hat ratzfatz zum Erfolg geführt, das Auffüllen von unten ist also der Schlüssel zum Erfolg. Besten Dank.

Antworten