Seite 1 von 1

Scotti richtig einstellen bzw. anbauen

Verfasst: 19.04.2008 7:08
von S-Maik
Hallo zusammen,

habe nun nen scotoiler dran...
schlauch bildet immer wieder blasen ... warum ?
desweiteren habe ich bereits nach der ersten fahrt das schwarze plastikteil verloren welches die kette ölen soll... habe ja noch einmal ersatz...

wo habt ihr denn bzw. wie habt ihr denn genau das prob gelöst... bisher ist der schlauch an der schwinge befestigt... habe nun aber angst das ich den 2 auch noch verliere...

habt ihr tips und bilder für mich ?

danke im voraus

gruß maik :oops:

Re: Scoti richtig einstellen bzw. anbauen

Verfasst: 19.04.2008 8:11
von SVDieter
S-Maik hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe nun nen scotoiler dran...
schlauch bildet immer wieder blasen ... warum ?
desweiteren habe ich bereits nach der ersten fahrt das schwarze plastikteil verloren welches die kette ölen soll... habe ja noch einmal ersatz...

wo habt ihr denn bzw. wie habt ihr denn genau das prob gelöst... bisher ist der schlauch an der schwinge befestigt... habe nun aber angst das ich den 2 auch noch verliere...

habt ihr tips und bilder für mich ?

danke im voraus

gruß maik :oops:
Wo hast Du denn den Behälter hingebaut und welche Lage hat der? Mach davon mal ein Bild wenn möglich. Einzelne Blasen hab ich in meinem auch regelmäßig, die Funktion wird bei mir davon aber nicht beeinträchtigt.
Das schwarze Endstück kannst Du befestigen, indem Du mit einem Feuerzeug das Ende des Förderschlauchs solange vorsichtig erhitzt, bis sich eine Wulst gebildet hat. Und selbst wenn Du noch welche verlierst, ist das nicht ganz so schlimm, das ist nichts anderes als kleine Stücke des schwarzen Unterdruckschlauchs und ich kann mir nicht vorstellen, das Du davon nichts mehr übrig hast :wink:

Grüße aus Essen,
Dieter

P.S. Bilder sind auf meiner Webseite, ich glaub aber nicht, das die Dir weiterhelfen.

Verfasst: 19.04.2008 18:03
von S-Maik
habe ihn an der linken seite verbaut am sozi-fussrastenträger weil unter sitzbank nicht passte... habe jetzt mal mit nem kompressor luft rein gemacht... nun ist der schlauch wieder voll und es tropft auch schön... mein prob ist... ich denke das ich das schwarze düne röhrchen verlieren werde... habe es zwar verbruzelt aber es will nicht so richtig halten.... habe jetzt so eingestellt das er so ca. 2-3 mm über der kette liegt und dat öl kommt auch gut auf die kette... mal sehen wie lange es hält... aber was dann ? habe solch ein dünnes schwazes teil nicht mehr und der andere schlach ist ja doch zu dick...

kann man die dinger nachkaufen ?

Verfasst: 19.04.2008 18:53
von SVDieter
Hast Du von dem schwarzen dünnen Unterdruckschlauch nichts mehr übrig?? Von dem kannst Du die passenden Endstücke abschneiden, das ist der gleiche Schlauch.

Tschö, Dieter

Verfasst: 19.04.2008 19:14
von S-Maik
leider nicht... da der schlauch alleine zum motor schon lang war... leider nicht... dat ja das prob... mache jetzt gleich mal probefahrt und werde mal sehen ob ich das ding noch dran habe wenn ich wieder hier bin .-)

auf welcher stufe hast du den scoti gestellt... habe ihn jetzt auf st 7 / 8

muss ja mal sehen wie er sich einläuft :-)

wie teuer ist eigentlich nachfüllöl ?

Verfasst: 20.04.2008 9:28
von meierstattoo
7-8 ist viel zu viel .Meiner steht ca bei1-2


MFG


Meierstattoo

Verfasst: 20.04.2008 10:00
von Teo
Ich fahre ihn auf Stufe 5 oder 6. Der Verbrauch ist so gering, dass ich immer noch die erste Flasche habe (ca. 18.000km).

Eine ½-Liter Flasche kostet bei Tante Louise 10,95 Euro.

Verfasst: 20.04.2008 22:27
von Jimmy D.
Hallo.

Ich fahre meinen auf unterschiedlichen Einstellungen, je nach Außentemperatur und dem Fahrstil. Wenn man längere Schnelle Etappen fährt, sollte man ihn etwas höher einstellen. Bei langsamen Fahrten, kann man ihn dann auch etwas runter stellen...

Bei weiterem Nachdenken...ich weiß gar nicht wie ich ihn gerade eingestellt hab.
Am besten sehe das er richtig eingestellt ist, wenn ich noch paar Tropfen Öl am Kennzeichen hab und die Kette sollte halt immer etwas "feucht" vom Öl sein.

Ich hab die Nadel eingeklebt. Is ja n Tube mit Kleber dabei.

Verfasst: 23.04.2008 23:38
von LazyJoe
S-Maik hat geschrieben:habe jetzt so eingestellt das er so ca. 2-3 mm über der kette liegt und dat öl kommt auch gut auf die kette
Ich benutz zwar keinen Scottoiler, sondern den von Kettenoeler.com, aber die Frage bezieht sich auf beide:
Sollte der Auslass nicht am Kettenblatt anliegen, damit dort sozusagen ein dünner Ölfaden "rausgezogen" wird, der sich übers Kettenblatt durch die Fliehkraft dann in der Kette verteilt?

Re:

Verfasst: 29.04.2008 11:13
von Jimmy D.
LazyJoe hat geschrieben:Sollte der Auslass nicht am Kettenblatt anliegen, damit dort sozusagen ein dünner Ölfaden "rausgezogen" wird, der sich übers Kettenblatt durch die Fliehkraft dann in der Kette verteilt?
Ja, so soll es sein und die "Nadel" soll auf ca. sieben Uhr aufs Kettenblatt zeigen.
Ich weiß nicht wie es bei dem von kettenoeler.com ist, aber beim Scotti ist die Nadel angeschrägt. Das schräge Ende soll zum Kettenblatt weisen damit durch die Drehbewegung und dem dadurch entstehenden Unterdruck zwischen Nadel und Kettenblatt das Öl "rausgesaugt" wird. Dann soll es sich wie von dir beschrieben durch die Fliehkraft auf der Kette verteilen.
Das funktioniert bei ordentlicher Einstellung auch gut, wenn man's zu gut meint, sorgt die selbe Kraft dafür das das Öl überall hin flieht... :wink:

Meine Nadel steht auf ca sechs Uhr, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch.
Außerdem hab ich das letzte Stück Schlauch durch PKW-Bremsleitung ersetzt und die Nadel hinten mit dem mitgelieferten Sekundenkleber eingeklebt. Keine Kabelbinder oder anderes Zeug an der Schwinge :evil:

Re: Scotti richtig einstellen bzw. anbauen

Verfasst: 30.04.2008 0:25
von LazyJoe
Ich weiß nicht wie es bei dem von kettenoeler.com ist, aber beim Scotti ist die Nadel angeschrägt.
Meiner hat keine "Nadel" im eigentlichen Sinne, sondern in den Schlauch wurde auf den letzten 5-6cm ein Draht eingeschoben, der es erlaubt, den Schlauch dauerhaft richtig zu positionieren. Am Ende ist er abgeschrägt und liegt mit der abgeschrägten Seite am Kettenrad an.

Die "Nadel" beim Scotty ist aber glaube ich wesentlich dünner, als der Förderschlauch, oder?

Re: Scotti richtig einstellen bzw. anbauen

Verfasst: 13.05.2008 10:37
von Jimmy D.
LazyJoe hat geschrieben:Die "Nadel" beim Scotty ist aber glaube ich wesentlich dünner, als der Förderschlauch, oder?
Ja ist sie.
HIER gibt es die Anleitung, nach Hersteller sortiert.
Da ist es etwas anders gemacht und kurioser Weise ist die "Nadel" mit der schrägen Seite nach außen gedreht.
Ich war mir sicher das sie anders herum muss. :mmh: Werd mal meine Papier-Anleitung konsultieren, wenn ich sie noch finde...
Na jedenfalls funktioniert es bei mir auch und ziemlich gut, wie ich finde :)

Re:

Verfasst: 20.05.2008 21:07
von Udo2804
Teo hat geschrieben:Ich fahre ihn auf Stufe 5 oder 6. Der Verbrauch ist so gering, dass ich immer noch die erste Flasche habe (ca. 18.000km).

Eine ½-Liter Flasche kostet bei Tante Louise 10,95 Euro.
Wie Teo Stufe 5 oder6 :?: :?:
Bei der Einstellung fliest bei Mir die Kette weg :| :|
Bei Mir reicht die Stufe 1 voll aus :!: :!: :!:
Die Kette ist gleichmäßig geschmiert :!:
Aber nach meinem Wissen gibt es 2.Sorten Oel :!: :!:
Welches hast Du bei Dir drinn :?: :?:

Re: Scotti richtig einstellen bzw. anbauen

Verfasst: 20.05.2008 22:00
von Teo
Moin Udo, ich hab das (blaue) Standard-Öl drin. Hab übrigens kürzlich noch mal nachgeschaut. Inzwischen hatte ich den Scotti schon auf Stufe 4 runtergeregelt. Aber trotzdem ist die erste Flasche immer noch nicht leer! :D Vielleicht hab ich ja irgendwo doch noch Luft im System, die Austrittsdüse ist partiell verstopft, oder irgendetwas anderes entspricht nicht ganz der Standard-Installation. Meine Kette ist jedenfalls noch ziemlich gesund...

Re: Scotti richtig einstellen bzw. anbauen

Verfasst: 18.06.2008 9:32
von Jimmy D.
Ich hab derletzt meinen Scotty nach den Herstellervorgaben eingestellt und zwar so, das 1-2 Tropfen pro Minute rauskommen.
Dafür musste ich aber auch erst nochmal das System entlüften. Bin da schon ne Weile mit rumgefahren bis ich die Blase im Schlauch entdeckt hab. Die Kette sah immer schön ölig aus...

Hab ihn jetzt zwischen zwei und drei eingestellt. Die Kette bekommt jetzt ihren Teil und das Rad bleibt weitestgehend sauber.

Ich hab auch festgestellt, je waagerechter der Behälter liegt, umso weiter muss man den hahn aufdrehen, damit genug ÖL unten ankommt.
ich hab übrigens das grün - blaue Öl drin, was original dabei war.