Bremsflüssigkeit


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Bremsflüssigkeit

#1

Beitrag von IMSword » 16.06.2008 18:34

Frage:

ich möchte mir Bremsflüssigkeit DOT 4 kaufen.
Ist es dabei Egal von was für einer Marke ich die kaufe ? (Hatte an Sonax gedacht)
In der Flasche befinden sich 250ml. Reicht das ?

Gruss
Martin
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Sparkstar


Re: Bremsflüssigkeit

#2

Beitrag von Sparkstar » 16.06.2008 18:55

Wenn du die Kupplung und die hintere Bremsleitung auch machst, brauchst du zwei Flaschen.
Wenn du nur die vordere wechselst, dann genügen die 250ml.
Und ja, marke ist völlig egal.

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit

#3

Beitrag von IMSword » 16.06.2008 18:57

@sparkstar

Ernsthaft ??
Es befindet sich doch nur in den Leitungen und im Ausgleichsbehälter Flüssigkeit. Soviel Erscheint mir das Gar nicht. Also eher extrem viel Weniger...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Sparkstar


Re: Bremsflüssigkeit

#4

Beitrag von Sparkstar » 16.06.2008 19:22

Naja, Ich brauchte soviel, weil ich auf Stahlflex umgerüstet habe. Also alle 4 Leitungen mit entlüften usw.
Ich weiss ja nicht genau was du machen willst oder was du genau machst. Aber so nebenbei befindet sich auch Flüssigkeit in den Bremszangen, Kupplungsnehmerzylinder, Bremspumpe und Kupplungsgeber.
Kann natürlich sein das du weniger brauchst wenn du sie nur "durchspülst", da das entlüften dann ja weniger neue Flüssigkeit verbraucht.
Aber warte ein bischen, es kommt sicher noch eine andere Antwort von den Spitzenleuten hier!
(Info: Nimm 5.1, ist mit jeder Dot4 Bremsflüssigkeit mischbar, da beide auf Glykolbasis sind, vielleicht noch einfacher zu bekommen)

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit

#5

Beitrag von IMSword » 16.06.2008 19:31

Nee nee auf solch Spielereien wie 5.1 habbich keine Lust.

Also vor habbich einen Kompletten Flüssigkeitsaustausch (Bremse Vorn, hinten, Kupplung)

D.h. Alte Flüssigkeit Raus, Neue Rein, Entlüften.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Bremsflüssigkeit

#6

Beitrag von Babalu » 16.06.2008 20:30

Wenn du diese Arbeit noch nie gemacht hast, dann würde ich die Hände davon lassen, denn an der Bremse sollte man nicht spielen.

Zur Bremsflüssigkeit:
Auf den Behälterdeckeln, im Fahrerhandbuch und im Werkstatthandbuch steht unmissverständlich nur DOT 4 verwenden !
Wer etwas anderes als DOT 4 einfüllt, handelt fahrlässig und auf eigene Gefahr !!

Zum Bremsflüssigkeitwechsel:
Die Bremsflüssigkeit im Behälter absaugen, den Behälter mit etwas neuer Bremsflüssigkeit reinigen und wieder absaugen, dabei darauf achten, dass keinerlei Rückstände im Gefäss verbleiben.
Dann neue Bremsflüssigkeit einfüllen und das System mittels pumpen oder absaugen durchspülen.
Zuletzt Druck aufs System geben und die Entlüfterschraube nur ganz kurz öffnen.
Die Entlüfterschraube muss wieder verschlossen sein, bevor der Bremshebel am Anschlag angelangt ist.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Bremsflüssigkeit

#7

Beitrag von Timmi » 17.06.2008 0:01

@Puck
Hast ne`PN :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Dimi


Re: Bremsflüssigkeit

#8

Beitrag von Dimi » 17.06.2008 9:25

gabs schon genug diskussionen wegen der DOT.
wenn beide auf glykolbasis sind ists eher "fahrlässig" zu behaupten DOT 5.1
darf man nicht nehmen.vor allem als chemiker(meinereiner)sag ich nichts weiter zu.
DOT5.1 ist von den spezifikationen her gesehen die bessere wahl.
und was machts du in ein paar jahren wenns keine DOT 4 mehr gibt?!(dito war nämlich
bei meiner Kawa die nämlich offiziel DOT 3 brauchte.../gibts nicht mehr)
wollte ich nur mal so hier anführen...
DOT 5.1. (und auch DOT 4)gibts im übrigen bei ATU für 11,95 den Liter/reicht allemal für eine Komplettneubefüllung.Gruß

Dimi
Babalu hat geschrieben: Zur Bremsflüssigkeit:
Auf den Behälterdeckeln, im Fahrerhandbuch und im Werkstatthandbuch steht unmissverständlich nur DOT 4 verwenden !
Wer etwas anderes als DOT 4 einfüllt, handelt fahrlässig und auf eigene Gefahr !!

Claus-1


Re: Bremsflüssigkeit

#9

Beitrag von Claus-1 » 21.07.2008 14:32

:) devil

Ich fahre auch schon seit etwa 20.000 km DOT 5.1 und nix ist bis jetzt passiert, im Gegenteil, bin echt zufrieden damit. Fahr ich im übrigen auch in der Kupplung.

Halleluja
:) Angel

Mario.D


Re: Bremsflüssigkeit

#10

Beitrag von Mario.D » 26.07.2008 22:14

kann mich dessen nur anschließen Dot5.1 ist die bessere Wahl und ein halber lieter kostet ja nicht die Welt^^

Antworten