Seite 1 von 1
Kupplungszylinder
Verfasst: 10.09.2008 10:26
von Charlie&Sky
Hallo Leutz.
Wir haben Euch ja schon die Ohren vollgeheult

, dass wir unseren Kupplungszylinder bei unserem Sägebock neu machen dürfen.....
Mein Schatz ist vorhin im Betrieb über die V Strom eines Kollegen gefallen, und hat nun die Idee, von der Maschine den Kupplungszylinder an unsere SV 1000S zu schrauben ...
(
NEIN ! Er will sie nicht von
DER Maschine abschrauben... das fänd der Kollege bestimmt nicht witzig...

)
Aber weiß jemand von Euch ob das geht???
Die Motoren von den beiden Böcken sind doch baugleich?!
Müßte doch eigentlich funktionieren, oder???
Grüße
Charlie& Sky
Re: Kupplungszylinder
Verfasst: 10.09.2008 10:33
von svbomber
Ich würde den "alten" instandsetzen.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116
Für die SV gibt es mittlerweile 3 verschiedene Versionen (Teilenummern). Ob die kompatibel sind zur DL weiß ich nicht.
Re: Kupplungszylinder
Verfasst: 10.09.2008 10:38
von Dieter
Ich habe mal die 650er auf hydraulik umgebaut und hatte 2 Nehmerzylinder einmal den der TL 1000 und einen der DL 1000 und die waren exakt baugleich. Der Nehmerzylinder der SV 1000 ist auch gleich. Die unterschiedlichen Teilenummern könnten daher kommen das evtl. die Manschette mittlerweile immer direkt dabei ist
Warum kaufst Du nicht den originalen verbesserten der SV? Der kostet glaube ich 80€ und der passt dann 100%...
Gruß Dieter
Re: Kupplungszylinder
Verfasst: 10.09.2008 11:16
von Charlie&Sky
...Reparieren ist ja einfach...
Ditte kann ja jeeedaaa....
... nein im Ernst: Ich weiß selbst noch nicht, was Charlie sich dabei denkt...

... muß ihn nachher noch mal genauer interviewen .
... wilde Ideen hat er genug.
Was davon umsetzbar ist, ist die zweite Frage....
C U
Charlie & Sky
Re: Kupplungszylinder
Verfasst: 10.09.2008 23:54
von Gutso
svbomber hat geschrieben:Ich würde den "alten" instandsetzen.
Meiner Meinung lohnt das nicht. Der Kupplungsnehmerzylinder der K3 u. K4 ist einfach undurchdacht konstruiert worden und lässt Verschmutzungen vom Ritzel an den Radialwellendichtring des Kolbens. Die nachträglich eingesetzte Schutzkappe aus Gummi bei der K4 ist eher ne Notlösung und schafft keine wirkliche Abhilfe, wie du selbst feststellen musstest. Erst ab der Modellreihe K5 hat man sich ernsthaft der Sache angenommen und eine vernünftige Lösung des Problems gefunden.
Habe jetzt nach 8.000km unter die Schutzkappe geschaut und der Kolben sieht drunter aus, als ob ich ihn gerade neu gekauft hätte; da kommt kein Schutzteilchen mehr rein. Dabei sei gesagt, dass ich die Kette und Ritzelkasten nie reinige.
@ Charlie&Sky
Wie Dieter schon schrieb kauft euch lieber den Kupplungsnehmerzylinder der SV1000(S) K5, der ist von der technischen Sicht besser, als der der K3 und K4 konstruiert und der Preis für das Neuteil ist recht akzeptabel.
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... r#p8979999
Re: Kupplungszylinder
Verfasst: 11.09.2008 5:23
von Charlie&Sky
Guten Morgen an alle.
Wie Dieter schon schrieb kauft euch lieber den Kupplungsnehmerzylinder der SV1000(S) K5, der ist von der technischen Sicht besser, als der der K3 und K4 konstruiert und der Preis für das Neuteil ist recht akzeptabel.
Wir haben gestern beim Schrauben und

auch noch Hin und her überlegt, was jetzt vom Preis-Leistungsverhältnis am ehesten Sinn macht.
Vielen Dank für den Tip. Den werden wir so umsetzen und uns bei der Gelegenheit wohl auch noch nen anderen Nachfüllbehälter zulegen.
(...und diverses anderes, was entweder notwendig ist, oder einfach nur super-mega-giga-genial aussieht...

)
Zum Glück ist ja bald Weihnachten...mal sehen, vielleicht liegen dann ja ein paar schicke Bremsscheiben unterm Weihnachtsbaum...oder so...
CU
Charlie & Sky
Re: Kupplungszylinder
Verfasst: 11.09.2008 12:35
von DER.s.m.a.r.t.y
Charlie&Sky hat geschrieben:Guten Morgen an alle.
... noch nen anderen Nachfüllbehälter zulegen....
Also wenn Du das was findest, was an diese scheiß Kupplungspumpe von Suzuki passt, dann sag auf jeden Fall bescheid!! Ich glaube da gibt es hier so einige die schon ewig suchen und noch nichts, aber auch wirklich garnichts gefunden haben.
Re: Kupplungszylinder
Verfasst: 11.09.2008 15:02
von Ati
dem kann man sich nur anschließen

Re: Kupplungszylinder
Verfasst: 12.09.2008 8:31
von Charlie&Sky
Machen wir.... vielleicht bauen wir auch nen Landz - Motor um, wenn uns gar nix mehr einfällt !!!!
Eine Lösung gibt es immer!!!! .... (hoffe ich.....)
Grüße
Charlie & Sky