Seite 1 von 1

Gangsensor

Verfasst: 21.02.2009 16:41
von SV87S
Ich will die Drossel im 2.und3.überbrücken.
Nach etwas Suche im Forum stellen sich mir noch 2 Fragen:
1: Beträgt die Wiederstandsgröße nun 2,2kOhm,oder 2,7kOhm??

2: Welche Leistungsstärke (die Watt-angabe) des Wiederst. habt ihr verwendet??
grüße Alex

Re: Gangsensor

Verfasst: 21.02.2009 18:15
von utzibbg
Deine Fragen kann ich Dir nicht direkt beantworten.
Habe den G-P*** mit Ganganzeige drin. Der hat ein Mapping für die ersten 4 Gänge. Einbau ein Kinderspiel (nur aufstecken, Stromversorgung) - Ganganzeige top (heisst ohne Verzögerung und immer korrekt) - Preis um € 130,- in der Bucht.
Eine Alternative für Dich?

Re: Gangsensor

Verfasst: 21.02.2009 19:19
von SV87S
Nicht wirklich!
Weil ne Ganganzeige ist'ne Spielerei,die ich nicht brauch
und da ich mir vom außerkraftsetzen der Drossel nur ein besseres Ansprechverhalten,
bzw.etwas mehr Kraft aus dem ''Keller' (grad im 2.) wünsche,sind 130€
für mich Wucher,wenn ich das gleiche Ergebniss für 1,50€ haben kann.....

Re: Gangsensor

Verfasst: 21.02.2009 20:06
von utzibbg
Da muss ich Dir recht geben. Leider kenn ich mich mit der Elektrik in Sachen Einspritzung und Drosselung rein garnicht aus.

Re: Gangsensor

Verfasst: 26.02.2009 23:23
von Doctor Spoktor
SV87S hat geschrieben:Nicht wirklich!
Weil ne Ganganzeige ist'ne Spielerei,die ich nicht brauch
und da ich mir vom außerkraftsetzen der Drossel nur ein besseres Ansprechverhalten,
bzw.etwas mehr Kraft aus dem ''Keller' (grad im 2.) wünsche,sind 130€
für mich Wucher,wenn ich das gleiche Ergebniss für 1,50€ haben kann.....

nur das du für die 1,50 kein ergebniss erziehlen wirst ;)

Re: Gangsensor

Verfasst: 27.02.2009 0:50
von SV87S
Mit einem geübten Popometer ist es schon ein Ergebniss,mit und ohne,wenn man im 2. bei 40-60 den Gashahn voll aufmacht....
P.S.:Nicht übel nehmen,aber ich wollte keine blöden Kommentare sondern ne kleine hilfe,bevor ich mich ne Stunde hinsetz,alles durchmess und ausrechne.... :roll:

Re: Gangsensor

Verfasst: 27.02.2009 1:23
von Doctor Spoktor
ich wollt auch keinen blöden kommentar abgeben sondern ne kleine hilfe und wissen vermitteln ;)
hab sämtliche schaltungen durch mit 2,2 und 2,7 ohm und das auf der rolle rausgefahren.

aber baut mal schön .. macht ja spass und der popometer kann das gefühl positiv beeindrucken wenn man fest dran glaubt ... :lol:

Re: Gangsensor

Verfasst: 27.02.2009 9:50
von Babalu
So viel ich weiss, ist die SV 1000 nicht gedrosselt !
Die DL 1000 haben eine Drossel verbaut, welche verhindert, dass das Motorrad die 200 km/h überschreiten kann.

Was die Elektronik aber im 2. und 3. Gang regelt, dient lediglich der Schadstoffbegrenzung bei gewissen Situationen.
Im Teillastbetrieb, bei konstanter Drehzahl (beim Durchfahren von Ortschaften) wird die Einspritzmenge leicht reduziert.
Da aber im Teillastbetrieb keine Leistung gefordert wird, kann man nicht von einer Drosselung sprechen.
Wird das Poti an der Drosselklappe bewegt, wird die Reduktion sofort ausgeschaltet.

Um dies zu umgehen, muss man dem Steuergerät vorgaukeln, dass immer der vierte Gang eingelegt ist.
Wie dies kostengünstig selber hergestellt werden kann, ist im V-Stromforum umfänglich beschrieben.
Prüfstandläufe haben aber ergeben, dass mit der sogenannten Entdrosselung der Durchzug im unteren Bereich leicht schlechter ist !
Das weichere Ansprechverhalten vermittelt aber dem Fahrer ein anderes, vielleicht besseres Gefühl.

Will man bei der SV 1000 mehr Durchzug im unteren Bereich, dann bleibt nur eine kürze Übersetzung.
Zwei Zähne mehr am hinteren Zahnkranz geht noch mit der Originalkette,
ab drei Zähne mehr muss die Kette um zwei Glieder verlängert werden.
Das Ganze kann man mit den Programmen GearDate und ChainDate am Computer ermitteln.
Das Programm kann unentgeltlich im Netz heruntergeladen werden.

Nicht vergessen, bei einer Änderung der Endübersetzung muss auch der Tacho mittels einem Konverter angepasst werden.

Re: Gangsensor

Verfasst: 27.02.2009 10:55
von SV87S
Die Drossel im2.und3. dient laut meinem Suzukischrauber zum entschärfen der Geräuschemissionen im Sinne der Homologationsmessung. Dabei wird der Zündzeitpunkt verschoben,was zu einer "Leistungsreduzierung" zw.ca.3000-5,5-6000 u/min. führt,wodurch das Ansprechverhalten MIT Drossel im allg. sanfter wird. Nur den will ich nicht Fragen(SCHRAUBEREHRE :D ),da mess ich lieber selbst. Da es hier aber schon einige gemacht haben, ging ich der Annahme,dass mir jemand die o.g. Fragen beantworten kann..... :|

Re: Gangsensor

Verfasst: 03.03.2009 12:20
von Lion666
Also ich hatte den Widerstand schaltbar verbaut. Meine Ganganzeige hat beim eingeschalteten Widerstand auch den 4. Gang angezeigt wenn der erste eingelegt war usw., allerdings ohne wirklich spürbares Ergebnis bzgl. der Leistung.

Ich denke das ist alles Spielerei. Wenn du mehr Druck aus dem Keller willst dann bau dir ne anständige Komplettanlage ans Möppi. Das Suzuki Krümmergewirr ist nicht grad strömungsoptimiert.

Re: Gangsensor

Verfasst: 05.03.2009 19:33
von danci1973
SV87S hat geschrieben:Ich will die Drossel im 2.und3.überbrücken.
Nach etwas Suche im Forum stellen sich mir noch 2 Fragen:
1: Beträgt die Wiederstandsgröße nun 2,2kOhm,oder 2,7kOhm??

2: Welche Leistungsstärke (die Watt-angabe) des Wiederst. habt ihr verwendet??
grüße Alex
1. Du brauchst 6,8 kOhm - wie bist du den auf 2,2 bzw. 2,7 gekommen? 8O Hier kannst du auch etwas mehr darüber lesen...

2. Ist egal, da fliest fast kein Strom über - bei 6,5kOhm und 5V sind es im schlimmsten Fall 0,7mA bzw. 4mW.

Ich wollte zwar den anderen was schönes über den sogenannten 'TRE' schreiben, aber Ich will mich nicht streiten. :) Angel

D.

Re: Gangsensor

Verfasst: 05.03.2009 20:23
von SV87S
DANKE für ne hilfreiche Antwort!!
2,2/2,7 Weil es ja reicht,wenn ich auf den Wiederstand des 4.Gangs komme und da er in Reihe geschaltet wird
muss das originale Wiederstandssignal dazugerechnet werden!
Trotzdem werd ich dann nächste Woche einen Tag meines Urlaubs mit dem Multimeter verbringen und den Quatsch ausmessen...

Re: Gangsensor

Verfasst: 05.03.2009 22:10
von danci1973
SV87S hat geschrieben:DANKE für ne hilfreiche Antwort!!
2,2/2,7 Weil es ja reicht,wenn ich auf den Wiederstand des 4.Gangs komme und da er in Reihe geschaltet wird
muss das originale Wiederstandssignal dazugerechnet werden!
Trotzdem werd ich dann nächste Woche einen Tag meines Urlaubs mit dem Multimeter verbringen und den Quatsch ausmessen...
Widerstände und Spannung nach Gang:

Code: Alles auswählen

GANG   Widerstand serienmäßig   Spannung serienmäßig   Widerstand zusamen mit 2,2kOhm
1. Gang           596 Ohm                  1,96V                  2796 Ohm
2. Gang           827 Ohm                  2,83V                  3027 Ohm
3. Gang          1495 Ohm                  3,15V                  3695 Ohm
4. Gang          2730 Ohm                  3,85V                  4930 Ohm
5. Gang          6800 Ohm                  4,59V                  9000 Ohm
6. Gang         15000 Ohm                  4,93V                 17200 Ohm
N Neutral           /                      5,26V                     /
Hoffentlich hilft dir das weiter...

D.

Re: Gangsensor

Verfasst: 06.03.2009 9:53
von SV87S
Ja,danke! Ichdenke das macht ein ;) bier auf'm Treffen....mfg Alex