Frage zu Fronschutzblech Halterung Bugsp


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Frage zu Fronschutzblech Halterung Bugsp

#1

Beitrag von catering » 14.03.2009 16:55

Hallo bin gerade am Zusammenbauen und stelle mich ziemlich blöde an.

Am Vorderradschutzblech sind 4 Schrauben zur Befestigung.
Sind an den Durchganngslöchern im Schutzblech Gummis gegen Vibrationen?

Kommt der Bugspoilerhalter (das lange Querblech HINTER den Ölkühler mit den angeschweißten Buchsen) nach vorne und brauche dann längere Schrauben?

Danke im Voraus für die Hilfe.

Gruß

Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

SV Biker


Re: Frahte zu Fronschutzblech Halterung Bugsp

#2

Beitrag von SV Biker » 14.03.2009 19:43

Das Schutzblech vorne ist ohne Gummipuffer verschraubt.
Um die richtigen Schrauben zur Befestigung des Bugspoilers zu finden solltest du den Bugi erst mal ohne Halterung ranhalten, dann siehst du eigentlich schon wo er verschraubt wird.
Für die Verschraubung werden die vorhandenen Schrauben verwendet, also keine längeren nötig.
Und ja das lange Querblech kommt hinter den Ölkühler, Du nimmst die 2 Schrauben des ÖK raus, schiebst das Querblech zwischen Halterung und ÖK und verschraubst das ganze gemeinsam.

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Frahte zu Fronschutzblech Halterung Bugsp

#3

Beitrag von catering » 15.03.2009 9:38

Vielen Dank für die Hilfe.

Nächstes mal mach ich vor dem Lackieren Fotos.

Gruß

Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Antworten