Seite 1 von 1

Superbikeumbau

Verfasst: 29.05.2003 11:04
von SVDieter
Ich komme nun in den Genuss eines Superbikeumbaus und hab keine Ahnung :cry: . Hat wer ein paar Tips und Tricks für mich? Brauch ich Spezialwerkzeug um die vorhandene Gabelbrücke abzubekommen? Was muß ich bei den Stahlflex beachten? Wäre toll wenn jemand der das schonmal gemacht hat mir was dazu schreiben könnte.


Gruß Dieter

Verfasst: 03.06.2003 13:37
von Hippe
1. Spezial-Werkzeug? - Wohl nicht mehr, als im Bordwerkzeug ist. Jedoch gutes Werkzeug.
2. Stahlflex-Leitungen - Die obere (bis zum Verteiler) muss länger sein.

Re: Superbikeumbau

Verfasst: 24.08.2004 10:27
von Panglos
SVDieter hat geschrieben:Ich komme nun in den Genuss eines Superbikeumbaus und hab keine Ahnung :cry: . Hat wer ein paar Tips und Tricks für mich? Brauch ich Spezialwerkzeug um die vorhandene Gabelbrücke abzubekommen? Was muß ich bei den Stahlflex beachten? Wäre toll wenn jemand der das schonmal gemacht hat mir was dazu schreiben könnte.


Gruß Dieter
Hallo
Beim Zündschloßausbau brauchst Du so was ähnliches wie einen Torkschlüssel mit einem Lock in der Mitte. Kann man aber nirgendwo bekommen, außer beim Händler. Ansonsten ausbohren :roll: Aber vorsicht Bitte :cry:

Re: Superbikeumbau

Verfasst: 24.08.2004 10:32
von Fazerfahrer
Hi,
Panglos hat geschrieben:
SVDieter hat geschrieben:Ich komme nun in den Genuss eines Superbikeumbaus und hab keine Ahnung :cry: . Hat wer ein paar Tips und Tricks für mich? Brauch ich Spezialwerkzeug um die vorhandene Gabelbrücke abzubekommen? Was muß ich bei den Stahlflex beachten? Wäre toll wenn jemand der das schonmal gemacht hat mir was dazu schreiben könnte.


Gruß Dieter
Hallo
Beim Zündschloßausbau brauchst Du so was ähnliches wie einen Torkschlüssel mit einem Lock in der Mitte. Kann man aber nirgendwo bekommen, außer beim Händler. Ansonsten ausbohren :roll: Aber vorsicht Bitte :cry:
hat sich wohl schon erledigt. Schau mal auf Dieters Homepage, dort gibt es soweit mir bekannt eine Anbauanleitung. Schließlich war der Beitrag schon über ein Jahr alt und Dieter fährt schon lange und glücklich mit seinem Umbau durch die Gegend. :roll:

Verfasst: 02.04.2005 16:35
von Eifel-Yeti
Tach,
also ich kriege es nicht hin. Wenn ich den Gaszug durch das rechte Rahmenloch lege klemmt das so dermassen, dass er sich nicht von alleine zurückdreht. Ausserdem geht es schweineschwer.
Bin am verzweifeln.

hier Bilder: Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 02.04.2005 20:51
von Ruh-Fi
Eifel-Yeti hat geschrieben:Tach,
also ich kriege es nicht hin. Wenn ich den Gaszug durch das rechte Rahmenloch lege klemmt das so dermassen, dass er sich nicht von alleine zurückdreht. Ausserdem geht es schweineschwer.
Bin am verzweifeln.

hier Bilder: Bild
Bild
Bild
Bild
viel zu eng verlegt...( wenn ich das richtig sehe )durch zu starke Biegung bei z.B. Lenkereinschlag wirds schwergängig

frag doch mal SvDieter - der hat´s fertig !!!

Verfasst: 02.04.2005 20:55
von SVDieter
Hallo Eifelyeti, hast Du eventuell nen breiteren Lenker verbaut?


Gruß Dieter

Verfasst: 03.04.2005 9:20
von woffel
Hi,
hatte das gleiche Problem .
Hab meine Gaszüge über dem Bremshebel verlegt,sieht zwar nicht so schön aus ,aber dann hatts gefunzt !

Verfasst: 03.04.2005 11:10
von BOKO3
Hallo,
ich habe nen 81cm Lenker drauf und habe mir andere Gaszüge kaufen müssen. Diese verlaufen nun genau wie die Originalen. Mit Versandkosten habe ich aber 75€ bezahlt, also wie immer alles nur teuer.... Ach so, die Züge gibts über ABM und sind von der Qualität her top.
Gruß
Andree

Verfasst: 04.04.2005 12:18
von Knieschleifer
Mein Lenker ist 78 cm breit und ich war auch völlig ungläubig (bin es immer noch!! :D ), das nur durch die Verlegung die originalen Gaszüge ausreichend lang sein sollen.
Quint Essenz, neue, längere Gaszüge verwenden.
Wer des weichlötens mächtig ist, kann sich für ca. 6 Euro diese selber anfertigen. Innenzüge, Lötnippel + Aussenzüge gibts als Meterware zu kaufen, die Einsteller usw. übernimmt man von den Originalzügen.
Dauert nicht mal ein Stunde mit ablängen , löten, einstellen usw. und dann hat man mit der Länge überhaupt keine Not mehr! :D

Verfasst: 04.04.2005 12:27
von SVDieter
und ich war auch völlig ungläubig (bin es immer noch!!
Immer noch? Haste doch Samstag in natura bei mir gesehen :P :P :wink:


Gruß Dieter

Verfasst: 04.04.2005 12:30
von Knieschleifer
Hi Dieter,

du hast ja auch ein schmales und flaches Eisen vorne drauf, nicht so eine Chopper-Segelstange wie meinereiner!!! :D

Bevor ich meinen Gaszug so vergewaltige, habe ich lieber der Verlegevorlage von Suzuki vertraut und eben jene Vorgabe eingehalten unter Verwendung von längerem Material. Bin jetzt sehr zufrieden damit, da leichtgängig und ohne jegliche Spannung einzubauen.

Verfasst: 07.04.2005 3:11
von lobo
hab meine gaszüge hinter der Gabel vorbei verlegt, und dann hats ausgereicht. Könnte aber auch sein, daß der zug im Mantel zu schwer läuft, weil er zuviel spannung hat, einfach mal durch die einsteller die spannung wegnehmen, kann schon helfen