nachdem ich den Winterumbau ja pünktlich fertig bekommen habe und die Betaphase abglaufen ist, will ich Euch mal zwei Kleinigkeiten präsentieren. (siehe Ownereintrag)
Ganganzeige ist ja ein immer wieder beliebtes Thema und es gibt ja auch recht unterschiedliche Lösungsansätze dazu. Mir ging es hierbei um eine technisch saubere Lösung, die bei entsprechendem Bastelkistenvorrat ohne größere Probleme nachgebaut werden kann.
Also Ganganzeige mit Helligkeitsteuerung. Ziffernfarbe beliebig ohne Änderung der Hardware und trotzdem mit voller Helligkeit möglich. Aufwand so gering wie nötig. Das Prozessorprogramm habe ich als open source gemacht und es ist so übersichtlich, dass es leicht zu überschauen ist. Ich würde bei Bedarf auch programmierte Prozessoren anbieten.
Heizgriffe sind wohl auch recht weit verbreitet und das Manko der Steuerung auch hinlänglich bekannt. Ich habe im Verlauf der Entwicklung auch schon einige Lösungen anderer Bastler gesehen. Da ich aber Zusatzfunktionen einbauen wollte, habe ich dann doch selbst entwickelt. Das Bedienkonzept sollte eindeutig und nicht verwechselbar sein. Leichte Bedienbarkeit und Ergonomie waren ebenfalls sehr wichtig.
So gibt es eine Bedienung über nur zwei Tasten und einen LED-Balken. Wissen muss man eigentlich nur, dass blinkende LEDs schlecht sind und nichtblinkende LEDs gut sind. Dass dann blau kalt ist und rot warm, bedarf wohl kaum der Erklärung. Taste blau machts kühler und Taste rot machts wärmer. An den Enden der LEDs ist eine blaue und eine rote LED als Orientierung drin. Dazwischen befinden sich gelbe LEDs, die den jeweiligen Status anzeigen. Mit den Tasten kann man rauf oder runter schalten. Das geht in 15 Schritten, also recht fein.
Gestartet wird die Heizung mit einer automatischen Anheizphase, die sich aber auch abbrechen läßt.
Tja Zusatzfunktionen:
Kurzschlusskontrolle der Tastenverkabelung bei Einschalten. Nichts ist schlimmer, als dass man die Griffe nicht auskriegt und sie voll hochheizen

Unterspannungskontrolle /-überwachung mit Sperre der Heizung bei zu niedrigem Batteriestand auch bei laufendem Motor! (Lichtmaschine defekt) und blinkende LEDs als Signal
Überspannungskontrolle /-überwachung mit Sperre der Heizung bei zu hoher Bordspannung (Regler defekt) und blinkende LEDs als Signal
Im normalen Betriebsmodus erlischt die Anzeige nach wenigen Sekunden um nicht vom Fahren abzulenken. Jede Betätigung einer Taste schaltet sie wieder für ein paar Sekunden ein.
Ich habe wegen des größeren Umfangs der Beschreibung dieser Module eine Website ins Netz gestellt. Sie befindet ich derzeit noch im Aufbau. Es ist einfach eine Zeitfrage. Aber hier kann man detailliert nachlesen, was es mit den Steuerungen/Modulen so auf sich hat. Und bitte hinterlaßt im Gästebuch ruhig einen Eintrag mit Kritik oder Lob (wie auch immer

Klick mich, ich bin´s - die SV-Ati-Homepage
Ein wichtiger Nachsatz: Die Ganganzeige ist wegen der nicht mehr produzierten Decoder schwierig nachzubauen. Bei gesteigertem Interesse würde ich aber meinen Minivorrat zu Ganganzeigen verbauen und zum Selbstkostenpreis abgeben. Da das Herausarbeiten der Öffnung für die LED-Ziffer im Display nicht jedermanns Sache ist (es sind nur Zehntelmillimeter Platz bis zum Rand), wäre im Einzelfall auch damit zu dienen.
Die Heizgriffsteuerung ist kein Einfachprojekt, sondern sollte meine Ansprüche erfüllen. Demzufolge habe ich auch nicht mit Mitteln gegeizt und alle Teile steckbar gemacht. Alle Steckverbinder sind mit Rastung gegen Herausrutschen gesichert. Das Bedienteil ist wegen der zu erzielenden Kleinheit abgesetzt von der eigentlichen Steuerung. Der Aufwand ist demzufolge etwas höher, weil die Steckverbinder natürlich montiert werden müssen. Sollte also Interesse an der Steuerung bestehen, so bitte ich doch um etwas Geduld. Ich mache das ausschliesslich aus Hobbygründen. Mir kommt es auch nicht darauf an, die Unkosten unbedingt wieder hereinzubekommen. Mir geht es um gute Funktionalität. So wird es bei der Heizgriffsteuerung eine detaillierte Einbauanleitung mit dazu geben. In diesem Zusammenhang bekommt das Motorrad gleich einen neuen Stromkreis eingebaut (ist wegen der Last schon sehr sinnvoll)
Also ein paar Anregungen mehr im Feld der Veredler und Bastler
