Seite 1 von 2
Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 17.05.2009 14:59
von Michel
Hallo all,
wer von Euch hat an seiner Dicken oder an der Knubbel ein Navi (TomTom oder Garmin) montiert? Mich würden Bilder interessieren, was es da für Möglichkeiten gibt, denn im Sommer gibt´s bei mir einen TomTom Rider Europe und ich möchte das Teil dann am bestmöglichsten Standort anbauen, damit es auch noch gut aussieht. Bin auf Eure Anregungen gespannt

Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 18.05.2009 0:40
von stevenluet
hallo
das ding hat doch nen saugnapf oder nicht?
kumpel von mir hat seines an der sprint st auf den tacho gepinnt.
bei der N haste doch nen grossen drehzahlmesser der sich anbietet.
Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 18.05.2009 13:46
von JuBa
Als Lösung kenne ich nur eine feste Halterung am Lenker bei der N oder halt nen SB-Lenker. Hilft dir leider auch nicht weiter

, aber beim V2 mit nem Saugnapf anbringen? Das wär mir zu unsicher. Durch Vibrationen ist schon so manches Teil an der SV gerissen. Da so´n Navi ein paar Euro kostet würde ich das Risiko des Naviabflugs nicht eingehen.
Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 18.05.2009 15:16
von esgaluial
Ich hab auch das Tom Tom Rider II und hab auch ein wenig gefummelt bis es gepasst hat...habe dann einfach den kupplungshebel am Stummel lose geschraubt und die paar millimeter an die schaltereinheit rangeschoben! dann hat´s gepasst! allerdings hab ich auch ne 650er...weis nich wie das bei der großen is mit dem behälter an der kupplung!
Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 21.05.2009 19:45
von meierstattoo
Ich habe heute auch zum erstenmal mein Navi mitgenommen und es per Saugnapf auf dem Drehzahlmesser gepappt.Funktionierte super .Sind ca 200km gefahren ohne das das Ding losging.Hätte ich auch vorher nicht gedacht.
MFG
Meierstattoo
Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 22.05.2009 21:26
von stevenluet
meierstattoo hat geschrieben:Ich habe heute auch zum erstenmal mein Navi mitgenommen und es per Saugnapf auf dem Drehzahlmesser gepappt.Funktionierte super .Sind ca 200km gefahren ohne das das Ding losging.Hätte ich auch vorher nicht gedacht.
MFG
Meierstattoo
mein reden

Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 23.05.2009 8:48
von meierstattoo
Bei der N hast aber keine Verkleidungsscheibe die vor den Winddruck schützt und ob dann noch der Saugnapf hält
MFG
Meierstattoo
Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 23.05.2009 10:35
von JuBa
mein reden

.
Nein, Scherz. Michel hatte ja nach ner Navihalterung gefragt und der hat ja ne S. Wenn´s wirklich hält, ne einfache Lösung.
Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 23.05.2009 10:47
von V2only
Hallo
Guckst Du unter
http://www.ram-mount.info/index.php?cPath=21
oder unter
http://www.preisroboter.de/ergebnis9241057.html
Diese Befestigungen halte ich für die idealen Lösungen, vor allem die Lenkkofpmontage.
Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 23.05.2009 12:13
von meierstattoo
Aber die Lenkkopfmontage hast du dann immer dran und mit dem Saugnapf kannst du es problemlos wieder entfernen falls du das Navi mal nicht brauchst
MFG
Meierstattoo
Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 23.05.2009 21:03
von eglimrd1
Was ist, wenn sich das Navi mit Halterung und Saugnapf löst und unglücklicherweise zwischen Kanzel und Lenker landet?
Ich denke, das kann leicht einen Abflug oder schlimmeres geben geben .
Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 23.05.2009 21:19
von meierstattoo
Da könntest du recht haben
Ich hatte vorher auch meine Bedenken und habe es erst einmal nur so ,ohne fahren ,ausprobiert ob sich der Saugnapf irgendwie von alleine löst.Er hielt aber bomben fest .Sogar nach der tour musste ich ganz schon ziehen bis er wieder abging .Ich denke man sollte schon vorher es prüfen wie stark der hält und auch dieses zwischen durch mal kontrollieren.
MFG
Meierstattoo
Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 23.05.2009 21:23
von steffen1660
frag mal svblau ganz lieb , der baut gerade eine richtig geile navi halterung , die kannst innerhalb von 2 sec an oder abbauen ohne das siehst das eine dran war

Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 23.05.2009 21:46
von Michel
Das hört sich gut an, Steffen

Re: Möglichkeiten der Navi-Befestigung an der Dicken?
Verfasst: 23.05.2009 22:14
von Ati
Für SBL gibt es ja genug Möglichkeiten. Bei Stummeln wird es schon schwieriger.
Ich habe mir alle möglichen Halterungen angeschaut und mir immer wieder versucht bildlich darzustellen, wie das wohl passen würde an den Gixxer Stummeln (oder auch an den SV-Stummeln). Hat mir alles irgendwie nicht so zugesagt. Kommt allerdings noch hinzu, dass ich keinen TomTomRider verwende, sondern meinen Pocket Loox. Das Prinzip ist aber immer das Gleiche.
Ich habe mal eine 200 km Tour mit Saugnapf und Schwanenhals gemacht. Wenn ich das Navi nicht noch mit Klebeband gesichert hätte, wäre es abgeflogen.
Kurz, ich habe mich mal in der Werkstatt eingeschlossen und gebastelt. Bissel Flachstahl und ein wenig schweißen - é voila. Die Halterung ist fertig.
Gefertigt aus Flachstahl 20x4 mit schräg angeschweißtem haltstück zur Stummelklemmschraube. Die Rundung an der Halterung zur Klemmschraube ist asymmetrisch. Damit kann die Halterung nich nach unten wegsacken. Der originale Pocket PC Halter ist auf zwei Flachstahlstreifen (5cm lang) befestigt. Diese beiden Streifen sind nebeneinander an einem Querstreifen angeschweißt, an dem auch das schräg angeschweißte Stückchen was zur Stummelklemmschraube geht, befestigt ist.
Das Ganze ist so positioniert, dass der Tacho komplett sichtbar bleibt, außer der FI LED, die ist etwas verdeckt. Bei Lenkbewegung wird das Navi halt mit bewegt, was aber auch kein Nachteil ist. Es ist relativ gut sogar gegen Regen geschützt. Ich werde es in den nächsten tagen ausprobieren, ob meine Vorstellungen aufgehen.
Hier ein Bild von dem Anbau.