Seite 1 von 1

K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 14.07.2009 11:19
von Igi
Moin

hab in meine Kilo Kante (K3) EZ 04 einen K&N Dauerluftfilter eingebaut.
Nicht wegen Leistung, sondern auf Dauer ist es günstiger.
deswegen auch die Iridium-Zündis - da hat man erstmal ne Zeitlang Ruhe

nun scheint meine Maschine etwas zu viel Luft zu bekommen, bei Drehzahlen unter 7000

bei hohen Drehzahlen scheint alles ok, aber bei niedrigen bzw. mittleren Drehzahlen tritt folgendes Phänomen auf:

Ich gebe Vollgas, die Maschine zieht sauber hoch aber anscheinend mit etwas wenig Druck,
wenn ich das Gas ein paar milimeter bis 1 cm (Bogenmaß Gasgriff) zurücknehme, zieht sie besser, als mit Vollgas.
ab 7k U ist das weg.

bei ner Vergasermaschine würde ich nun erstmal ne grössere Düse verbauen.

meiner Meinung nach läuft sie zu trocken ?!

jetzt sollen noch Leos dran kommen...

kann man da selbst was einstellen ? (event. dem Ansaugtemp. Sensor eine geringere Temperatur vorgauckeln)
oder kann eine Suzi Werkstatt das Mapping/Kennlinie auf den K&N (und die Leos) abgleichen ?
also ohne PC - direkt in die original ECU ?

ne OBD2 hat ja die SV nicht ?! also meine mal nicht
an meinem new Mini Cooper S Works damals, konnte man ganz leicht seinen Lappi dranhängen und selbst neue Mappings aufspielen...

Kann das eine Werkstatt ?
machen die das überhaupt ?
was würde das kosten ?
oder gibt es auch hier im Forum Leute, die die ECU programmieren können ?

ach ja kann man sich die Lamda Werte der Sonde irgendwie auf dem original Display während der Fahrt anzeigen lassen ?
dann hätte man ja gleich einen Anhaltspunkt.

danke

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 14.07.2009 11:59
von Babalu
Bei allen Suzuki V2 1000 Motoren kann man die Einspritzmenge mit einem Einstellgerät einstellen.
Sollte jede Suzukiwerkstatt haben, und das Einstellen dauert keine fünf Minuten.
Die grösste Arbeit dabei ist, den Stecker unter dem Fahrersitz freilegen.
Aber bei deinem Problem, empfiehlt sich eine Abstimmung auf einem Prüfstand inkl. Abgasmessung.

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 14.07.2009 12:06
von Igi
danke erstmal

ja mit Prüfstand wäre ideal
aber wer macht hier in HH schon sowas ?
und zuverlässig
ich traue ja eh keiner Werkstatt

also Prüfstand gibbet in HH, aber soviel ich weiss nicht bei nem Suzi-Händler

ich denk wenn sie feinabgestimmt ist, brauch man keinen PC oder so.
wenn die Leistung, die sie haben soll sauber rüberkommt, sollte das ok sein.

Aber vieleicht können die mir erstmal grob die Einspritzmenge im mittleren Drehzahlbereich anheben, und Prüfstand und verlässliche Werkstatt muss ich dann mal suchen.


ach ja - kann man sich die Lambdawerte anzeigen lassen ? im Cockpit - im Servicemode ?
oder nur mit extra Anzeige (sowas gibts ja als elektron. Analoganzeige)

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 14.07.2009 13:02
von SVDieter
Ich hab seit 2004 einen K&N drin, dieses Problem hatte ich noch nie. Ich hab weder ein anderes Mapping noch sonstwas verändert, bzw. verändern lassen.

Tschö, Dieter

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 14.07.2009 13:43
von Dimi
Hallo,
zunächst einmal kann man das originalmapping bei der SV anpassen.
habe selbst K&N/REMUS/NGK-Iridium drin und meine lief obenrum(!) zu mager.
(ist nebenbei ja auch sinn des K&N das mehr Luft in die Verbrennung kommt)
Wurd dann auf´nem Prüfstand+PC eingestellt.
aber das "zu-mager-laufen" war wie gesagt auch nur im oberen drehzahlbereich(bitte mal die experten hier zu wort...)untenrum wird doch über die lamda die erforderliche einspritzmenge richtig ermittelt und somit müsste es bei dir auch ein anderes problem sein...
ist die lamda noch aktiv?abgeklemmt?
könnte es sein das du mit dem einbau des K&N auch die zündkerzen gewechselt hast
und es ggfs an denen liegt?!stecker nicht 100%ig drauf oder so!?
gruß

dimi

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 14.07.2009 23:03
von Igi
ja hab auch gesagt bekommen, das der Suzi Händler ohne Probleme ein neues/anderes/fetteres Mapping auf die original ECU draufspielen kann.
hab auch nen Tip für ne gute Werkstett bekommen, die sowas ordentlich macht.
ne grobe Anfetung geht erstmal ohne Prüfstand - je nach Erfahrung des Mechanikers mit der Maschine und K&N, müsste der schon wissen
wo er anheben kann.

werde erstmal alles checken.
scheint eher so, als ob die virtuelle Beschleunigerpumpe, also das Anfetten beim Beschleunigen bischen schwach ist.

na erstmal checken, was die Sonde so macht.

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 15.07.2009 8:33
von Babalu
Wenn du den Luftfilter ersetzt hast, würde ich mal nachsehen, ob der/die Schläuche zum Unterdrucksensor auch angesteckt sind.

Als zweites würde ich die Synchronisation der Sekundär und Primärdrosselklappen prüfen und einstellen.

Als nächsten Schritt dann die beiden Drosselklappensensoren nach WHB einstellen.

Erst wenn alle Einstellungen stimmen und der Motor noch immer nicht korrekt läuft, dann die Einspritzmenge ändern.

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 15.07.2009 10:51
von Igi
ok

danke für die Tips
erstmal überlegen, wem ich meine Syncrouhren wieder geliehen hab...

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 15.07.2009 23:36
von Igi
aaahh so Leos sind dran

boa laut :D
aber nett

nach anklemmen der Lambdasonde ist dieses Phänomen wie oben beschrieben quasi weg.
es scheint aber so, dass die Regelung nun einfach die oberen Drosselklappen weiter zu macht, so dass das Gemisch stimmt.

naja schöner wärs ja mehr Sprit einzuspritzen, wenn genug Luft da ist.

also sie läuft nun
syncronisieren werde ich auch noch demnächst

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 12.04.2014 11:56
von dennis91
Da es hier auch um den luftfilter geht frage ich lieber hier anstatt ein neuen thread zu eröffnen.
Bei der kante sind ja zwei filter. Einmal der große und im selben kasten aber in der ecke noch so ein kleiner filter. Der schaut aus wie ein schwamm. Wozu ist der gut? Bei mir riecht der ziemlich nach Benzin. Kann man den reinigen oder soll man den lassen?

Und dann die klappen unter dem filter sind bisschen verdreckt. Kann man die putzen oder verstellen die sich leicht?

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 12.04.2014 12:05
von Schafmuhkuh
Dieser schwamm ist für die Kurbelgehäuseentlüftung. Denn kannst du lassen wie er ist.

Der große ist der Luftfilter.

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 12.04.2014 17:13
von dennis91
Ok danke :)

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 18.04.2014 17:03
von sorpe
dennis91 hat geschrieben:Und dann die klappen unter dem filter sind bisschen verdreckt. Kann man die putzen oder verstellen die sich leicht?
Ob die sauber oder bisschen verdreckt sind hat keinen Einfluss auf den Motorlauf.
Also am besten Finger weg! :twisted:

Re: K&N Dauerluftfilter - nun zu viel Luft ?

Verfasst: 18.04.2014 18:53
von dennis91
:D werd ich mir merken